Reihe Neue Menschenrechte

Chronologie aller Bände (1 - 1)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Soziale Einbindung als (neues) Menschenrecht?". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Simon Kolbe beginnen. Die Reihe endet vorerst mit diese Titel.
Der zweite Teil der Reihe "Soziale Einbindung als (neues) Menschenrecht?" ist am 04.11.2022 erschienen.

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 0
  • Ø Bewertung der Reihe: 0
Cover: Soziale Einbindung als (neues) Menschenrecht?
  • Band: 2
  • Autor: Kolbe, Simon
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 04.11.2022
  • Genre: Politik

Soziale Einbindung als (neues) Menschenrecht?

Basierend auf dem international anerkannten Lern-Lehr-Konzept "Lernen durch Lehren" entwickelte Jean-Pol Martin den ganzheitlichen Handlungsansatz "die Neuen Menschenrechte", der in 6 Artikeln die Bedürfnisse des Menschen der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gegenüberstellt. Die NMR dienen als eine Art leicht verständlicher ethischer Wertespiegel, der die zwischenmenschlichen Interaktionen zum Wohle aller verbessern soll. In diesem Band wird einer dieser 6 Artikel genauer betrachtet: die soziale Teilhabe. Die Autorinnen und Autoren widmen sich in ihren Beiträgen der kritischen Analyse der NMR in ihrer Bedeutung und ihrer praktischen Anwendung aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Sozialarbeit, des Coachings und anderen Disziplinen.
Inhalt:
Die Wege der Sozialen Einbindung sind genauso vielfältig wie unsere Gesellschaft
Johanna Pareigis und Simon Kolbe
Soziale Einbindung als interdisziplinäre Idee und gesellschaftlicher Auftrag
Simon Kolbe und Johanna Pareigis
Wie können Menschen glücklich werden? Ein Interview mit Jean-Pol Martin
Sylva Brit Jürgensen, Johanna Pareigis, Simon Wilhelm Kolbe
Soziale Teilhabe: Zur Definition eines Begriffes
Benjamin Weiß
Das Recht auf soziale Einbindung und soziale Anerkennung in der stationären Jugendhilfe mit unbegleiteten Minderjährigen
Andreas Rölz und Franziska Gineiger
Soziale Arbeit mit vulnerablen Geflüchteten: im Spannungsfeld von Menschenrechten und nationaler Gesetzgebung
Luisa Eyselein und Katrin Moog
Integration und Recht: Ein juristischer Kommentar
Traute Ehlerding
Das Recht der sozialen Teilhabe für Systemsprenger
Nicole Kern
Coaching und Teilhabe
Martina Kohrn
Die „Neuen Menschenrechte” im Kontext von Management und Ökonomie
Christian Rommert
Ein „Recht“ auf Heilung? Soziale Angst im Zusammenhang mit den „Neuen Menschenrechten“
Ilva Partsch
Neue Menschenrechte. Artikel 1 (das Recht auf Denken)
Jean-Pol Martin
„Zusammen weinen ist schöner!“ – Lernen im Freien fördert die soziale Einbindung. Ein Friedhofsbesuch mit Kindern als Beispiel.
Johanna Pareigis

Diesen Artikel teilen