Literatur

Autodafé

Chronologie aller Bände (1 - 5)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Ursprünge". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Michael Heitz beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Street Life" ist am 27.04.2021 erschienen. Mit insgesamt 5 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 13 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Wer bist du?".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 7
  • Ø Bewertung der Reihe: 3.3
  • Start der Reihe: 01.09.2008
  • Neueste Folge: 06.10.2021

Diese Reihenfolge enthält 5 unterschiedliche Autoren.

Cover: Ursprünge
  • Autor: Heitz, Michael
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.09.2008
  • Genre: Autobiographie

Ursprünge

Ein junger Deutscher in den sechziger Jahren schreibt hier, heimgesucht von einer übergroßen Sensibilität für die Allgegenwart der Vergangenheit. Geradezu körperlich trägt er in seiner eigenen Person die Unfähigkeit aus, zu vergessen, was er selbst nicht bewusst erlebt hat: Krieg und Vernichtung. Die stark autobiographisch geprägte Erzählung folgt den zahlreichen Etappen einer Suche nach den eigenen Ursprüngen, zeichnet Aufbrüche, Fluchten, Irrwege nach. Da sind die Kindheitserlebnisse der unmittelbaren Nachkriegsjahre auf dem väterlichen Fabrikgelände, wo die quälenden Fragen erwachen, da ist ein Jahr zwischen Überschwang und Angst in einem israelischen Kibbuz, da ist das auf einer Idylle des Vergessens wiedererstehende Freiburg der späten sechziger Jahre, in das der jüdische Freund auf Besuch kommt, da ist schließlich das mit Massen von Emigranten geteilte Bemühen um eine akademische Anstellung in Amerika, was zu grotesken Begegnungen, aber auch in eine neue Zukunft führt… »Ursprünge« ist ein sehr persönliches Buch, aber auch ein Schlüssel zum Verständnis einer ganzen Generation zwischen Enttäuschung und Wut, Anpassung und Aufbegehren. Schürmanns Schreibweise ist von irritierender Präzision, entwaffnender Direktheit und schmerzhafter Konsequenz. Schürmanns einziges literarisches Werk erschien 1976 in Frankreich und wurde mit dem Prix Broquette-Gonin der Académie Française ausgezeichnet. Im Umweg über die französische Sprache, über 30 Jahre nach Erscheinen, ist die hier vorgelegte deutsche Erstausgabe ein auch für die heutigen Generationen eminent wichtiges Buch.

Cover: Autodafé
  • Autor: Tabori, George
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 2.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 22.08.2013
  • Genre: Autobiographie

Autodafé

Comme toute autobiographie qui se respecte, celle-ci fait de la naissance de son protagoniste un mythe fondateur : « Riez, non pas de joie comme si vous aviez entendu quelque chose de drôle, mais pour relâcher la tension abdominale », recommande un médecin mélancolique à la mère du futur George Tabori pour déclencher sa naissance. Conseil qui ne manquera pas de déterminer la vie de ce dernier, dans laquelle l’humour – toujours plus noir – tiendra une place prépondérante. Et s’avérera nécessaire pour survivre malgré l’hostilité ambiante, à commencer par celle de son frère, qui déclare à la vue du nourrisson : « Je vais le balancer dans le Danube. »


À l’exception de quelques interviews, George Tabori, fils d’intellectuels juifs, ne s’était encore jamais raconté. Empreints d'une tendre ironie envers les femmes de son enfance et d'une culpabilité d’avoir survécu au génocide qui a décimé sa famille, les cinq récits qui composent Autodafé oscillent entre pathos et drame, accordant une grande place à l’absurde et au théâtre. Tabori livre, au-delà de ces portraits touchants, un tableau lucide de cette société en proie à la montée du nazisme.

Cover: Requiem für die Schuldlosen
  • Autor: Calaferte, Louis
  • Anzahl Bewertungen: 5
  • Ø Bewertung: 2.9
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 31.01.2015
  • Genre: Autobiographie

Requiem für die Schuldlosen

In der »Zone« aufwachsen, heißt abgebrüht sein von Geburt an. Die Zone, das ist ein Armenghetto im Lyon der dreißiger und vierziger Jahre, in dem die Vogelfreien leben. Im Mittelpunkt dieses Schmelztiegels polnischer, rumänischer, deutscher, italienischer, arabischer, jüdischer Einwanderer stehen die beiden Kneipen (die eine von Feld, die andere von Feltin) und Ledernachts Lumpenladen, in dem sich die ganze Siedlung mit Kleidern voller Wanzen eindeckt. Raufereien sind der beliebteste Zeitvertreib, unter Erwachsenen wie Kindern herrscht fröhliche Promiskuität, Kleinkriminalität ist Ehrensache, Mord und Totschlag geschehen eben, und allenthalben lauert der Wahnsinn. Doch alle träumen auf ihre Weise vom Ausbruch…

In seinem ersten, inzwischen klassischen Roman hat Louis Calaferte seinen Freunden und Gefährten ein trotziges Denkmal gesetzt: ein bei aller Drastik der geschilderten Umstände wehmütiger, ja zarter Abgesang auf die eigene Kindheit. Ein notwendiges Buch, in dem man sich verlieren und an dem man Anstoß nehmen kann; große Literatur von eigenwilliger Schönheit, packend von der ersten bis zur letzten Seite, ein fiebriger Text auf Augenhöhe mit Célines »Reise ans Ende der Nacht« oder Pasolinis »Ragazzi di vita«.

Empfohlen von Georges-Arthur Goldschmidt für die Finnegan's List 2012.

Cover: Street Life
  • Autor: Schulz, Sabine
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 27.04.2021
  • Genre: Autobiographie

Street Life

Fest entschlossen, Schriftsteller zu werden, macht sich der 21-jährige Grünschnabel Joseph Mitchell Anfang 1929 auf nach New York. Es ist der Moment des Börsencrashs, es sind die Jahre der großen Depression, es ist die Hauptstadt der Welt mit ihrem ­wilden, unwiderstehlichen Gemisch an Menschen, Lebensweisen und Schicksalen, die sein Leben prägen. Sein erster Chef bei der Herald Tribune rät ihm: »Durchstreif die Stadt, lern jedes Viertel, jede Straße, jeden Winkel kennen, schau dir die Menschen an, ihre Schrullen, ihre Wünsche, ihr Leben.« Ab 1938 fest in der Redaktion des Magazins The New Yorker, sind es seine empathischen, unverkennbar eleganten Reportagen über die von ihm ­leidenschaftlich geliebte Stadt, ihre Menschen und Communities, die ihn zum großen Vorbild für Generationen von Journalisten machen.

 

Doch ab den frühen sechziger Jahren verstummt er. Tag für Tag, bis zu seinem Tod 1996, wird er den Fahrstuhl hoch in sein Büro nehmen, selten Besucher ­empfangen, abends wieder nach Hause zurückkehren. Kaum einmal hört man das Klappern seiner Schreib­maschine, nie mehr wird er eine neue Zeile publizieren.

 

Die erst kürzlich freigegebenen und hier erstmals versammelten Erinnerungen bestätigen das Gerücht, dass Mitchell an seiner Biographie schrieb. Wie in vom Fluss der Zeit geschliffenen ­Kieseln spiegelt sich in ihnen eine zarte ­Rückschau, leuchtet noch einmal eine ver­gangene Zeit auf. Die vorhandenen Kapitel zeugen erneut von einer großen Beschreibungskunst, die bei der Betrachtung der eigenen ­Person unvollendet bleiben musste.

Cover: Wer bist du?
  • Autor: Kavan, Anna
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 06.10.2021
  • Genre: Autobiographie

Wer bist du?

Anna Kavans autobiographischer Roman erzählt von einer im kolonialen Burma in einer Ehe gefangenen Frau, deren Mann, ein britischer Offizier und Trinker, zum Zeitvertreib Ratten mit seinem Tennis­schläger tötet. Es sind die klagenden Wer bist du? Wer bist du?-Rufe der Vögel in den Tamarinden­bäumen, die das durchdringend-monotone ­Thema von Isolation und innerem Exil vorgeben, der Suche nach Identität und Befreiung aber auch einen Ausweg weisen.

Zwischen existenzieller Ernüchterung und poetischem Widerstand gelingt es Anna Kavan, mit ihrer halluzinativen Prosa eine mehr als reale Innenwelt zu entwerfen, ­deren ­kristalline Schärfe noch die sie umgebende Hitze gefriert.

Diesen Artikel teilen