
Die Königin von der Ruhr
Margarethe Krupp und die Gründung der Margarethenhöhe. Roman
Ein spannender biografischer Roman über eine der großen Frauen des Ruhrgebiets: Margarethe Krupp
November 1902. Als ihr Mann Friedrich überraschend stirbt, ist Margarethe Krupp einen Moment wie erstarrt. Dann ergreift sie die Initiative. Denn es gilt, das Unternehmen des Verstorbenen vor den Begehrlichkeiten der Verwandten zu bewahren. Es geht um nicht weniger als das Krupp-Imperium im Herzen des Ruhrgebiets, die gigantische Produktion, Tausende Mitarbeiter. Erst in vier Jahren wird ihre Tochter Bertha, die Firmenerbin, volljährig und geschäftsfähig sein. So lange soll Margarethe als ihre Treuhänderin regieren. Sie weiß, dass diese Zeit nicht ausreicht, um sich in der Firmengeschichte zu verewigen, doch sie hat eigene Pläne - und ist entschlossen, sie zum Wohle ihrer Arbeiter umzusetzen. Kann sie, der als Frau so wenig zugetraut wird, an die Stelle Ihres verstorbenen Mannes treten?
Birgit Ebbert widmet Margarethe Krupp ein ebenso einfühlsames wie überraschendes Porträt und erzählt von der Entstehung der weltbekannten Margarethenhöhe.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 24.11.2023 |
Seiten | 400 |
Art des Mediums | E-Book [Kindle] |
Preis DE | EUR 12.99 |
Preis AT | EUR 12.99 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-751-74828-5 |
ISBN-10 | 3751748288 |
Über die Autorin
Dr. Birgit Ebbert hat mit Papier gearbeitet seit sie denken kann, in ihrer eigenen Kindergartenzeit, im Pädagogik-Studium, in Workshops und Freizeiten mit Kindern, Eltern, Pädagogen. Als Autorin von Ratgebern, Lernhilfen, Kriminalromanen und Kindergeschichten lag es nahe, die Erfahrungen in einem Buch zusammenzutragen. Das passte auch deshalb gut, weil sie bei ihrer Kunstform LiteraturArt literarische Texte mit Papierfaltelementen verbindet. „Für mich ist Papierfalten eine Entspannungstechnik, die nur noch nicht so bekannt ist wie andere Methoden“, findet sie und arbeitet daran, Origami bekannt zu machen. www.PapierZen.de