Cover: Der Kampf mit dem Fachmann
Günter Häntzschel
Der Kampf mit dem Fachmann
ISBN: 978-3-835-35616-0
270 Seiten | € 26.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
28.02.2024
Ratgeber
Günter Häntzschel

Der Kampf mit dem Fachmann


Wiederentdeckt und nun endlich in einer kommentierten Ausgabe zugänglich: Das vielleicht beste Buch der wunderbaren Mechtilde Lichnowsky

Nur allzu oft haben sie das Sagen und das letzte Wort: die Bescheidwisser, Prinzipienreiter und Standpunktvertreter, die - oft selbsternannten - Spezialisten in allen Lebensfragen.
Wie diese Spezies den alltäglichen Umgang der Menschen miteinander bestimmt, führt Mechtilde Lichnowsky an vielen anschaulichen Beispielen vor. Sprachlich und analytisch ist sie dabei zweifellos an Karl Kraus geschult: die Genauigkeit des Blicks, die analytische Schärfe, das Gespür für phrasenhafte Verwendung der Sprache im Alltag. Aber was sie besonders auszeichnet ist ein wunderbarer Humor, der in seiner Leichtigkeit an Kurt Tucholsky erinnert, sowie der Mut zu pointierten und oft überraschenden Wortneuschöpfungen.
Die Alltagsbeobachtungen, Reflexionen und szenischen Dialoge, teilweise mit Zeichnungen illustriert, sind von einer eindrucksvollen Lebendigkeit und einem bezaubernden Witz. Die in - man würde heute wohl sagen - »auskennerischer« Pose vorgebrachten Behauptungen des Experten werden vom blitzgescheiten Laien in ihrer Borniertheit gnadenlos entlarvt.
Dieses Buch ist auch hundert Jahre nach seiner Erstveröffentlichung leicht zugänglich. Es entwickelt einen faszinierenden Sog, denn auch heute findet sich jede und jeder in der Figur des Laien und seinem aussichtslosen Kampf gegen den notorisch schwerhörigen Fachmann wieder.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 28.02.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 19,4 cm / B 12 cm / 388 g
Seiten 270
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 26.00
Preis AT EUR 26.80
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-835-35616-0
ISBN-10 383535616X
EAN/ISBN

Über den Autor

Günter Häntzschel, Professor für Literaturwissenschaft an der LMU München, forscht zur deutschen Literatur- und Sozialgeschichte seit dem 18. Jahrhundert. Monographien zu Annette von Droste-Hülshoff, Johann Heinrich Voß, Gottfried August Bürger, Wolfgang Koeppen, zur Anthologien- und Sammelkultur im 19. Jahrhundert. Mitherausgeber von »treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre«.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

Absolution?
5.0
Alba
Aufbruch nach Tübingen
Das Karl Kraus Lesebuch
Der Dichter und der Risches
Der Diener des Philosophen
4.1
Der Kampf mit dem Fachmann
Der Process
4.5
Der schwarze Bach
Der Verschwundene
3.4
Die daheim blieben
3.3
Die Gegenwart durchlöchern
Großvaters Haus
Gute Nachbarn
5.0
Hohe See und niemands Land
3.3
Kafkas Schere
3.0
Nächstes Buch
Frei von Tinnitus
Image