Cover: Wer lacht noch über Zonen-Gaby?
Nicole Zepter
Wer lacht noch über Zonen-Gaby?
- Ein Vorschlag zur Versöhnung
ISBN: 978-3-608-50506-1
192 Seiten | € 18.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
20.08.2022
Politik
Nicole Zepter

Wer lacht noch über Zonen-Gaby?

Ein Vorschlag zur Versöhnung

4.0/5.00 bei 6 Reviews - aus dem Web

Im November 1989 setzt das Satire-Magazin Titanic die »Zonen-Gaby« aufs Cover. Es wird zur meistverkauften Ausgabe und zum Symbol für die westdeutsche Haltung gegenüber dem Osten. Die Missverständnisse sind bis heute geblieben. Was muss passieren, damit die Stereotype überwunden werden können, ein Neuanfang möglich wird? Die Journalistin Nicole Zepter betrachtet in diesem Buch die bisher kaum erzählte Wendezeit der
Westdeutschen. Denn die satirische Erfindung der »Zonen-Gaby« erzählt am Ende weniger über die Realität im Osten als über die gesellschaftliche Identität der BRD in den Jahren 89/90. Höchste Zeit für eine Begegnung auf Augenhöhe.

Die Wiedervereinigung. Ein Wunder in Deutschland! Und die Westdeutschen, die weder ihr Leben für eine Revolution riskiert hatten, noch in einer Diktatur leben mussten, reagierten mit Angst und Enttäuschung, oft auf oberflächlichem Niveau: »Wie sehen die aus? Jetzt nehmen die uns auch noch unser Geld weg! …« Ein Höhepunkt war sicher die Erfindung der »Zonen-Gaby« mit dem Titel der Titanic »Meine erste Banane«. Warum reagierte der
Westen derart hämisch, warum fehlt die Anerkennung von West zu Ost bis heute, wie können die Vorurteile überwunden werden?
Nicole Zepter, ehemalige Chefredakteurin der Neon, spricht hierfür mit den Westdeutschen über ihre Wendeerfahrungen, versucht, die Ursachen für die Versäumnisse zu finden und zeigt, dass es für Versöhnung nicht zu spät ist.


Autorin:
Zepter, Nicole
Verlag:
Tropen

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:20.08.2022
Höhe/Breite/GewichtH 19,5 cm / B 11,8 cm / 230 g
Seiten192
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 18.00
Preis ATEUR 18.50
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-608-50506-1
ISBN-103608505067
EAN/ISBN

Über die Autorin

Nicole Zepter, 1976 geboren, ist Journalistin und Autorin der Bücher »Kunst hassen« (2013) und »Der Tag, an dem ich zu meiner Mutter wurde« (2018, Blessing Verlag). Sie war Chefredakteurin der Neon und gab das politische Magazin The Germans heraus. Zepter lebt mit ihrer Familie im Norden Deutschlands.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Tropen

#Me Too
3.8
30 Tage Dunkelheit
60 Kilo Kinnhaken
60 Kilo Sonnenschein
4.2
Amelia
Backlash - Die neue Gewalt gegen Frauen
4.4
Brüste
5.0
Das Blut der Hirsche
4.3
Das dunkle Herz von Palma
3.9
Das falsche Opfer
Das Guantanamo-Tagebuch unzensiert
4.4
Das letzte Grab
Das Ruhrgebiet
4.2
Das Schweigen des Wassers
Debilenmilch
4.2
Der Dämon von Vermont
3.6
Nächstes Buch
Riverman
Image