
Gerald Hüther
Gehirnforschung für Kinder – Felix und Feline entdecken das Gehirn
ISBN: 978-3-466-30845-3
64 Seiten | € 16.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
23.02.2009
Ratgeber
Gerald Hüther
Gehirnforschung für Kinder – Felix und Feline entdecken das Gehirn
4.5/5.00 bei 143 Reviews - aus dem Web
Sachbilderbuch für Kinder und Erwachsene: Gehirnforschung spannend erklärt
Unter welchen Bedingungen behalten Kinder die ihnen innewohnende Lust am Lernen, am Entdecken und Gestalten? Unter welchen vergeht sie ihnen? Wie spannend und kinderleicht man davon erzählen kann, zeigt dieses Sachbilderbuch von Inge Michels und Gerald Hüther, einem der profiliertesten Neurobiologen Deutschlands. Das Buch richtet sich primär an Vorschul- und Grundschulkinder (Altersgruppe 4-10jährige) und deren Eltern.
Ausstattung: Durchgeh. vierfarb. Illustr. von Marlies Rieper-Bastian
Unter welchen Bedingungen behalten Kinder die ihnen innewohnende Lust am Lernen, am Entdecken und Gestalten? Unter welchen vergeht sie ihnen? Wie spannend und kinderleicht man davon erzählen kann, zeigt dieses Sachbilderbuch von Inge Michels und Gerald Hüther, einem der profiliertesten Neurobiologen Deutschlands. Das Buch richtet sich primär an Vorschul- und Grundschulkinder (Altersgruppe 4-10jährige) und deren Eltern.
Ausstattung: Durchgeh. vierfarb. Illustr. von Marlies Rieper-Bastian
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 23.02.2009 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 22,5 cm / B 17,8 cm / 343 g |
Seiten | 64 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 16.00 |
Preis AT | EUR 16.50 |
Auflage | 10. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-466-30845-3 |
ISBN-10 | 3466308453 |
Über den Autor
Prof. Dr. Gerald Hüther, geb. 1951, gehört zu den renommiertesten Entwicklungsbiologen und Hirnforschern Deutschlands. Der Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung schreibt Sachbücher, hält Vorträge, berät Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen. Er versteht sich als Brückenbauer zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis mit dem Ziel, günstige Voraussetzungen für die Entfaltung der menschlichen Potentiale zu schaffen. Ein besonderes Anliegen ist dem dreifachen Vater, neue Wege anzustoßen, wie wir Kindern ihre angeborene Begeisterung fürs Lernen erhalten können.