
Anstand statt Ellbogen
Wie Sie zu dem Menschen werden, dem Sie selbst gern begegnen möchten
Wir haben die Schnauze voll!
Wir sind Kniggetrainer und haben die Schnauze voll! Davon, dass uns von allen Seiten, von unseren Eltern, von der Unternehmensseite, von Freunden, Kollegen oder auch einfach nur von jemandem hinter uns in der Schlange an der Supermarktkasse erzählt wird, wie wir uns zu verhalten und benehmen haben – ganz gleich, ob das einer überzogenen Erwartungshaltung oder persönlichen Glaubenssätzen entspringt.
Dieses Buch ist unsere Handreichung für einen bewussten und guten Umgang mit Menschen. Nicht um jeden Preis, aber aus eigener Überzeugung. Mithilfe unseres 4i-Modells – Ideale, Image, Interaktion und Instrumente – wird ein authentisch-professionelles Auftreten für Sie zur Selbstverständlichkeit.
Machen Sie sich karrierebereit und werden Sie zu dem Menschen, ...
- … mit dem Sie selbst Geschäfte machen würden,
- … mit dem Sie selbst zusammenarbeiten würden,
- … mit dem Sie selbst Zeit verbringen würden,
- … dem Sie selbst vertrauen würden,
- … dem Sie selbst gern begegnen würden!
Warum Du/Sie das Buch kaufen solltest/sollten:
- Sie lernen Ihr eigenes Wertesystem besser kennen
- Sie definieren Ihr individuelles Wunsch-Image
- Sie lernen die Key Facts moderner Etikette für den Berufsalltag und für Ihr Privatleben
- Dieses Buch macht Sie sicher im Umgang mit Menschen
- Dieses Buch verhilft zu mehr Klarheit und Selbstbewusstsein
- Mit diesem Buch finden Sie die Balance zwischen Konventionen und Selbstverwirklichung
- Sie lernen, wie Sie sich selbst treu bleiben, während Sie sich auf andere einstellen Smalltalk, Business-Lunches und die Wahl der richtigen Kleidung werden für Sie zum Kinderspiel
- Sie füllen Ihren Tool-Koffer mit Verhaltensweisen, die Ihren Werten und Ihrem Image entsprechen
- Dieses Buch macht Sie zu dem Menschen, dem Sie selbst gern begegnen würden
- Sie erfahren, wie Sie mit unhöflichen Menschen umgehen und wie Sie wiederum Ihren Mitmenschen respektvoll und höflich gegenübertreten.
- Sie lernen, wie Sie karriere- sowie beziehungsschädigenden Missverständnissen und Konflikten vorbeugen können.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
- Wir haben die Schnauze voll! – Unsere Motivation zu diesem Buch
- Knigge ist eine Geisteshaltung
- Unser 4i-Modell
I - IDEALE
- Was ist eine Kultur?
- Jeder braucht Ideale
- Die eigenen Ideale finden
- Der Tempel der Moral
- Moralische Klarheit
II - IMAGE
- Das Zusammenspiel von Idealen und Image
- Markenbotschafter aus Überzeugung
- Es ist nicht egal, was andere über Sie denken!
- Der erste Eindruck
- Ein Image aufrechterhalten
- Vom Betrachteten zum Betrachtenden
III - INTERAKTION
- Das Zusammenspiel von Image und Interaktion
- Wo, als wer, mit wem und wofür?
- Über Rücksichtnahme und Wertschätzung
- Über Rang- und Reihenfolgen
- Business ist auch nur Theater
- Über den Umgang mit unhöflichen Menschen
IV - INSTRUMENTE
- Endlich abheben: Das 4i-Modell in der Praxis
- Handschlag, Handkuss, Höflichkeit
- Das kannst Du machen, wie Sie wollen!
- Zwischen peinlicher Stille und Plaudertasche
- Wer höflich schreibt, der bleibt!
- Appetit auf gute Tischmanieren
- Das Gespür für gute Garderobe
Auch gesucht unter: Knigge, Etikette, Umgangsformen, Karriere, Selbstbewusstsein, Wertesystem, Image, Verhalten, Authentizität, Kommunikation, Smalltalk, Business-Etikette, Konfliktlösung, Selbstverwirklichung, Soziale Kompetenz, Selbstentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Professionalität, Rhetorik, Networking, Beziehung, Respekt, Höflichkeit, Business-Knigge, Business-Image, Selbstmanagement, Soft Skills, Erfolg, Menschenkenntnis, Selbstdarstellung, Sozialkompetenz, Karriereentwicklung, Empathie, Konventionen, Unternehmenskultur, Selbstreflexion, Büroetikette, Selbstsicherheit, Glaubenssätze, Konfliktprävention, Körpersprache, Benehmen, Dresscode, Tischmanieren, Karrieretipps, Selbstachtung, Arbeitsplatzetikette, Selbstvertrauen, Teamwork, Networking-Tipps
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 16.08.2023 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 22 cm / B 14,5 cm / 600 g |
Seiten | 310 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 24.90 |
Preis AT | EUR 24.90 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-987-55053-9 |
ISBN-10 | 3987550538 |
Über den Autor
Gar nicht typisch ostwestfälisch. Birte Steinkamp, Jahrgang 1980,ist gebürtige Ostwestfälin; den bekannten Klischees stur, dickschädelig
und kontaktscheu widerspricht sie jedoch mit ihrem
nonchalanten und lebhaften Wesen. Ihre Freizeit verbringt sie
am liebsten unter Menschen, auf dem Segelboot, in ihrem Atelier
oder mit einem guten Buch in der Hand.
Ihre berufliche Karriere startete Birte Steinkamp Anfang der
2000er im Marketing und spezialisierte sich früh auf den Menschen
als Marke. Knigges Botschaften aus dem 18. Jahrhundert
versteht sie dabei als Impulse für ein aufrichtiges und rücksichtsvolles
Miteinander im Sinne einer funktionierenden, sozialen
Gesellschaft und einer integren Lebensweise des Einzelnen.
„Anstand ist eine Entscheidung“, sagt sie, „und wer ignoriert,
was andere über ihn denken, verkennt seinen eigenen Wert und
wertvolle Chancen.“ Ihre Expertise als IHK-zertifizierte Trainerin
für Business-Etikette, Systemische Business-Coachin und
aktives Vorstandsmitglied der Deutschen-Knigge-Gesellschaft
e. V. vermittelt die Expertin seit vielen Jahren in Seminaren und
Vorträgen besonders lebendig und praxisnah. Im Einzelcoaching
liegt ihr Fokus auf der Persönlichkeitsentwicklung zugunsten einer
hohen Integrität und einer ausgeglichenen Balance zwischen
Authentizität und Anpassung. Mithilfe ihrer mehr als 20-jährigen
Marketingerfahrung verbindet sie Business-Etikette sinnvoll
und nachhaltig mit den Themen Unternehmenskultur und
Personal Brand.
Zu ihren Kunden zählen kleine und mittlere Unternehmen
(KMU), DAX-Konzerne, Hochschulen und Universitäten sowie
Einzelpersonen deutschlandweit. Ihr Wissen gibt sie zudem in
ihrem eigenen Podcast „Knigge – Mit Anstand am besten“ sowie
regelmäßig als Interviewpartnerin für Presse, Radio und Fernsehen
preis. Über sich selbst sagt sie mit einem Augenzwinkern:
„Ich bin Anstandsdame aus Leidenschaft. Bei all der Etikette
bringe ich meine Botschaft aber am liebsten so auf den Punkt: ”Wie korrekt Sie Hummer essen? Zweitrangig! Kümmern wir uns
darum, wie souverän Sie bleiben, wenn er vom Teller fällt!‘“