Don Bosco MiniSpielothek
Die 50 besten Gruppenspiele für Jugendliche
Chronologie aller Bände (1 - 12)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Die 50 besten Gruppenspiele für Jugendliche". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Daniel Seiler beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Die 50 besten Spiele zum Umgang mit Konflikten" ist am 08.03.2024 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 12 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Die 50 besten Spiele für den Anfangsunterricht für 5- bis 7-Jährige".
- Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 1.277
- Ø Bewertung der Reihe: 3.43
- Start der Reihe: 21.09.2022
- Neueste Folge: 18.09.2024
Diese Reihenfolge enthält 9 unterschiedliche Autoren.
- Autor: Seiler, Daniel
- Anzahl Bewertungen: 16
- Ø Bewertung: 3.9
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 21.09.2022
- Genre: Jugendbuch
Die 50 besten Gruppenspiele für Jugendliche
Von Eisbrecher bis Handtuch-Kampf: Spiele für Teenager von 13 bis 17 Jahren
Emoji-Gesichts-Gymnastik, die für gute Stimmung und Dynamik in der Gruppe sorgt, und Ballspiele mit unsichtbaren Bällen: Diese Spiele brauchen weder komplexe Spielregeln noch viel Material! Daniel Seiler war selbst lange in der Jugendarbeit tätig und teilt auf seinem Jugendleiter-Blog sein Praxis-Wissen. In diesem Buch hat er 50 coole Spiel-Ideen für Teenager zusammengestellt, die Spaß machen und den Gruppenzusammenhalt stärken.
- 5 Kapitel mit je 10 Spielen: Für jede Gruppe der passende Zeitvertreib
- Wetterunabhängig: Gruppenspiele für draußen und drinnen
- Austoben mit Actionspielen: Für mehr Bewegung im Teenie-Alltag
- Was fürs Köpfchen: Knifflige Sprach- und Debattenspiele
- Spiele für pädagogische Projekte: Hier findet jede Jugendgruppe ihr Lieblingsspiel!
Kompakte Spielesammlung mit Aufwärmspielen, Teamspielen und Challenges
Ob Gruppenstunde, Ferienlager oder Jugendarbeit – die Ideen aus diesem Spielebuch sorgen für Abwechslung, helfen beim Kennenlernen und stärken den Teamgeist! Schnell und unkompliziert können die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen die verschiedenen Spiele, Challenges und Aufgaben ausprobieren. Bei so viel Auswahl hat Langeweile keine Chance und bei dem geringen Vorbereitungsaufwand fehlt jede Ausrede, warum Rumsitzen und daddeln gerade besser wäre!
- Autor: Seiler, Daniel
- Anzahl Bewertungen: 5
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 20.09.2023
- Genre: Sachbuch
Die 50 besten Spiele zur Selbstfürsorge. Für 14- bis 18-Jährige
In stressigen Phasen zur Ruhe kommen: Wertvolle Anregungen und Spiele für Jugendliche
Der Leistungsdruck in der weiterführenden Schule, während der Ausbildung oder im Studium kann enorm sein. Umso wichtiger, dass Heranwachsende früh Prioritäten setzen, ihre Ressourcen einteilen und regelmäßige Auszeiten in ihren Alltag integrieren. In 50 ausgewählten Übungen und pädagogischen Spielen lernen Jugendliche ab 14 Jahren nicht nur wirksame Entspannungstechniken kennen. Sie erfahren auch, wie sie Selbstfürsorge in ihrer täglichen Routine verankern und neue Kraft und Energie finden.
- Ein Wegweiser zu mehr Selbstfürsorge: Übungen, Projekte und Spiele für Jugendgruppen
- Der Hektik des Alltags entfliehen: Digital Detox, Naturerlebnisse und Musik zum Entspannen
- Wertschätzung und Selbstliebe lernen: So bin ich, und so nehme ich mich an
- 50 praxisbezogene Ideen für die tägliche Arbeit von Sozialpädagogen, Gruppen- und Jugendleitern
- Inklusive Online-Bonusmaterial mit Playlists und weiterführenden Links
Wer bin ich? Von der Selbstakzeptanz zur Selbstwirksamkeit
Grundvertrauen in die eigenen Fähigkeiten hilft, schwierige Zeiten leichter zu überstehen. In abwechslungsreichen Gruppenspielen lernen junge Menschen ihre individuellen Stärken und Schwächen besser kennen. Selbstakzeptanz und Selbstliebe bilden das Fundament für eine starke Persönlichkeit, die weiß, was ihr guttut und welche Ziele sie erreichen kann.
Ob kurze Entspannungsübungen, Gemeinschaftsspiele, die das Selbstbewusstsein stärken oder Projekte für mehr Selbstwirksamkeit: Dieses Buch aus der MiniSpielothek-Reihe bietet praxisnahe Anregungen, die sich schnell und einfach in die Tat umsetzen lassen.
- Autor: Seiler, Daniel
- Anzahl Bewertungen: 5
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 20.09.2023
- Genre: Sachbuch
Die 50 besten Demokratie-Spiele für Grundschulkinder
Teilhabe und Mitbestimmung für alle! Wie Kinder in demokratische Prozesse hineinwachsen
Politische Partizipation will von klein auf gelernt sein: Wie diskutiert man fair und lösungsorientiert und wie funktionieren Abstimmungen und Kompromisse? Wie kann ich Gemeinschaft aktiv mitgestalten, meine Meinung einbringen und Dinge in Bewegung setzen?
Diese umfassende Spielesammlung mit vielen abwechslungsreichen Aktionsideen macht Kinder im Grundschulalter auf einfache Art mit den Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft vertraut.
- Vom Leben in Gemeinschaft: 50 pädagogische Spiele und Projektideen zur Demokratieerziehung
- Mitreden, mitbestimmen, mitgestalten: Formen der Teilhabe verstehen und ausprobieren
- Fairplay fördern: Mit kooperativen Gruppenspielen für Kinder ab 6
- Demokratiepädagogik mit alltagsnahen Aufgaben und ohne Materialaufwand
- Flexibel im Einsatz: Aktionen und Spiele für Kinder in Grundschulen und Jugendgruppen
Von Grundrechten und gelebter Inklusion: Kinderspiele für ein sozialeres Miteinander
Gesellschaftliche Teilhabe sollte für jeden von uns möglich sein. Einige der Herausforderungen in diesem Buch lassen sich nur im Team bewältigen. Die Kinder lernen auf diese Weise, was Grund- und Menschenrechte für unser Zusammenleben bedeuten, dass sich der Einsatz für vermeintlich Schwächere lohnt - und dass man gemeinsam immer stärker ist.
Lebensnahe Projekte und Gemeinschaftsspiele, die begeistern: So wird Demokratiebildung in Grundschule und Gruppenstunde zur Lieblingsbeschäftigung für Kinder ab 6.
- Autor: Portmann, Rosemarie
- Anzahl Bewertungen: 133
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.10.2023
- Genre: Sonstiges
Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten
Die Spiele sind in 5 Rubriken unterteilt: 1) Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Kein Kind darf benachteiligt werden. 2) Kinder haben das Recht gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden. 3) Kinder haben das Recht zu lernen und eine Ausbildung zu machen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. 4) Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein. 5) Kinder haben das Recht, sich alle Informationen zu beschaffen, die sie brauchen, um ihre eigene Meinung zu verbreiten.
Altersstufe: 4 bis 8 Jahre
- Autor: Bücken-Schaal, Monika
- Anzahl Bewertungen: 196
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 19.12.2023
- Genre: Sonstiges
Die 50 besten Spiele in unruhigen Situationen
- Autor: Stockert, Norbert
- Anzahl Bewertungen: 287
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 15.01.2024
- Genre: Sonstiges
Die 50 besten Stuhlkreis-Spiele
Stuhlkreisspiele gehören zu den Dauerbrennern in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Ob als Start in den Morgen, zur Auflockerung für zwischendurch oder als Abschlussrunde – der Stuhlkreis fördert das Gemeinschaftsgefühl und hält die Gruppe zusammen. Mit diesen 50 Spielen bringen Sie jetzt Bewegung in den Sitzkreis: Spiele zum Schieflachen, Spiele mit Bewegung und mit Platzwechsel und Spiele, die die Sinne schärfen. So wird aus einer müden Truppe eine motivierte Gruppe!
- Autor: Behnke, Andrea
- Anzahl Bewertungen: 356
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 08.03.2024
- Genre: Sachbuch
Die 50 besten Spiele zum Umgang mit Konflikten
Wo Menschen zusammenkommen, gibt es Konflikte. Dennoch ist ein harmonisches Miteinander in einer Gruppe immer möglich, wenn die unterschiedlichen Interessen, Wünsche und Befindlichkeiten der Einzelnen in Einklang gebracht werden können. Kindern fällt es aber gar nicht leicht, die eigenen Gefühle und Wünsche zu benennen. Diese 50 Spiele zum Umgang mit Konflikten ermöglichen den Austausch über die jeweilige Gefühlslage, üben den Umgang mit Wut und Aggressionen ein und fördern Zusammenarbeit und Achtsamkeit.
- Autor: Diepmann, Rita
- Anzahl Bewertungen: 276
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 08.03.2024
- Genre: Sachbuch
Die 50 besten Fingerspiele
Altersstufe: 2 bis 6 Jahre
- Autor: Erkert, Andrea
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 20.03.2024
- Genre: Sachbuch
Die 50 besten Angst-weg- und Mut-mach-Spiele für 6- bis 10-Jährige
Mut, Zuversicht und Zusammenhalt: Diese Teamspiele geben Kindern Halt
Spiele machen das Leben leichter. Sie bieten einen geschützten Rahmen, in dem die Kinder in Ruhe ihre eigenen Stärken entdecken und ihre Ängste überwinden können. Beste Anregungen hierfür bietet Erzieherin und Entspannungspädagogin Andrea Erkert mit ihren 50 ausgewählten Spielideen. So lernen Grundschüler:innen, wie sie auch mal Nein sagen können und Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln.
- Innere Stärke, Mut und Zuversicht gewinnen – durch einfache Gruppenspiele
- Mutmacher-Rituale und Übungen zum Nein sagen lernen
- Kleiner Aufwand, große Wirkung: Gruppenspiele, die mit wenig Material auskommen
- Für Kinder ab 6: Bewährte Qualität und durchdachte Konzepte aus der Don Bosco Minispielothek
- Kreative Ideen für Kooperationsspiele in der Grundschule und für pädagogische Angebote im Hort
Gemeinsam spielend stark werden, für mehr Resilienz und Achtsamkeit
Die Spiele aus dieser praxiserprobten Zusammenstellung sind leicht umsetzbar und gut zu vermitteln. Sie heißen „Was ich an dir mag und schätze“ oder „Alle für eine:n“. Ziel ist es immer, das Selbstwertgefühl zu stärken. So können sich die Kinder gegen Überforderung und Leistungsdruck im Alltag behaupten und die Kraft der Gemeinschaft für sich entdecken. Sie erkennen: Im Team sind wir stark, jeder und jede ist wichtig und einzigartig. Eine wertvolle Sammlung pädagogischer Spiele, die das Angebot in Grundschule und Hort bereichert!
- Autor: Draxler, Tanja
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 20.03.2024
- Genre: Sachbuch
Die 50 besten Spiele zum Durchatmen und Entspannen für 6- bis 10-Jährige
Blumenatmung und Energie schlürfen: Fröhliche Entspannungsübungen bei Stress
Wenn aufgeregte Grundschulklassen zwischendurch zur Ruhe kommen sollen, findet sich hier garantiert das richtige Rezept: Tanja Draxlers praxiserprobte Sammlung bietet alles, von Massage-Geschichten über kreative Atemübungen bis hin zu Entspannungsspielen, die alle Sinne ansprechen. Ob die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes eine Stecknadel fallen hören oder Anspannungen mit der Gorilla-Atmung lösen: Diese 50 Ideen und Spiele für Grundschulkinder machen jeden Tag aufs Neue gute Laune und bringen Abwechslung in lange Schulstunden.
- Gelassen durch den Schulalltag: 50 abwechslungsreiche Gruppenspiele für Kinder ab 6
- Stress abbauen und Konzentration stärken: Mit Körper- und Atemübungen zur Entspannung
- Mehr Achtsamkeit in Grundschule und Hort: So finden Kinder zurück zu sich selbst
- Erprobte Übungen und pädagogische Spiele aus der Don Bosco-Minispielothek
- Schnell und einfach umsetzbar, mit keinem bis wenig Materialaufwand
Dem Schulstress keine Chance: Entspannungsspiele für mehr Resilienz
Leistungsdruck und Überforderung können bereits in der Grundschule zum Thema werden. Spielen und Entspannen hilft dagegen! Das Einüben von Entspannungstechniken ermöglicht es Kindern, innere Stärke aufzubauen und Stressresilienz zu entwickeln. Somit sorgt Tanja Draxlers Ideenschatzkiste nicht nur für mehr Spaß im Unterricht: Ihre praxisnahen Gruppenspiele schaffen auch ein Bewusstsein dafür, wie wichtig regelmäßige Auszeiten sind.
- Autor: Fenzl, Melanie
- Anzahl Bewertungen: 3
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 18.09.2024
- Genre: Sonstiges
Die 50 besten Spiele für den Anfangsunterricht für 5- bis 7-Jährige
Schule darf richtig Spaß machen! Ob Buchstaben schreiben, erste Zahlen lernen oder die Konzentration verbessern: Mit dieser Sammlung von Gruppenspielen für Kinder im Grundschulalter gestalten Sie den Anfangsunterricht in Deutsch oder Mathe kreativ und abwechslungsreich. In 5 Kapiteln mit jeweils 10 Lern- und Gemeinschaftsspielen finden Sie für jede Klassensituation die passenden Ideen, vom gemeinsamen Kennenlernen über die ersten Schulstunden bis hin zur Bewegungspause im Unterricht.
- Eine Ideenschatzkiste für die Schuleingangsphase: 50 pädagogische Spiele
- Vom lustigen Kennlernspiel über das Abc-Lernen bis hin zum Bewegungsspiel
- Basiskompetenzen fördern und die Lust am Lernen wecken
- Aus der bewährten Minispielothek-Reihe: praxiserprobte Ideen im handlichen Format
- Die 50 besten Spiele: Sofort einsatzbereit, mit wenig Materialaufwand
Den Übergang in Klasse 1 erleichtern: Vom Kooperationsspiel bis zum Konzentrationsspiel
Die Grundschule stellt Schulanfänger:innen vor ganz neue Herausforderungen. Sich in der Gruppe zurechtfinden, spielerisch das Lernen lernen und Basiskompetenzen ausbauen – das alles steht in der aufregenden ersten Zeit im Vordergrund. Ob originelle Schnitzeljagd durch die Schule, Buchstaben-Pingpong oder Ufo-Spiel : Von einfachen Deutsch- und Mathe-Spielen bis zum identitätsstiftenden Gemeinschaftsspiel ist alles dabei. So starten Sie mit kreativen Ideen in die wichtige Phase des Anfangsunterrichts!
- Autor: Erkert, Andrea
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 18.09.2024
- Genre: Sonstiges
Die 50 besten Spiele zu Alltagskompetenzen in Kita, Vorschule und Grundschule
Mit Spaß und Spiel wichtige Basiskompetenzen erwerben
Schuhe binden, Jacke anziehen, die Uhr lesen: Was für Erwachsene ganz selbstverständlich scheint, müssen Kinder erst üben. Mit diesen 50 pädagogischen Spielen macht der Erwerb von Alltagskompetenzen gleich auch noch einen Riesenspaß! Andrea Erkert, Erzieherin, Entspannungspädagogin und Fachbuchautorin, hat vielfältige Übungen zusammengestellt, die Kinder ab 4 Jahren in ihrer Eigenständigkeit fördern.
- Jeweils 10 Spiele in 5 Kapiteln zu den Themen Alltag, Straßenverkehr, Körperwahrnehmung, Mithelfen und Uhrzeiten lernen
- Förderung von Selbstständigkeit als wichtige Vorbereitung auf die Einschulung
- Abwechslungsreiche Gruppenspiele für Kinder von 4 bis 8 Jahren
- Die Don Bosco MiniSpielothek im Pocket-Format: 50 Spiele mit Spielvariationen
- Schnell umsetzbare Ideen mit wenig Vorbereitungsaufwand: Praxisnah und kurzweilig!
Mit Feinmotorik-Übungen und Lernspielen kindgerecht die Grundfertigkeiten trainieren
Was muss ich beim Essen mit Messer und Gabel beachten? Wie geht richtiges Verhalten im Straßenverkehr? Und wie sorge ich dafür, dass alles ruckzuck aufgeräumt ist? Die 50 besten Spiele zu Alltagskompetenzen unterstützen Kinder in ihrer wachsenden Selbstständigkeit. Sie helfen dabei, die Körperwahrnehmung zu fördern und achtsam mit sich selbst umzugehen. So steht einer erfolgreichen Einschulung nichts mehr im Wege.
Um die Wette Jacken anziehen und Schnürsenkel binden: Mit der MiniSpielothek wird der Erwerb von Alltagskompetenzen zum Kinderspiel!