Atrium Zündstoff

Zugang verwehrt

Chronologie aller Bände (1 - 7)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen!". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Natasha A. Kelly beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Menschenrechte sind nicht käuflich" ist am 21.09.2022 erschienen. Mit insgesamt 7 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 3 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Brücken bauen".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 122
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.5
  • Start der Reihe: 23.04.2021
  • Neueste Folge: 13.03.2024

Diese Reihenfolge enthält 7 unterschiedliche Autoren.

Cover: Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen!
  • Autor: Kelly, Natasha A.
  • Anzahl Bewertungen: 62
  • Ø Bewertung: 4.7
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 23.04.2021
  • Genre: Politik

Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen!

»Unbedingt lesen und weitergeben!«
Sigrun Klüger, Kulturette

Cover: Pflege in der Krise
  • Autor: Gutensohn, David
  • Anzahl Bewertungen: 20
  • Ø Bewertung: 4.6
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 23.07.2021
  • Genre: Politik

Pflege in der Krise

Eines der größten Probleme der Gegenwart hat uns die Corona-Pandemie unerbittlich vor Augen geführt: Unser Gesundheits- und Pflegesystem ist in der Krise. David Gutensohn schreibt engagiert und fundiert über die Herausforderungen, vor denen wir stehen. Mit konkreten Vorschlägen ruft er zum Wandel auf und zeichnet die Vision eines funktionierenden Gesundheitssektors. Deutlich wird dabei: Der Pflegenotstand betrifft uns alle, und der Zeitpunkt zum Handeln ist jetzt!

Cover: Zugang verwehrt
  • Autor: Seeck, Francis
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: E-Book
  • Veröffentlicht: 16.03.2022
  • Genre: Politik

Zugang verwehrt

Eine Frage der Klasse: wie Klassismus unsere Gesellschaft spaltet.
Die Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft und Position bestimmt unsere Gesellschaft grundlegend. Klassismus wirkt schon vor der Geburt und bis über den Tod hinaus. So ist etwa der Zugang zu Bildung oder Gesundheitsversorgung davon geprägt, und selbst die Art, wie wir bestattet werden. Klassismus kann sogar lebensbedrohlich werden. Und die längerfristige gesellschaftliche Entwicklung verschärft die sozialen Unterschiede, die Schere zwischen Arm und Reich geht seit Jahren immer weiter auseinander, die Schranken zwischen den Klassen verfestigen sich. Trotzdem wurde Klassismus bislang kaum beachtet. Das muss sich dringend ändern! Denn nur wenn wir uns mit Klassismus auseinandersetzen, ist eine sozial gerechte Gesellschaft möglich.
Cover: Menschenrechte sind nicht käuflich
  • Autor: Sons, Sebastian
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: E-Book
  • Veröffentlicht: 21.09.2022
  • Genre: Politik

Menschenrechte sind nicht käuflich

Das Sportereignis des Jahres – und die Menschenrechte stehen im Abseits

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar ist hochumstritten, begleitet von massiven Menschenrechtsverletzungen und von Beginn an geprägt von Gier und Korruption. All dies ist auch Symptom einer chronisch kranken Politik des Westens. Menschenrechte werden nicht vertreten, stattdessen regieren Kommerz und eine Politik des Wegduckens. Doch die WM ist auch eine Chance, unsere Verantwortung wiederzuentdecken. Wir brauchen eine klare Strategie, wie wir mit autoritären Regimen wie Katar umgehen wollen, denn die Golfstaaten können nicht mehr ignoriert werden. Dabei müssen wir wertebasierte und interessensgeleitete Politik vereinen – um endlich glaubwürdig zu agieren und Haltung zu beweisen.
Cover: Alles Propaganda!
  • Autor: Bingül, Birand
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: E-Book
  • Veröffentlicht: 16.02.2023
  • Genre: Politik

Alles Propaganda!

Seit der Präsidentschaft von Donald Trump herrscht große Sorge über den Zustand der demokratischen Debattenkultur.
Und auch hierzulande lässt sich eine zunehmend unversöhnliche und aufgeheizte Rhetorik beobachten. Birand Bingül legt in seinem beunruhigenden Weckruf dar, dass dies Teil einer Propaganda-Strategie ist, die den Kollaps des politischen und gesellschaftlichen Dialogs anstrebt – und damit den Kern der liberalen Demokratie angreift. Deutlich wird: Zum Schutz unserer Demokratie müssen wir die Propaganda durchschauen, denn nur so können wir Gegenstrategien entwickeln.
Cover: Aufbrechen
  • Autor: Gusko, Jeannette
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: E-Book
  • Veröffentlicht: 14.09.2023
  • Genre: Politik

Aufbrechen

Zukunft ist das Ergebnis dessen, was wir heute beginnen.
Transformationskompetenz ist die wohl größte ungehobene Ressource für unsere Zukunft. Wandlungserprobte Menschen, wie etwa Wende- oder Migrant:innenkinder, haben große Umbrüche erlebt und damit eine Kompetenz erworben, die unsere Gesellschaft für die Zukunft handlungsfähig machen kann. Eine Superkraft, die bislang aber meist unerkannt geblieben ist, oft sogar von den Menschen, die sie in sich tragen. Doch wenn es uns gelingt, diese Ressource zu heben, setzen wir eine ungeahnte gesellschaftliche Kraft frei – und können den nötigen großen Transformationen unserer Zeit gemeinsam optimistisch entgegensehen.
Cover: Brücken bauen
  • Autor: Streidl, Barbara
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: E-Book
  • Veröffentlicht: 13.03.2024
  • Genre: Politik

Brücken bauen

Gemeinsam in die Zukunft statt gegeneinander: ein klares Plädoyer für ein faires Miteinander der Generationen
Generationenkonflikte gab es schon immer. Doch der derzeit vorherrschende ist geprägt von einem erheblichen Machtgefälle, während gleichzeitig ein enormer gesellschaftlicher Wandel gestemmt werden muss, wenn wir die Klimakatastrophe abwenden und unsere Zukunft bewahren wollen. Barbara Streidl zeigt, welche Kraft wir freisetzen können, wenn die Generationen ihre Differenzen überwinden und gemeinsam an einem Strang ziehen. Es wird deutlich, dass wir einen neuen Generationenvertrag benötigen, wenn wir die enormen Herausforderungen unserer Gegenwart meistern wollen.

Diesen Artikel teilen