Cover: Kampf um jeden Atemzug. Intensivmedizin: Erlebnisse und Forderungen eines Insiders. Empathisch & eindringlich: Einblick in den Alltag in Krankenhaus & Pflege. Erfahrungsbericht, Analysen, Lösungen
Daniel Zickler
Kampf um jeden Atemzug. Intensivmedizin: Erlebnisse und Forderungen eines Insiders. Empathisch & eindringlich: Einblick in den Alltag in Krankenhaus & Pflege. Erfahrungsbericht, Analysen, Lösungen
ISBN: 978-3-897-10921-6
272 Seiten | € 18.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
27.04.2022
Politik
Daniel Zickler

Kampf um jeden Atemzug. Intensivmedizin: Erlebnisse und Forderungen eines Insiders. Empathisch & eindringlich: Einblick in den Alltag in Krankenhaus & Pflege. Erfahrungsbericht, Analysen, Lösungen

4.4/5.00 bei 63 Reviews - aus dem Web

Als Arzt auf der Intensivstation: Leben retten trotz Pflegenotstand

In der Charité in Berlin kämpft Dr. Daniel Zickler täglich um das Leben von Menschen. Routine kennt er nicht. Jeder Intensivpatient ist anders, jeder bringt seine persönliche Kranken- und Lebensgeschichte mit

Anhand von ergreifenden Fallgeschichten und Erfahrungsberichten beschreibt Zickler die Hoffnungen, Erwartungen und Wünsche von Patienten sowie Ärzten und Pflegern. Er fordert praktische Veränderungen wie weniger Kostendruck und Reduzierung der Arbeitsbelastung in der Krankenpflege. Aber vor allem verlangt Zickler in seinem 7-Punkte-Programm eines: Solidarität und Wertschätzung!

»Wir sind bereit, noch mal an unsere Grenzen zu gehen, aber wir schaffen das nicht alleine«, sagte Daniel Zickler bei Joko und Klaas / Pro7.

Sieben klare Forderungen, die uns alle angehen: Was sich jetzt ändern muss!
Normale Tage gibt es nicht: Die Überlastung der Intensivstationen
Was durch die Krise sichtbar wurde: Defizite im deutschen Gesundheitswesen
Mehr Respekt für medizinische Teamleistung: Warum Wertschätzung so wichtig ist

Eine bessere Intensivmedizin ist möglich – wenn wir alle an einem Strang ziehen!

Was häufig vorschnell als »moderne Apparatemedizin« abgetan wird, bedeutet für Ärzte und Pfleger in Krankenhäusern nicht nur ein hohes Maß an Know-how, Multitasking und Anpassungsfähigkeit. Auch viel Sensibilität in der Betreuung von Patienten und Angehörigen ist nötig.

Oft bringt die Arbeit das Personal an die Belastungsgrenze. Viele steigen aus. Doch das ist nicht erst seit der Pandemie so! Die Fluktuation in Medizinberufen und der Pflegekräfte-Mangel offenbaren die strukturellen Probleme des Gesundheitssystems in Deutschland. Mit seinem Buch »Kampf um jeden Atemzug« zeigt Dr. Daniel Zickler deutlich, was post-Corona in Gesellschaft, Politik und Kliniken passieren muss!

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 27.04.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21,5 cm / B 13,5 cm / 376 g
Seiten 272
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 18.00
Preis AT EUR 18.50
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-897-10921-6
ISBN-10 3897109212
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Bonifatius Verlag

Alleine kannst du nicht gewinnen
4.3
Bauchgefühl und Gottvertrauen
4.0
Berge, Trolle, tiefe Sehnsucht
4.8
Bonifatius Mission
Das Verbrechen an unseren Kindern
3.9
Die Kraft des Seinlassens
5.0
Endlich mal ankommen
Erneuerbar
5.0
Fülle
4.7
Gelacht und geweint
4.2
Hochsensibilität bei Kindern
Hoffentlich gibt's da oben Currywurst und Kuchen
5.0
Ich würde Hitler erschiessen
5.0
Im Auftrag des Friedens
Im See der Himmel
5.0
Klang der Hoffnung
4.6
Nächstes Buch
Satt und unzufrieden
Image