Heidelberger Forschungen

Karl Jaspers und Martin Heidegger

Chronologie aller Bände (1 - 2)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Karl Jaspers und Martin Heidegger". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Daniel Vespermann beginnen. Die Reihe umfasst derzeit 2 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Damaskios".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 0
  • Ø Bewertung der Reihe: 0

Diese Reihenfolge enthält 2 unterschiedliche Autoren.

Cover: Karl Jaspers und Martin Heidegger
  • Band: 47
  • Autor: Vespermann, Daniel
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 30.06.2023
  • Genre: Politik

Karl Jaspers und Martin Heidegger

Karl Jaspers und Martin Heidegger gelten als maßgebliche Denker der „Existenz“ in der deutschsprachigen Philosophie. Dass der gemeinsame Bezugspunkt des Existenzdenkens indes zwei Autoren verklammert, die in der Sache und im Stil des Philosophierens mitunter weit auseinanderlagen, bildet das in diesem Band ausgemessene Spannungsfeld. In direkter wie indirekter Konfrontation und anhand gemeinsamer Bezugspunkte wie der Philosophie Kants oder Nietzsches, der Rolle des Humanismus sowie wechselseitiger Rezeptionsverhältnisse wird in diesem Band eine bisher unterbeleuchtete geistige Konstellation des 20. Jahrhunderts in den Fokus gerückt.

Im Nachspüren der zugrundeliegenden (nach-)metaphysischen, ethischen und kommunikativen Konfliktlinien soll ein Beitrag zur gegenwärtigen Rezeption beider Autoren wie auch zur grundsätzlichen Frage nach der Durchdringung von Philosophie und politischen Engagement geleistet werden. Die hier versammelten Beiträge gehen auf eine von der Forschungsstelle „Karl-Jaspers-Gesamtausgabe“ ausgerichtete Tagung zurück und werden in diesem Band erstmals veröffentlicht.
Cover: Damaskios
  • Band: 49
  • Autor: Paşcalău, Gheorghe
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 29.02.2024
  • Genre: Politik

Damaskios

Damaskios (ca. 462–538) ist der letzte originelle Metaphysiker der Antike. Sein Lebensweg führte ihn von Damaskus nach Alexandrien, wo er Rhetorik und Philosophie studierte, und sodann nach Athen, wo er zum Leiter der Platonischen Akademie aufstieg. Ein Edikt der römischen Obrigkeit, das den Andersdenkenden die Lehrtätigkeit untersagte, nötigte Damaskios zur Auswanderung an den persischen Königshof.

Syrien – Ägypten – Griechenland – Persien sind die Hauptstationen dieses sich im stetigen Wandel befindenden Lebensweges. Dabei ist Damaskios’ Philosophie in einer Theorie des ‚Unsagbaren‘ zentriert, die sich als Plädoyer für ein interreligiöses Gespräch verstehen lässt. Der Tagungsband führt Beiträge aus der Philosophie und Klassischen Philologie mit Stimmen aus der Alten Geschichte, Rechtsromanistik, Iranistik und Islamwissenschaft zu einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit Damaskios’ Wirken und Denken zusammen.

Diesen Artikel teilen