Cover: Der moderne Staat
Thomas Hartmann-Cwiertnia
Der moderne Staat
- Was er ist, was er braucht, was er kann
ISBN: 978-3-801-20662-8
208 Seiten | € 16.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
20.11.2023
Politik
Thomas Hartmann-Cwiertnia

Der moderne Staat

Was er ist, was er braucht, was er kann


Klimakrise, Sicherheitskrise, Ungleichheit – moderne Gesellschaften stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Die Regulationsmechanismen des Marktes führen nicht automatisch zu guten Ergebnissen, sondern mitunter zu tiefen Verwerfungen und gesellschaftlichen Spannungen. Der einst abgeschriebene Staat ist wichtiger denn je. Die Erwartungen, dass er zur Lösung der Krisen beitragen soll, sind groß.
Was aber zeichnet einen modernen und handlungsfähigen Staat aus? Welche Ressourcen braucht er und welche Reformen? Wie kann der Staat effektiv und partizipativ sein? Welche Innovationen können das Vertrauen in den Staat stärken? Welche Macht braucht der Staat und wie wird sie vergeben und kontrolliert? Dieser Band überprüft aus unterschiedlichen Perspektiven, welche Denkansätze und Ideen zur Gestaltung von Gegenwart und Zukunft helfen können, wo wir den Mut brauchen, Neues zu denken und welche Bedeutung der moderne Staat dabei spielt.
Mit Beiträgen von Tristan Barczak, Rosie Collington, Jochen Dahm, Frank Decker, Michelle Deutsch, Tung Doan, Thomas Hartmann-Cwiertnia, Christos Katsioulis, Valentina Kerst, Fabian Kraken, Christian Krell, Mariana Mazzucato, Petra Pinzler, Alasdair S. Roberts, Fedor Ruhose, Birgit Sauer, Wolfgang Schroeder, Martin Schulz, Gesine Schwan, Aleksandra Sowa, Jens Südekum und Peer Teschendorf.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 20.11.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 14 cm / 257 g
Seiten 208
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 16.00
Preis AT EUR 16.50
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-801-20662-8
ISBN-10 3801206629
EAN/ISBN

Über den Autor

Thomas Hartmann-Cwiertnia, geb. 1982, arbeitet im Referat Demokratie, Gesellschaft Innovation der Friedrich-Ebert-Stiftung. Er ist unter anderem Herausgeber von „Utopien. Für ein besseres Morgen“, „Zukunft der Demokratie“ und der Gesprächsreihe „rausgeblickt“.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Dietz, J H

1001 Macht
5.0
7 Mythen über Europa
3.5
Baustellen der Demokratie
China
5.0
Cleaner, better, more resilient
Demokratie braucht Wissenschaft braucht Freiheit
Der Allmächtige?
5.0
Der eigenartige Genosse Enrico Berlinguer
5.0
Der Mensch-Klima-Komplex
4.6
Der Schützling
4.3
Die distanzierte Mitte
2.5
Die enteignete Generation
Die liberale Illusion
4.2
Die neuen Herrscher am Golf
4.4
Digital Politics
4.2
Futurenomics
5.0
Nächstes Buch
Pain
Image