Cover: Tiefenschichten konkreter Utopie
Thomas Friedrichs
Tiefenschichten konkreter Utopie
- Arbeit, Natur und Bewusstsein bei Ernst Bloch und im gegenwärtigen utopischen Diskurs
ISBN: 978-3-495-99341-5
490 Seiten | € 119.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
02.04.2024
Politik
Thomas Friedrichs

Tiefenschichten konkreter Utopie

Arbeit, Natur und Bewusstsein bei Ernst Bloch und im gegenwärtigen utopischen Diskurs


Sehnsucht ist unser ehrlichstes Gefühl, meinte Ernst Bloch. Utopisches Denken, so zeigte er, ist die politische Antwort darauf. Doch Utopie muss real, muss konkret sein. Was verstand Bloch unter „konkreter Utopie“? Wo kann sie heute verortet werden und wie kommen wir zu einer zusammenführenden Gesamt-Utopie?
In utopischen Ansätzen taucht der Begriff „konkrete Utopie“ oft auf, er wird aber selten erläutert. Genauere Klärung könnte diese Ansätze konkretisieren helfen und dem Bedürfnis nach endlich guten gesellschaftlichen Lebensbedingungen für alle Menschen entgegenkommen. Die sozioökonomische Frage (Arbeit), die ökologische Frage (Natur) und die Bewusstseinsfrage müssen utopisch zusammengebracht werden.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:02.04.2024
Höhe/Breite/GewichtH 21,5 cm / B 13,5 cm / 614 g
Seiten490
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 119.00
Preis ATEUR 122.40
Auflage1. Auflage
ReiheFermenta philosophica
ISBN-13978-3-495-99341-5
ISBN-10349599341X
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Nomos

20 Jahre Einsatz in Afghanistan
Abhängiger Extraktivismus
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
An Uncharted Transition
ans du dfi
Arbeitsförderung für Geflüchtete
Arbeitsrecht
Arnold Schönbergs Streichquartett op. 7
Ästhetische Gedächtniskonstruktionen im Werk von Wolfgang Herrndorf
Asymmetrien in Cyberkonflikten
Auf der Suche nach Zukunft
Autocracies
Autokratien
Autonomie als Friedenslösung
Big-Data-Anwendungen als Herausforderung für das Gesundheitsdatenschutzrecht
Biopolitik und Recht
Nächstes Buch
Krisen sichtbar machen
Image