Cover: Damaskios
Gheorghe Paşcalău
Damaskios
- Philosophie, Religion und Politik zwischen Ost und West
ISBN: 978-3-825-39538-4
549 Seiten | € 58.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
29.02.2024
Politik
Gheorghe Paşcalău

Damaskios

Philosophie, Religion und Politik zwischen Ost und West


Damaskios (ca. 462–538) ist der letzte originelle Metaphysiker der Antike. Sein Lebensweg führte ihn von Damaskus nach Alexandrien, wo er Rhetorik und Philosophie studierte, und sodann nach Athen, wo er zum Leiter der Platonischen Akademie aufstieg. Ein Edikt der römischen Obrigkeit, das den Andersdenkenden die Lehrtätigkeit untersagte, nötigte Damaskios zur Auswanderung an den persischen Königshof.

Syrien – Ägypten – Griechenland – Persien sind die Hauptstationen dieses sich im stetigen Wandel befindenden Lebensweges. Dabei ist Damaskios’ Philosophie in einer Theorie des ‚Unsagbaren‘ zentriert, die sich als Plädoyer für ein interreligiöses Gespräch verstehen lässt. Der Tagungsband führt Beiträge aus der Philosophie und Klassischen Philologie mit Stimmen aus der Alten Geschichte, Rechtsromanistik, Iranistik und Islamwissenschaft zu einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit Damaskios’ Wirken und Denken zusammen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 29.02.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 13,5 cm / 729 g
Seiten 549
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 58.00
Preis AT EUR 59.70
Auflage 1. Auflage
Reihe Heidelberger Forschungen 49
ISBN-13 978-3-825-39538-4
ISBN-10 3825395383
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

100 Jahre Biene Maja - Vom Kinderbuch zum Kassenschlager
3.0
A Man Could Stand Up
Anschauen und Benennen
Ästhetik des Chaos
Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg
Aufklärungen
Cultures of Lecturing in the Long Nineteenth Century / Practices of Oral Performance in Manuals of Rhetoric, Journalism and Autobiography
Cultures of Lecturing in the Long Nineteenth Century / Women and Public Speech in Manuals of Rhetoric, Journalism, Autobiography and Fiction
Das Kochbuch der Sabina Welserin

Stopp, Hugo

4.4
Das Populäre als Passion
Das Versprechen der Freundschaft
Data Imaginary
Der Biograph des Komponisten
Der gute Europäer
Der poetische Pakt
4.0
Der „Weimarer Kompromiss“
Nächstes Buch
Immer-mehr und Nie-genug!
Image