AdR - Außer der Reihe

Überleben, irgendwie

Chronologie aller Bände (1 - 6)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Einmal Leben und zurück". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Gerd Scherm beginnen. Mit insgesamt 6 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 2 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "MATHILDE".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 19
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.62
  • Start der Reihe: 20.10.2021
  • Neueste Folge: 01.11.2023

Diese Reihenfolge enthält 5 unterschiedliche Autoren.

Cover: Einmal Leben und zurück
  • Band: 63
  • Autor: Scherm, Gerd
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 20.10.2021
  • Genre: Autobiographie

Einmal Leben und zurück

Über dieses Buch:

»Lieber Gerd, heute während meiner schlaflosen Nacht war ich bei Dir, mit Dir, in Deinen Texten, die auch in mir einiges nach oben geschwemmt haben. Was für ein reiches, aber auch verwundetes Leben Du hast. Was Du alles ins Leben gebracht hast, durchgestanden und bewältigt hast. Ich liebe die Tiefe, die Differenziertheit Deiner Sprache. Ich assoziiere sie mit der Musik von Henry Purcell, warum auch immer.
Ich könnte stundenlang über Deine Texte sprechen, aber ich belasse es beim Fazit: Du hast mir heute meine Nacht mit Deinen Worten gerettet.«

Irmtraud Tarr
Konzertorganistin, Autorin und Psychotherapeutin
Cover: Überleben, irgendwie
  • Band: 70
  • Autor: Labisch, Marianne
  • Anzahl Bewertungen: 8
  • Ø Bewertung: 3.6
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.08.2022
  • Genre: Autobiographie

Überleben, irgendwie

Wie dennoch leben?
Für Marianne Labisch

Das Licht der Welt erblickt
sich an den Strahlen gewärmt
und in die Finsternis gezerrt
nur Blitze des Schmerzes
erhellen das junge Leben
von der Mutter geschenkt
und vom Vater missbraucht

Wie dennoch leben?
Wie wird das Leid zu einem Ich?
Nur durch dich selbst
deiner eigenen Kraft
deinem Willen
deiner Liebe

Gerd Scherm

»Mit der Stimme eines Mädchens und der einer starken jungen Frau erzählt die Autorin hier die Geschichte ihrer Kindheit und Jugend als Überlebende von Gewalt und Missbrauch. Tough, beeindruckend und Mut machend!«

Corinna Griesbach
Cover: DIE FRIESENHEXE IN DER NEUEN WELT
  • Band: 78
  • Autor: Weigand, Karla
  • Anzahl Bewertungen: 4
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 18.03.2023
  • Genre: Historische-Romane

DIE FRIESENHEXE IN DER NEUEN WELT

Die begnadete Heilerin erlebt neue Herausforderungen

Anfang des 18. Jahrhunderts muss die Heilerin Kerrin einmal mehr die nordfriesische Insel Föhr verlassen. Nach dem Tod der Gottorfer Herzogin Hedwig Sophie hat der Bischof Christian August das Ruder im Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf übernommen. Und für Kerrin bedeutet das zunehmend Gefahr, denn der Bischof hat ein besonderes Auge auf Frauen, die mehr als Heilerinnen zu sein scheinen. Und so flieht Kerrin auf einem Schiff in die Neue Welt, begleitet von ihren Kindern und den Böhmischen Brüdern, Anhängern des Reformators Jan Hus. Der abenteuerliche Weg führt über Baffin-Land und den Sankt-Lorenz-Strom weiter in den Süden, immer auf der Suche nach einem Ort der Ruhe und des Friedens, und immer begleitet von der Sehnsucht nach der Heimat …
Cover: AMERIKA! AMERIKA!
  • Band: 81
  • Autor: Roth, Karl Jürgen
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 11.08.2023
  • Genre: Jugendbuch

AMERIKA! AMERIKA!

Sein Name ist den meisten geläufig, die sich im deutschen Sprachraum für die frühe Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika interessieren. Er galt seit vielen Jahren als _der_ Experte für den Bürgerkrieg zwischen Nord und Süd, für den Pelzhandel und die Eroberung der Prärien. In der Presse wurde er gelobt als der »wohl beste lebende deutsche Experte für die Geschichte der nordamerikanischen Pionierzeit«.
Dietmar Kuegler wurde am 4. Juni 1951 im westfälischen Dolberg (heute Stadtteil von Ahlen) geboren. Mit siebzehn Jahren begann er zu schreiben und spezialisierte sich – zunächst sehr amateurhaft – auf die Schilderung von Westernabenteuern. Etwa in dieser Zeit, Ende der 1960er-Jahre, war er mit seiner Mutter auf die nordfriesische Insel Föhr gezogen.
Kuegler machte Karriere. Er wurde verantwortlich für die Serien »Ronco – der Geächtete« sowie »Lobo – der Einzelgänger«, schrieb nicht nur Romane dazu, sondern war auch zuständig für die Exposés. Kueglers Romane gehören heute mit zum Besten, was deutsche Autoren nach 1945 an romanhaften Schilderungen über die amerikanische Pionierzeit geschaffen haben.
Im Jahre 1984 hatte Kuegler den Verlag für Amerikanistik mit Sitz in Wyk auf Föhr gegründet und zeitgleich das »Magazin für Amerikanistik« von Thomas Ostwald übernommen, das mangels Abonnenten vor sich hindümpelte. Unter Kueglers Ägide als Chefredakteur gewann es Jahr für Jahr mehr an Profil und zunehmend internationale Anerkennung, sodass auch amerikanische Experten darin publizierten. Bis zu seinem Tode am 3. Dezember 2022 hat Kuegler insgesamt mehr als zweihundertfünfzig Sachtitel der verschiedensten Autoren zu den von ihm betreuten Themen vorgelegt.
Mit Dietmar Kuegler verband Jörg und Karla Weigand eine enge Freundschaft. War Weigand ursprünglich, Mitte der 1970er-Jahre, auf die Insel gekommen, um den Exposé-Redakteur von »Ronco« und »Lobo« für einen längeren TV-Beitrag zum Thema Jugendmedienschutz mit der Kamera zu beobachten und »mit unangenehmen Fragen zu bedrängen« (Zitat Kuegler), kam es in den Folgejahren zu einer immer stärker werdenden Annäherung. 2023 war Jörg Weigand zum siebenundsechzigsten Mal auf Föhr, diesmal ohne Dietmar. Ein anderes Föhr; er fehlte. Der Besuch an seinem Grab war kein Ersatz.
Die Autoren in diesem haben einen Freund verloren und die übrige Welt einen engagierten Vermittler zwischen den Welten: zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten.
Cover: Donauweibchen küssen härter
  • Band: 84
  • Autor: Grager, Veronika A.
  • Anzahl Bewertungen: 5
  • Ø Bewertung: 4.5
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 28.07.2023
  • Genre: Krimi

Donauweibchen küssen härter

Zehn fiese, lustige und böse Short Storys. Sie begleiten ein gar nicht nettes Donauweibchen in die Vergangenheit. Sie dürfen im Tagebuch einer Auswanderin aus Deutschland lesen, in drei ziemlich unterschiedlichen Geschichten machen Sie Ausflüge ins Weltall. »Deep Station One« befördert Sie auf den Grund des Meeres. Einmal werden Sie in einem Keller eingeschlossen – ach nein, das war ja die Protagonistin. »Noir« entführt Sie in die Welt einer seltsamen Autorin, »Oliver und der böse Wolf« bieten jede Menge Überraschungen in der Nähe des noch nicht ganz ausgetrockneten Neusiedlersees, und in der letzten Geschichte werden Sie in die Berge entführt. Gute Unterhaltung!
Cover: MATHILDE
  • Band: 87
  • Autor: Weigand, Karla
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.11.2023
  • Genre: Historische-Romane

MATHILDE

Mathilde von Tuszien, auch bekannt als Mathilde von Canossa, war zu Lebzeiten – 1046 bis 1115 – eine der mächtigsten Adligen Italiens in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Als Markgräfin herrschte sie über weite Teile der Toskana und der Lombardei. Ihre Persönlichkeit war nicht frei von Widersprüchen, geprägt von hohem fürstlichem Selbstverständnis und den Idealen der Kirchenreform. Sie war fromm im Sinne der damaligen Zeit, selbstbewusst und politisch interessiert. Sie agierte erfolgreich im Spannungsfeld zwischen König und Kaiser Heinrich IV. und später dessen Sohn Heinrich V. sowie den Päpsten Gregor VII., Urban II. und Pasquale II. Mit den drei Päpsten unterhielt sie Liebesbeziehungen. Ihr Leben war geprägt von Ränkespielen und Intrigen, von Enttäuschungen und Erfolgen. Da sie zeitlebens ohne Nachkommen blieb, starb das Geschlecht derer von Canossa mit dem Tod Mathildes von Tuszien 1115 aus.

Karla Weigand beschreibt in diesem Buch Mathildes Leben aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie zeigt, wie eine Frau in einer seinerzeit männerdominierten Welt ihren Einfluss geltend machen konnte.

Diesen Artikel teilen