
Jörg Kachelmann
Das Lexikon der Volksverdummung
- Populärer Unsinn, Anti-Wissenschaft und Schwurbelquatsch sorgsam demontiert
ISBN: 978-3-969-05324-9
Seiten | € 15.99
E-Book
Erscheinungsdatum:
13.04.2025
Politik
Jörg Kachelmann
Das Lexikon der Volksverdummung
Populärer Unsinn, Anti-Wissenschaft und Schwurbelquatsch sorgsam demontiert
Früher konnte man sich in politischen Diskursen darauf verlassen, dass sich die sich streitenden Menschen auf einem Teppich von Fakten befanden. Wenn wir heute etwa darüber streiten wollen, wie schlimm der Flugverkehr fürs Klima ist, sieht die Situation anders aus. Da sind einerseits die ausgestoßenen Treibhausgase, die alles schlimmer machen, andererseits aber die wundersamen Kondensstreifen, die die Sonneneinstrahlung reduzieren. Jeder Dritte würde uns nun aber sagen, dass das gar keine Kondensstreifen sind, sondern durch eine globale Elite organisierte Giftschwaden namens Chemtrails, die uns irgendwie ausrotten sollen.
Eisheilige, Hagelflieger, Ozonloch, Wärmepumpen, Windräder. Zu kaum einem Thema wird nicht kübelweise hirnverbrannter Quatsch verbreitet. Wo kommt neuerdings all dieser Blödsinn her? Und warum glauben so viele Menschen daran? Wie konnte systematische Desinformation deutschsprachige Staaten infiltrieren, die früher nicht empfänglich für Hokuspokus aller Art schienen? Illustriert von Nadia Menze ordnet Jörg Kachelmann die Räubergeschichten, die eine gesellschaftliche Auseinandersetzung heute oft unmöglich machen, weil sich die Kontrahentinnen und Kontrahenten nicht mal mehr auf die Fakten einigen können. Er hofft, dass wir uns trotz Internet und sozialen Medien auf eine wichtige Voraussetzung verständigen: Wir dürfen nicht (mehr) jeden Scheiß glauben.
Eisheilige, Hagelflieger, Ozonloch, Wärmepumpen, Windräder. Zu kaum einem Thema wird nicht kübelweise hirnverbrannter Quatsch verbreitet. Wo kommt neuerdings all dieser Blödsinn her? Und warum glauben so viele Menschen daran? Wie konnte systematische Desinformation deutschsprachige Staaten infiltrieren, die früher nicht empfänglich für Hokuspokus aller Art schienen? Illustriert von Nadia Menze ordnet Jörg Kachelmann die Räubergeschichten, die eine gesellschaftliche Auseinandersetzung heute oft unmöglich machen, weil sich die Kontrahentinnen und Kontrahenten nicht mal mehr auf die Fakten einigen können. Er hofft, dass wir uns trotz Internet und sozialen Medien auf eine wichtige Voraussetzung verständigen: Wir dürfen nicht (mehr) jeden Scheiß glauben.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 13.04.2025 |
Art des Mediums | E-Book |
Preis DE | EUR 15.99 |
ISBN-13 | 978-3-969-05324-9 |
ISBN-10 | 3969053242 |
Über den Autor
Jörg Kachelmann, Jahrgang 1958, ist Verwaltungsratspräsident und Chefmeteorologe des Wetterdienstes Meteomedia AG. Von 1992 bis März 2010 moderierte er Wetterberichte in der ARD sowie Talksendungen wie Riverboat und Kachelmanns Spätausgabe. Heute präsentiert er das Wetter für main.tv, Radio Primavera und auf seinem eigenen Kanal „wetterkachelmann“ bei YouTube.