Cover: Geschichtspolitik als Politikfeld
Julia Reuschenbach
Geschichtspolitik als Politikfeld
- Entwicklung und Akteure am Beispiel der Aufarbeitung der SED-Diktatur
ISBN: 978-3-756-00498-0
353 Seiten | € 69.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
00.00.0000
Politik
Julia Reuschenbach

Geschichtspolitik als Politikfeld

Entwicklung und Akteure am Beispiel der Aufarbeitung der SED-Diktatur


Die Autorin untersucht in einer Politikfeldanalyse die Entstehung des Politikfelds Geschichtspolitik im Spannungsfeld von VergangenheitsbewĂ€ltigung, Erinnerungspolitik, Kultur- und Deutschlandpolitik. Sie kommt zu der Erkenntnis, dass erst ab Anfang der 1990er Jahre, mit dem Beginn der Aufarbeitung der SED-Diktatur von Geschichtspolitik als eigenstĂ€ndigem Politikfeld gesprochen werden kann. Die GedenkstĂ€ttenkonzeption des Bundes dient der Autorin im zweiten Teil der Arbeit als Fallbeispiel, um Entwicklungslinien, Akteurskonstellationen und Zukunftsfragen des Politikfeldes herauszuarbeiten. Die Arbeit liefert damit auf anschauliche Weise wertvolle Erkenntnisse fĂŒr Politikwissenschaft und Zeitgeschichte und zugehörige Institutionen.

UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:00.00.0000
Höhe/Breite/GewichtH 22,7 cm / B 15,3 cm / 503 g
Seiten353
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 69.00
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-756-00498-0
ISBN-103756004988
EAN/ISBN

Über die Autorin

Julia Reuschenbach, geboren 1988, forscht als Politikwissenschaftlerin an der Freien UniversitĂ€t Berlin zu Parteien und politischer Kommunikation. Sie wird regelmĂ€ĂŸig als klarsichtige Expertin zum Aufstieg der AfD befragt, u. a. in der Lage der Nation, den Tagesthemen, dem Zeit Politikteil oder Spiegel Online. Ihre Einordnungen basieren auf dem aktuellen Stand der Forschung. Sie analysiert lĂ€ngerfristige Entwicklungen und macht ĂŒbergreifende ZusammenhĂ€nge sichtbar.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Nomos

20 Jahre Einsatz in Afghanistan
AbhÀngiger Extraktivismus
Abrechnung
ACAT Deutschland – Christliches Zeugnis im kirchlichen und politischen Raum
Albert Bitzius‘ Engagement fĂŒr die Volksschule
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Alltagskulturen
An Uncharted Transition
Angst im Kinderschutz
Anlegerinformationen im europÀisch determinierten Kapitalmarktrecht
ans du dfi
Antisemitismus auf dem Vormarsch
Antiziganismus und Polizei Hamburg nach 1945
Arbeitsförderung fĂŒr GeflĂŒchtete
Arbeitsrecht
Arnold Brechts StaatsverstÀndnis in Praxis und Theorie