Cover: Der eigenartige Genosse Enrico Berlinguer
Chiara Valentini
Der eigenartige Genosse Enrico Berlinguer
- Kommunist und Demokrat im Nachkriegseuropa
ISBN: 978-3-801-20628-4
480 Seiten | € 32.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
23.05.2022
Politik
Chiara Valentini

Der eigenartige Genosse Enrico Berlinguer

Kommunist und Demokrat im Nachkriegseuropa

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Enrico Berlinguer ist eine Schlüsselfigur der politischen Geschichte Italiens. Von 1972 bis 1984 war er Generalsekretär der Kommunistischen Partei Italiens, der größten in einem westlichen Land. Er gilt als Vater des »Eurokommunismus«. Wie kam es, dass Berlinguer diese neue Konzeption eines demokratischen Kommunismus entwickelte und damit neue Wege ging? Worin liegt Berlinguers Bedeutung heute?
Die italienische Journalistin und Schriftstellerin Chiara Valentini zeichnet dazu dicht und fesselnd ein umfassendes, gut dokumentiertes Porträt. Sie berichtet über bislang unbekannte menschliche und politische Dimensionen und beschreibt die Ideen, Leidenschaften, Fehler und Erfolge dieses großen Europäers. Im Zentrum seiner Idee des Eurokommunismus standen die Themen Demokratie als universeller Wert, Unabhängigkeit von Moskau, Eintreten für die europäische Einigung, Einsatz für den Weltfrieden und die damalige »Dritte Welt«, Betonung der »moralischen Frage« in der Politik bis hin zu dem Versuch, gegensätzliche Welten zu integrieren, insbesondere im Zuge des angestrebten »historischen Kompromisses« zwischen Kommunisten und christdemokratischen Katholiken.

Autor:
Valentini, Chiara
Verlag:
Dietz, J H

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 23.05.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 628 g
Seiten 480
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 32.00
Preis AT EUR 32.90
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-801-20628-4
ISBN-10 3801206289
EAN/ISBN

Über den Autor

Chiara Valentini, geb. 1941 in Parma, Studium der Rechtswissenschaften, Mitarbeiterin der Sendung »Panorama« im öffentlich-rechtlichen Rundfunk RAI in den 1970er-Jahren, Journalistin für das Wochenmagazin »L´Espresso« in den 1980er-Jahren, Autorin von mehreren
Büchern über Enrico Berlinguer sowie Themen der Frauenbewegung und Dario Fo.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Dietz, J H

1001 Macht
5.0
7 Mythen über Europa
3.5
Baustellen der Demokratie
China
5.0
Cleaner, better, more resilient
Demokratie braucht Wissenschaft braucht Freiheit
Der Allmächtige?
5.0
Der Mensch-Klima-Komplex
4.6
Der moderne Staat
Der Schützling
4.3
Die distanzierte Mitte
2.5
Die enteignete Generation
Die liberale Illusion
4.2
Die neuen Herrscher am Golf
4.4
Digital Politics
4.2
Futurenomics
5.0
Nächstes Buch
Der tiefe Graben
Image