Cover: »Und wenn die Welt voll Teufel wär«. Putins Terror – Kiews Recht
Martin Roemer
»Und wenn die Welt voll Teufel wär«. Putins Terror – Kiews Recht
- Essays & Gedichte
ISBN: 978-3-745-51156-7
268 Seiten | € 23.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
28.04.2023
Politik
Martin Roemer

»Und wenn die Welt voll Teufel wär«. Putins Terror – Kiews Recht

Essays & Gedichte

5.0/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web

Putins Angriffskrieg auf die Ukraine setzt uns alle bedrängenden Gefühlen von Ohnmacht und Bedrohtsein aus. Das beste Gegenmittel? Sich umfassend informieren, die Lage mit möglichst kühlem Kopf durchdenken und danach selbst Position beziehen!
Eines steht fest: Unser Mitgefühl mit dem überfallenen Land ist gefragt. Putin möchte uns jedoch mit Drohungen Angst machen. Statt dieser Versuchung zu erliegen, müssen wir der Ukraine solidarisch, kraftvoll und mit langem Atem beistehen. Wer zu begründeten Urteilen gelangt ist, sieht sich dafür gestärkt und nicht mehr im Strudel aus echten oder getürkten Meldungen gefangen.
Martin Roemer hat sich ein Jahr lang in dieses Thema förmlich hineingekniet: Anhand aktueller Fachliteratur und medienerfahren erörtert er die wichtigsten Fragen, mit denen uns dieser Krieg konfrontiert. Angesichts des Grauens gibt ein chronologisch geordnetes Kriegstagebuch aus 45 Gedichten der emotionalen Verarbeitung weiten Raum.
Da wir alle attackiert werden, können wir nur vereint widerstehen.

Autor:
Roemer, Martin
Verlag:
ATHENA-Verlag

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 28.04.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 23 cm / B 15,2 cm / -
Seiten 268
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 23.90
Preis AT EUR 24.60
Auflage 1. Auflage
Reihe Edition Exemplum
ISBN-13 978-3-745-51156-7
ISBN-10 3745511565
EAN/ISBN

Über den Autor

Martin Roemer, geb. 1958 in Hamburg, freier Schriftsteller und Komponist, Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Geschichte in Hamburg und Tübingen, lebt seit einigen Jahren in Brunsbüttel. Lyriker und Essayist, Grenzgänger zwischen Sprache und Musik. Lesungen im deutschen Sprachraum. Zahlreiche Reisen, vor allem kreuz und quer durch Europa. Langjährige Verbundenheit mit Italien.
Zuletzt erschienen im ATHENA-Verlag die Titel Baltische Rhapsodie. Eine Reise in Gedichten und Essays (2020), Zauberwelt. Eine lyrische Begegnung mit Beethovens Klaviersonaten (2020) sowie Auf Sternengang. Reisen nach Innen (2022).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch