
Andreas Beyer
Flowers Forever
- Blumen in Kunst und Kultur
ISBN: 978-3-791-37977-7
288 Seiten | € 45.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
09.02.2023
Ratgeber
Andreas Beyer
Flowers Forever
Blumen in Kunst und Kultur
5.0/5.00 bei 9 Reviews - aus dem Web
Der Katalog zur großen Ausstellung in der Kunsthalle München im Rahmen des Flower Power Festivals München 2023!
Blumen sind für Mensch und Natur von immenser Bedeutung. Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur ist der erste Ausstellungskatalog, der sich in diesem Ausmaß und interdisziplinär mit der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute beschäftigt. Anhand von Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Design, Mode, Medieninstallationen sowie naturwissenschaftlichen Objekten wird die Rolle der Blume in Kunst und Wissenschaft, in Mythologien und Religionen sowie in Ökonomie, Ökologie und Politik behandelt.Drei groß angelegte fachübergreifende Dialoge eröffnen inspirierende und differenzierte Einblicke in die Kulturgeschichte der Blumen zu den Themen Blumen als Symbol, Blumen als Motiv und Blumen als Ware. Kurztexte begleiten darüber hinaus ausgewählte Objekte, um deren Kontext und Relevanz für das Thema zu erläutern.
Blumen sind für Mensch und Natur von immenser Bedeutung. Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur ist der erste Ausstellungskatalog, der sich in diesem Ausmaß und interdisziplinär mit der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute beschäftigt. Anhand von Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Design, Mode, Medieninstallationen sowie naturwissenschaftlichen Objekten wird die Rolle der Blume in Kunst und Wissenschaft, in Mythologien und Religionen sowie in Ökonomie, Ökologie und Politik behandelt.Drei groß angelegte fachübergreifende Dialoge eröffnen inspirierende und differenzierte Einblicke in die Kulturgeschichte der Blumen zu den Themen Blumen als Symbol, Blumen als Motiv und Blumen als Ware. Kurztexte begleiten darüber hinaus ausgewählte Objekte, um deren Kontext und Relevanz für das Thema zu erläutern.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 09.02.2023 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 29,8 cm / B 24,8 cm / 1857 g |
Seiten | 288 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 45.00 |
ISBN-13 | 978-3-791-37977-7 |
ISBN-10 | 3791379771 |
Über den Autor
Nach Professuren an den Universitäten Jena und Aachen seit 2003 Ordinarius für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universität Basel. Projektleiter im Forschungsschwerpunkt "Bild-Kritik" des Schweizerischen Nationalfonds. Mitherausgeber der "Zeitschrift für Kunstgeschichte". Zahlreiche Publikationen zur Kunst- und Architekturgeschichte der italienischen Renaissance, der deutschen Klassik und zur Wissenschaftsgeschichte; zuletzt erschienen "Das Porträt in der Malerei", München 2002.
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Prestel
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025