
Christoph Werner
Francis Bacon
- Empirist und Lordkanzler
ISBN: 978-3-963-11365-9
48 Seiten | € 6.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.05.2020
Politik
Christoph Werner
Francis Bacon
Empirist und Lordkanzler
Francis Bacon (1561–1626), Staatsmann, Wissenschaftler, Philosoph und Jurist war der wichtigste Vertreter des englischen Materialismus und einer der philosophischen Begründer der Erfahrungswissenschaften, des Empirismus. Als Lordkanzler von England (1618–1621) hatte er eine Zeitlang eines der höchsten Ämter des Königreichs inne.
Bacon versuchte stets, Recht, Naturwissenschaft und Politik als Werkzeuge einer rationalen Regelung der Angelegenheiten des Gemeinwesens zu verstehen und praktisch umzusetzen. Dadurch war er in die Intrigen, Machtkämpfe und politischen Auseinandersetzungen seiner Zeit, des 16./17. Jahrhunderts, verwickelt und nicht ohne eigenes Verschulden durch seine Gegner angreifbar bis hin zum politischen Sturz.
Sein größtes Verdienst ist die Befreiung der Wissenschaft von veralteten und ohne Nachprüfungen weitergegebenen Spekulationen. Für ihn sind die der Erkenntnis dienenden Sinne zugleich die Mittel, ihre eigenen Irrtümer aufzudecken. Von erstaunlicher Modernität ist seine Forderung, die Wissenschaft international zu organisieren, um die Erkenntnisse vieler Länder im Dienst der materiellen Wohlfahrt des Menschen nutzbar zu machen.
Christoph Werner stellt den Philosophen und Empiriker in seiner Zeitgebundenheit und in seiner ungebrochenen Wirkung auf das menschliche Denken in einem kurzweiligen Lesebuch dar, das zu weiterer LektĂĽre anregt.
Bacon versuchte stets, Recht, Naturwissenschaft und Politik als Werkzeuge einer rationalen Regelung der Angelegenheiten des Gemeinwesens zu verstehen und praktisch umzusetzen. Dadurch war er in die Intrigen, Machtkämpfe und politischen Auseinandersetzungen seiner Zeit, des 16./17. Jahrhunderts, verwickelt und nicht ohne eigenes Verschulden durch seine Gegner angreifbar bis hin zum politischen Sturz.
Sein größtes Verdienst ist die Befreiung der Wissenschaft von veralteten und ohne Nachprüfungen weitergegebenen Spekulationen. Für ihn sind die der Erkenntnis dienenden Sinne zugleich die Mittel, ihre eigenen Irrtümer aufzudecken. Von erstaunlicher Modernität ist seine Forderung, die Wissenschaft international zu organisieren, um die Erkenntnisse vieler Länder im Dienst der materiellen Wohlfahrt des Menschen nutzbar zu machen.
Christoph Werner stellt den Philosophen und Empiriker in seiner Zeitgebundenheit und in seiner ungebrochenen Wirkung auf das menschliche Denken in einem kurzweiligen Lesebuch dar, das zu weiterer LektĂĽre anregt.
UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel
Besuche doch eine der folgenden Buchhandlungen in deiner Nähe
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 01.05.2020 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 18,6 cm / B 11,2 cm / - |
Seiten | 48 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 6.00 |
Preis AT | EUR 6.20 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Philosophie fĂĽr unterwegs 6 |
ISBN-13 | 978-3-963-11365-9 |
ISBN-10 | 3963113650 |
Ăśber den Autor
Christoph Werner wurde in Halle an der Saale geboren. Er studierte Englisch und Deutsch an der Martin-Luther-Universität Halle und arbeitete an verschiedenen Universitäten und Hochschulen in Deutschland in der Ausbildung von Fachübersetzern und Englischlehrern. Seit seiner Pensionierung lebt er in Weimar. Er hat vier Romane und zahlreiche Kurzgeschichten und Essays geschrieben, die auf Deutsch und Englisch erschienen sind.
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Mitteldeutscher Verlag
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025