Cover: Gefühlspolitische Selbst-Bildung
Frederik Metje
Gefühlspolitische Selbst-Bildung
- Zum kritischen Umgang mit politischen Gefühlen
ISBN: 978-3-837-66748-6
228 Seiten | € 40.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.07.2023
Politik
Frederik Metje

Gefühlspolitische Selbst-Bildung

Zum kritischen Umgang mit politischen Gefühlen


Ob der Sturm auf das Kapitol in den USA, Corona-Proteste oder Verschwörungsglaube - Gefühle sind politisch und zugleich als Speicher von Wahrheit und Lebenserfahrung eine unanfechtbare Entscheidungsinstanz. Doch wie kann man kritisch mit solchen politischen Gefühlen umgehen? Auf Grundlage einer transdisziplinären Lektüre der Debatten zu »Gefühl« und »Kritik« analysiert Frederik Metje Ansätze, die beide Begriffe miteinander in Beziehung setzen. Diese Kritiken politischer Gefühle führen zu einem Ansatz der Selbst-Bildung, durch die es gelingt, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf der politischen Gefühle zu ziehen.

Autor:
Metje, Frederik
Verlag:
transcript

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.07.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 22,5 cm / B 14,8 cm / 360 g
Seiten 228
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 40.00
Preis AT EUR 40.00
Auflage 1. Auflage
Reihe Edition Politik 155
ISBN-13 978-3-837-66748-6
ISBN-10 3837667480
EAN/ISBN

Über den Autor

Frederik Metje, geb. 1989, lehrt zur politischen Bildungsforschung und -theorie in Kassel, Lüneburg und Gießen. Er promovierte am Fachgebiet »Didaktik der politischen Bildung« der Universität Kassel mit einem Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung. 2018 war er Gastwissenschaftlicher am Lehrstuhl »Governance und Geschlecht« der Universität Wien.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von transcript

A Tale of Two Unions
Abgrenzen, Entgrenzen, Begrenzen
Abtreibung
4.5
Achtsamkeit und pädagogische Professionalität in der Lehrer*innenbildung
Affekt und Polizei
5.0
Afghanistan 2001-2021
Aging Experiments
Aktiver Passivismus
André Gorz und die Verdammnis zur Freiheit
Anstiften zur guten Tat
Arbeitskämpfe und Land Grabbing
Architekturen des Unheimlichen
Arts and Health - Österreich im internationalen Kontext
Ästhetik und Architektur
Ästhetische Ordnungen und Politiken des Wohnens
Atlas der Datenkörper 2