allmende – Zeitschrift für Literatur

Allmende 107 – Zeitschrift für Literatur

Chronologie aller Bände (1 - 2)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Allmende 107 – Zeitschrift für Literatur". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Hansgeorg Schmidt-Bergmann beginnen. Die Reihe umfasst derzeit 2 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Allmende 108 – Zeitschrift für Literatur".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 0
  • Ø Bewertung der Reihe: 0
Cover: Allmende 107 – Zeitschrift für Literatur

Allmende 107 – Zeitschrift für Literatur

Welche Auswirkungen haben Kinder- und Jugendbücher auf ihre Zielgruppe? Welche Erwartungen verbinden sich mit einem »guten« Kinder- und Jugendbuch? Welche Rollen spielen Diversität, Handicap, neue Familienbilder, Tod oder Trauer in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur? Die Beiträgerinnen und Beiträger dieser allmende-Ausgabe widmen sich diesen Fragen, berichten aus ihrem Leben als Autorin und Autor und erzählen, worauf es beim Schreiben für die jüngere Zielgruppe ankommt. Ziel ist es, Kinder- und Jugendbücher im Hinblick auf die aktuellen gesellschaftlichen Tendenzen und Diskurse zu befragen.

Mit Beiträgen von Kirsten Boie, Cornelia Funke, Claudia Gliemann, Will Gmehling, Anna Gusella, Uwe-Michael Gutzschhahn, Finn-Ole Heinrich, Stefanie Höfler, Paul Maar, Jana Mikota, Nils Mohl, Rieke Patwardhan, Dirk Pope, Dirk Reinhardt, Iris Schäfer, Dietrich Schotte, Andreas Steinhöfel, Elisabeth Steinkellner, Kim Lea Väth, Dita Zipfel und anderen.

Internet: www.allmende-online.de

Cover: Allmende 108 – Zeitschrift für Literatur

Allmende 108 – Zeitschrift für Literatur

Wodurch zeichnet sich Kinderlyrik aus? Welche Erscheinungsformen gibt es? Worin bestehen Gemeinsamkeiten mit und Unterschiede zur Lyrik für Erwachsene? Inwiefern fördert sie den spielerischen Umgang mit Sprache? Die Jubiläumsausgabe der allmende stellt aktuelle Positionen aus der Forschung sowie aus dem Literaturbetrieb vor und beleuchtet die sprachliche und gestalterische Vielfalt der Kinderlyrik.
Mit Beiträgen von Michael Augustin, Georg Bydlinski, Dagmar de Mendieta, Sigrid Eyb-Green, Uwe-Michael Gutzschhahn, Michael Hammerschmid, Gerald Jatzek, Jan Koneffke, Susan Kreller, Paul Maar, Jana Mikota, Nils Mohl, Sandra Niebuhr-Siebert, Arne Rautenberg, Manfred Schlüter, Leta Semadeni, Elisabeth Steinkellner u. a.
Internet: www.allmende-online.de

Diesen Artikel teilen