Cover: Bewegungsgeschichten für Senioren
Birgit Ebbert
Bewegungsgeschichten für Senioren
- Zum Mitmachen für Aktivierungsrunden
ISBN: 978-3-834-63175-6
96 Seiten | € 14.99
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
12.09.2016
Ratgeber
Birgit Ebbert

Bewegungsgeschichten für Senioren

Zum Mitmachen für Aktivierungsrunden

4.5/5.00 bei 63 Reviews - aus dem Web

Vorlesebuch zur Aktivierung von Senioren mit und ohne Demenz, für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige zu Hause +++ Auch und gerade wenn alles nicht mehr so will wie früher, ist Bewegung wichtig – damit Körper und Geist beweglich bleiben. Diese 3-Minuten-Vorlesegeschichten laden zum Mitmachen und Bewegen ein. Senioren mit und ohne Demenz können sich über einfache, aber effektive Bewegungen im Sitzen körperlich betätigen: Jeder wird im Rahmen seiner Möglichkeiten für den Erhalt seiner Beweglichkeit aktiv. Auch Konzentration, Merkfähigkeit und Koordinationsfähigkeit werden gefördert. Vor allem aber machen die Bewegungsgeschichten Spaß! Mal wird erst vorgelesen und die Bewegung findet im Anschluss statt. Mal geben Reime oder Signalwörter das Kommando für bestimmte Bewegungen. Und mal wird die Erzählung durchgängig von Bewegung begleitet. Wann immer möglich, finden Sie außerdem passende Aktivierungsideen für weitere Bewegungen zu den Geschichten. Für die 10-Minuten-Aktivierung, als bewegtes Element in Aktivierungsrunden, im Rahmen der Sitzgymnastik oder zum Gedächtnistraining: Die kurzen Geschichten zum Vorlesen sind flexibel einsetzbar – in der Pflegeeinrichtung und auch zu Hause.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 12.09.2016
Höhe/Breite/Gewicht H 22 cm / B 21 cm / 322 g
Seiten 96
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 14.99
Preis AT EUR 15.50
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-834-63175-6
ISBN-10 3834631752
EAN/ISBN

Über die Autorin

Dr. Birgit Ebbert hat mit Papier gearbeitet seit sie denken kann, in ihrer eigenen Kindergartenzeit, im Pädagogik-Studium, in Workshops und Freizeiten mit Kindern, Eltern, Pädagogen. Als Autorin von Ratgebern, Lernhilfen, Kriminalromanen und Kindergeschichten lag es nahe, die Erfahrungen in einem Buch zusammenzutragen. Das passte auch deshalb gut, weil sie bei ihrer Kunstform LiteraturArt literarische Texte mit Papierfaltelementen verbindet. „Für mich ist Papierfalten eine Entspannungstechnik, die nur noch nicht so bekannt ist wie andere Methoden“, findet sie und arbeitet daran, Origami bekannt zu machen. www.PapierZen.de

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Verlag an der Ruhr

Abgeschoben
4.2
Advent
4.9
Alle meine Kita-Lieder
Alltägliches
4.5
Alter! Willst du wirklich sein wie die?!
5.0
Anti-Rassismus für Lehrkräfte
4.2
Coming out – Ich entscheide, wer ich bin!
4.6
Dann bleib ich eben sitzen!
4.5
Das "Was bin ich?" - Quiz
4.4
Das heimliche YouTube-Leben des ChrysCrank
4.4
Das Kita-Kinder-Kochbuch
4.3
Das Universal-Lesetagebuch für alle Englisch-Lektüren
4.9
Das Universal-Lesetagebuch für alle Lektüren
4.2
Deine TikTok-Challenge - Wie weit traust du dich zu gehen?
5.0
Dich machen wir fertig!
4.6
Die anderen haben's doch auch gepostet!
4.4
Nächstes Buch
McCormick / IHC
Image