Cover: Rezepte vom Wildpflanzenhof
Silja Luft-Steidl
Rezepte vom Wildpflanzenhof
- Pure, reiche Küche
ISBN: 978-3-000-74791-5
188 Seiten | € 24.80
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.12.2024
Ratgeber
Silja Luft-Steidl

Rezepte vom Wildpflanzenhof

Pure, reiche Küche


Dieses Buch wendet sich an Menschen, die so gesunde und nachhaltige Lebensmittel wie Wildpflanzen für ihre Ernährung einsetzen wollen, Schätze wie Brennnesselblätter, Löwenzahnwurzeln, Hagebutten. Es spricht zudem Menschen an, die sich wegen hoher Alltagspreise um ihr Budget ähnlich sorgen wie um die Knappheit der Ressourcen insgesamt. Fragen zur Endlichkeit der Lebensgüter, Zerbrechlichkeit des Seins, Fluss der Zeit sowie Skepsis gegen menschliche Einrichtungen sind seit dem europäischen Mittelalter kaum so tonangebend wie jetzt wieder geworden. Es geht daher besonders um das große Thema Natur, erneut Nähe zu ihrem Kontinuum zu finden, wie Menschen früherer Epochen es hatten. Durch das Atmen und das Essen ist der Mensch mit der äußeren Natur am engsten verbunden. Das Essen gehört zusätzlich zum Bereich der Kultur, die sich gegenwärtig destruktiv zeigt, ob vom Hyperkonsum zum Müll, vom Statusdenken zur Selbst- und Globalzerstörung. Ernährung aus Wildpflanzen ist quasi Essen für die Artenvielfalt.
Das Buch gesellt sich zu Anfragern an Lebensstile, soziale Rollen, an Fassaden- und Eigendruck, es möchte mit Menschen gehen, die Lebensmuster zwischen Freiheit und Verantwortlichkeit wünschen und somit bereit sind, Tellerränder geprägter Essgewohnheiten hinter sich zu lassen. Dazu ist das Thema Gesundheit betroffen, die durch Ernährung beeinflusst werden kann und trotz (oder wegen) Wohlstand viel Leid wie Fragezeichen aufwirft. Und letztlich geht es um das Thema Ressourcen, einschließlich meiner eigenen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:01.12.2024
Höhe/Breite/GewichtH 21,5 cm / B 19 cm / 957 g
Seiten188
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 24.80
Preis ATEUR 24.80
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-000-74791-5
ISBN-103000747915
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch