Cover: Populismus und Kino
Johannes Pause
Populismus und Kino
- Politische Repräsentation im Hollywood der 1930er Jahre
ISBN: 978-3-837-66540-6
198 Seiten | € 29.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.01.2023
Politik
Johannes Pause

Populismus und Kino

Politische Repräsentation im Hollywood der 1930er Jahre


Die 1930er-Jahre gelten als das populistische Jahrzehnt Hollywoods. Regisseure wie Frank Capra, Leo McCarey und John Ford entwerfen in ihren Werken Szenarien geglückter oder gescheiterter politischer Repräsentation, in denen sich demokratische Ideale mit politischer Theologie und amerikanischem Exzeptionalismus verbinden. Die Szenographie dieser Filme hat sich tief in das kulturelle Gedächtnis der USA eingeschrieben und prägt die politische Inszenierung von Repräsentation bis heute. Johannes Pause liest die damals entstandene Bildsprache als eine Typologie populistischer Repräsentation neu und nutzt sie als Folie, um aktuelle politische Tendenzen zu analysieren.

Autor:
Pause, Johannes
Verlag:
transcript

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.01.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 22,5 cm / B 14,8 cm / 315 g
Seiten 198
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 29.00
Preis AT EUR 29.00
Auflage 1. Auflage
Reihe Film
ISBN-13 978-3-837-66540-6
ISBN-10 3837665402
EAN/ISBN

Über den Autor

Johannes Pause (Dr. phil.), geb. 1976, ist Research Scientist und stellvertretender Studiengangsleiter des »Bachelor in Animation« an der Université du Luxembourg. Nach seiner Promotion an der Freien Universität Berlin arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Vertretungsprofessor in Gießen, Trier, Dresden und Mannheim. In seiner Forschung beschäftigt er sich u.a. mit dem politischen Kino, den Medienkulturen des Kalten Kriegs sowie mit der Kultur- und Imaginationsgeschichte der Isolation.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von transcript

A Tale of Two Unions
Abgrenzen, Entgrenzen, Begrenzen
Abtreibung
4.5
Achtsamkeit und pädagogische Professionalität in der Lehrer*innenbildung
Affekt und Polizei
5.0
Afghanistan 2001-2021
Aging Experiments
Aktiver Passivismus
André Gorz und die Verdammnis zur Freiheit
Anstiften zur guten Tat
Arbeitskämpfe und Land Grabbing
Architekturen des Unheimlichen
Arts and Health - Österreich im internationalen Kontext
Ästhetik und Architektur
Ästhetische Ordnungen und Politiken des Wohnens
Atlas der Datenkörper 2
Nächstes Buch
European Solidarity
Image