
So schmeckt mein Weihnachten
Astrid Lindgrens Kochbuch
Weihnachten in Schweden
Astrid Lindgrens Geschichten haben unsere Träume von Weihnachten geprägt, und immer spielt das Festessen eine wichtige Rolle in ihnen. In diesem herrlich illustrierten und mit Fotos bebilderten Kochbuch beginnt die Weihnachtszeit mit dem Pfefferkuchenbacken der Kinder aus Bullerbü, und dann folgen wir Lindgrens geliebten Figuren und auch ihren eigenen Traditionen durch die Festtage, bis Pippi Langstrumpf mit dem Plündern des Weihnachtsbaums die Feierlichkeiten beschließt. Wir erfahren die Rezepte klassischer weihnachtlicher Gerichte und Süßigkeiten und wie in Småland gefeiert wurde, auf Katthult, in Bullerbü und Junibacken, vor allem aber auf dem Hof Näs, wo Lindgren ihre Kindheit verbrachte.
So schmeckt mein Weihnachten. Astrid Lindgrens Kochbuch: Alles über die schwedische Weihnacht
- Kerzenschein und Nostalgie: Das große Astrid Lindgren Weihnachtskochbuch mit traditionellen Rezepten, Geschichten und Bräuchen.
- Tolle Ausstattung: Reich bebildert mit Originalillustrationen aus den Geschichten, privaten Fotos aus dem Astrid-Lindgren-Archiv und neuen Aufnahmen aus dem weihnachtlich geschmückten Näs.
- Von Katthult bis Bullerbü, von Junibacken bis Saltkrokan: Mit Astrid Lindgrens beliebten Figuren durch die Festtage.
- Weihnachtliche Köstlichkeiten: Mit Rezepten des preisgekrönten schwedischen Kochs Fredrik Eriksson.
Ein Muss für alle, die schwedische Weihnachtsbräuche, die schwedische Küche und schöne Kochbücher lieben!
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Original Titel | Min barndoms jul. Astrid Lindgrens julkokbok |
Veröffentlichung: | 13.09.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 24,8 cm / B 20,4 cm / - |
Seiten | 256 |
Art des Mediums | Buch |
Preis DE | EUR 25.00 |
Preis AT | EUR 25.70 |
ISBN-13 | 978-3-751-20516-0 |
ISBN-10 | 3751205160 |
Über den Autor
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.