Cover: Astronomische Grundlagen
Astronomisches Rechen-Institut
Astronomische Grundlagen
- Für den Kalender 2025
ISBN: 978-3-864-90982-5
120 Seiten | € 75.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
11.04.2023
Ratgeber
Astronomisches Rechen-Institut

Astronomische Grundlagen

Für den Kalender 2025


Seit vielen Jahrzehnten gibt das Astronomische Rechen-Institut (Teil des Zentrums für Astronomie der Universität Heidelberg) die Astronomischen Grundlagen für den Kalender heraus. Das Buch hat den Zweck, den Kalenderverlagen das Material für die Herstellung ihrer Kalender zur Verfügung zu stellen.

Das Buch enthält: die Grundlagen der Zeit- und Festrechnung 2025, das Hauptkalendarium mit Feiertagen, Sonnen- und Mondlauf sowie Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond für verschiedene Orte im ganzen Bundesgebiet, Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond für Kassel (als zentralem Ort in Deutschland) unter Berücksichtigung der Sommerzeit, eine Vorschau auf das erste Halbjahr 2025, ein Fest- und Namenkalender (evangelisch und katholisch), eine Auflistung von Sichtbarkeit, Konjunktionen und Oppositionen der mit bloßem Auge sichtbaren Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn, sowie ein Überblick über die Sonnen- und Mondfinsternisse des Jahres.

Das Buch ist auch mit einer CD-ROM erhältlich, die das Hauptkalendarium, die im Buch enthaltenen Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond, sowie den Fest- und Namenkalender in elektronisch lesbarer Form enthält.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 11.04.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 17 cm / -
Seiten 120
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 75.00
Preis AT EUR 77.10
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-864-90982-5
ISBN-10 3864909821
EAN/ISBN

Über den Autor

Das Astronomische Rechen-Institut (ARI) gehört gemeinsam mit der Landessternwarte Königstuhl (LSW) und dem Institut für Theoretische Astrophysik (ITA) zum Zentrum für Astronomie (ZAH) der Universität Heidelberg. Die Forschung am ARI umfasst einen breiten Themenbereich von Kosmologie und Gravitationslinsen über Galaxienentwicklung und Stellardynamik bis hin zu Astrometrie, Satellitenmissionen und Kalendergrundlagen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von dpunkt

30 × Fotogeschichte(n)
4.8
Analog fotografieren
5.0
Apparent Places of Fundamental Stars (APFS) 2023
Astrofotografie
5.0
Astrofotografie für Einsteiger
5.0
Astronomische Grundlagen (Buch mit CD)
Auf dem Tablet visualisiert
4.7
Babys fotografieren
5.0
Barcelona fotografieren
Bewusster fotografieren
4.4
Canon EOS R7
4.3
Canon EOS R8
4.8
Cybionic – Die unaufhaltsame Einheit
Das LEGO®-Kugelbahn-Handbuch
4.3
Deine agile Reise
4.8
Der Weg zum Python-Profi
4.5