Cover: Die liberale Illusion
Nils Heisterhagen
Die liberale Illusion
- Warum wir einen linken Realismus brauchen
ISBN: 978-3-801-20531-7
352 Seiten | € 22.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
14.05.2018
Politik
Nils Heisterhagen

Die liberale Illusion

Warum wir einen linken Realismus brauchen

4.2/5.00 bei 18 Reviews - aus dem Web

Die SPD steht mit dem Rücken zur Wand. Sie wirkt wie gelähmt durch das Beharren auf der Politik der „Neuen Mitte“ und des „Dritten Weges“, mit der sie in den 2000er Jahren zuletzt Wahlerfolge erringen konnte.
Nils Heisterhagen, SPD-Grundsatzreferent, analysiert, wie die Verbindung aus ökonomischem Neoliberalismus und postmoderner Gesellschaftspolitik seit den 2000er Jahren die angestammte Wählerschaft der SPD immer weiter zurückließ. Er deckt den selbstzufriedenen Illusionismus einer liberalen Elite auf, die heute konservativ geworden ist. Und er fordert: Es ist Zeit für einen neuen linken Realismus. Der nicht wegschaut und nichts beschönigt, sondern Lösungen findet – zur Euro-Krise, zur sozialen Ungleichheit, zur Integration von Flüchtlingen. Der nicht den Status quo verwaltet, sondern radikale Grundsatzfragen stellt. Heisterhagen ruft daher zu einem neuen linken Aufbruch auf. Kommt dieser nicht, so befürchtet er, stärkt das nur die Rechtspopulisten.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 14.05.2018
Höhe/Breite/Gewicht H 19 cm / B 12,5 cm / -
Seiten 352
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 22.00
Preis AT EUR 22.70
ISBN-13 978-3-801-20531-7
ISBN-10 3801205312
EAN/ISBN

Über den Autor

Nils Heisterhagen, geb. 1988, Dr. phil., ist Grundsatzreferent der SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz. Zuvor war er Grundsatzreferent und Redenschreiber der letzten beiden IG Metall-Vorsitzenden.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Dietz, J H

1001 Macht
5.0
7 Mythen über Europa
3.5
Baustellen der Demokratie
China
5.0
Cleaner, better, more resilient
Demokratie braucht Wissenschaft braucht Freiheit
Der Allmächtige?
5.0
Der eigenartige Genosse Enrico Berlinguer
5.0
Der Mensch-Klima-Komplex
4.6
Der moderne Staat
Der Schützling
4.3
Die distanzierte Mitte
2.5
Die enteignete Generation
Die neuen Herrscher am Golf
4.4
Digital Politics
4.2
Futurenomics
5.0