Cover: Ursprünge
Michael Heitz
Ursprünge
ISBN: 978-3-037-34045-5
224 Seiten | € 25.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.09.2008
Autobiographie
Michael Heitz

Ursprünge

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Ein junger Deutscher in den sechziger Jahren schreibt hier, heimgesucht von einer übergroßen Sensibilität für die Allgegenwart der Vergangenheit. Geradezu körperlich trägt er in seiner eigenen Person die Unfähigkeit aus, zu vergessen, was er selbst nicht bewusst erlebt hat: Krieg und Vernichtung. Die stark autobiographisch geprägte Erzählung folgt den zahlreichen Etappen einer Suche nach den eigenen Ursprüngen, zeichnet Aufbrüche, Fluchten, Irrwege nach. Da sind die Kindheitserlebnisse der unmittelbaren Nachkriegsjahre auf dem väterlichen Fabrikgelände, wo die quälenden Fragen erwachen, da ist ein Jahr zwischen Überschwang und Angst in einem israelischen Kibbuz, da ist das auf einer Idylle des Vergessens wiedererstehende Freiburg der späten sechziger Jahre, in das der jüdische Freund auf Besuch kommt, da ist schließlich das mit Massen von Emigranten geteilte Bemühen um eine akademische Anstellung in Amerika, was zu grotesken Begegnungen, aber auch in eine neue Zukunft führt… »Ursprünge« ist ein sehr persönliches Buch, aber auch ein Schlüssel zum Verständnis einer ganzen Generation zwischen Enttäuschung und Wut, Anpassung und Aufbegehren. Schürmanns Schreibweise ist von irritierender Präzision, entwaffnender Direktheit und schmerzhafter Konsequenz. Schürmanns einziges literarisches Werk erschien 1976 in Frankreich und wurde mit dem Prix Broquette-Gonin der Académie Française ausgezeichnet. Im Umweg über die französische Sprache, über 30 Jahre nach Erscheinen, ist die hier vorgelegte deutsche Erstausgabe ein auch für die heutigen Generationen eminent wichtiges Buch.


Autor:
Heitz, Michael
Verlag:
Diaphanes

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.09.2008
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 13,5 cm / 384 g
Seiten 224
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 25.00
Preis AT EUR 25.70
Reihe Literatur
ISBN-13 978-3-037-34045-5
ISBN-10 3037340452
EAN/ISBN

Über den Autor

Reiner Schürmann wurde 1941 in Amsterdam geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend in Krefeld. Ab 1960 studierte er Philosophie in München, unterbrochen durch einen Aufenthalt in einem israelischen Kibbuz. 1961 trat er als Novize bei den Dominikanern in Frankreich ein und studierte von 1962–69 Theologie im Saulchoir, Essonne, bei Paris, unterbrochen durch einen Studienaufenthalt in Freiburg i. Br. bei Heidegger. 1970 wurde er zum Dominikanerpriester ordiniert, verließ den Orden 1975 jedoch wieder. Seit den frühen siebziger Jahren lebte Schürmann in den USA und wurde 1975 von Hannah Arendt und Hans Jonas an die New School for Social Research in New York berufen. 1993 starb Reiner Schürmann an Aids. Sein umfangreiches philosophisches Werk verfasste Schürmann in französischer Sprache.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Diaphanes

A Sinister Assassin
Anmerkung zur generellen Abschaffung der politischen Parteien
4.1
Autodafé
2.0
Blockchain Hühnerfarm
5.0
Das Gespenst des Kapitals
4.2
Das giftige Herz der Dinge
5.0
Die Flut
4.5
Die Schritte der Nemesis
3.0
Die wandernden Schatten
5.0
Diskordanz der Zeiten
Finde Frida!
Hommes, encore un effort…
I Was More American than the Americans
3.0
Idiocracy
J'étais plus américain que les Américains
JLG/JLG
5.0
Nächstes Buch
Die Seele der Dinge
Image