Studienkurs Politikwissenschaft

Internationale Sicherheit und Frieden

Chronologie aller Bände (1 - 15)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Grundbegriffe der Politik". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Martin Schwarz beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Migrationspolitik" ist am 01.08.2023 erschienen. Mit insgesamt 15 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 6 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Theorie politischer Institutionen".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 29
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.39
  • Start der Reihe: 12.01.2018
  • Neueste Folge: 01.12.2023

Diese Reihenfolge enthält 14 unterschiedliche Autoren.

Cover: Grundbegriffe der Politik
  • Autor: Schwarz, Martin
  • Anzahl Bewertungen: 11
  • Ø Bewertung: 4.6
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 12.01.2018
  • Genre: Politik

Grundbegriffe der Politik

Um Politik verstehen zu können, muss man die Begriffe kennen, mit denen Politik gemacht wird. Die Grundbegriffe der Politik sind zentral für das Basisverständnis der Inhalte und Reichweite politischer Praxis in Zeit und Raum. Die übersichtliche Präsentation von 33 zentralen Politikbegriffen vermittelt den Einstieg in das Grundwissen über Politik, nicht nur für Politikwissenschaftler im Speziellen, sondern auch für Sozial- und Kulturwissenschaftler im Allgemeinen. Von der „Demokratie“ über „Integration“ bis zum „Terror“ werden hierbei die Begrifflichkeiten besonders auch im Hinblick auf ihre jeweils aktuelle Dimension und Funktion hin in den Fokus gerückt.

Die drei in der 2. Auflage hinzugefügten Begriffe (Bürger, Political Correctness und Sicherheit) erweitern und vertiefen das systematische Verstehen auch unter Aktualitätsaspekten.
Cover: Weltbilder und Weltordnung
  • Autor: Krell, Gert
  • Anzahl Bewertungen: 7
  • Ø Bewertung: 4.6
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 06.04.2018
  • Genre: Politik

Weltbilder und Weltordnung

Das Lehrbuch Weltbilder und Weltordnung, das für die fünfte Auflage von Gert Krell und Peter Schlotter völlig neu bearbeitet wurde, behandelt zentrale Theorien aus dem Fachgebiet der Internationalen Beziehungen (IB): Realismus, Liberalismus, Institutionalismus, Marxismus, Feminismus, Konstruktivismus und - als Besonderheit - Politisch-psychologische Theorien. Vorangestellt sind vier Kapitel über grundlegende Voraussetzungen für das Verständnis der Internationalen Beziehungen, u.a. über Globalisierung, Moderne, Kapitalismus, Staaten bzw. Nationen und Völkerrecht. Im Schlusskapitel plädieren Krell und Schlotter für eine Theorie der Internationalen Beziehungen, die den Anspruch, globale Prozesse erklären zu können, ernst nimmt und dabei Sichtweisen aus anderen Weltregionen einbezieht. Die Autoren greifen neben der Fachliteratur im engeren Sinne vermehrt auf historische und soziologische Studien zurück und berücksichtigen ausführlich ökonomische Aspekte der internationalen Beziehungen.
„Nach wie vor eine der besten deutschsprachigen Einführungen in die Internationalen Beziehungen: zugänglich, didaktisch durchdacht und zugleich an den neueren Entwicklungen des Faches orientiert.“
Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Leiterin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main
Cover: Demokratie
  • Autor: Salzborn, Samuel
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 16.07.2021
  • Genre: Politik

Demokratie

Die zweite, umfassend aktualisierte und erweiterte Auflage des Buches fasst die Erkenntnisse der Demokratie- und Demokratisierungsforschung in komprimierter Form zusammen. Es gibt einen gut verständlichen Überblick über die Geschichte der Demokratietheorien, den Vergleich demokratischer Regierungssysteme und die empirische Erforschung der weltweiten Entwicklungen von Demokratisierungsprozessen. In der Gesamtdarstellung werden die Erkenntnisse aller politikwissenschaftlichen Subdisziplinen integriert dargestellt. Die einführenden Texte werden ergänzt durch weiterführende Literaturhinweise, Schaubilder und Grafiken sowie Anregungen für die Diskussion der einzelnen Kapitel. Das Buch ist nach Modulen strukturiert und eignet sich daher für den Einsatz in der politikwissenschaftlichen Lehre.
Cover: Die Rechte indigener Völker im Menschenrechtssystem
  • Autor: Eichler, Jessika
  • Anzahl Bewertungen: 2
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 23.12.2021
  • Genre: Politik

Die Rechte indigener Völker im Menschenrechtssystem

Das Lehrbuch erlaubt Einblicke in das kürzlich etablierte internationale Sonderrechtsregime zu den Rechten indigener Völker. Dabei wird die Leserschaft von den Anfängen in den 1970er Jahren bis hin zu aktueller Rechtsprechung geführt. Angenommene internationale und regionale Normen werden mit gesellschaftspolitischen Herausforderungen kontrastiert. Ähnlich werden breitere Debatten rund um die Anerkennungs- und Dekolonialisierungspolitik, Multilateralismus-Systeme und globales Regieren, die Pluralisierung der Gesellschaft und ihrer Institutionen, Kollektivrechte und die Bedeutung ziviler, politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte eröffnet. Dieses gruppenspezifische Gebiet des internationalen Menschenrechtsschutzes wird somit mittels des internationalen Rechtes und sozio-politischen Herangehensweisen betrachtet.

„Die Arbeit von Frau Eichler kommt genau zur rechten Zeit. Land und Landrechte, kulturelle Rückzugsräume von Indigenen Völkern kommen derzeit weltweit immer stärker unter Nutzungsdruck der jeweiligen Staaten oder Gesellschaften. Indigene Völker und Ihre Länder sind zudem betroffen von Auswirkungen des Klimawandels und anderer ökologischer Herausforderungen wie Abholzungen, Veränderungen des Wasserhaushalts, großflächiger Feuer oder anderer Wetterexterme. Die Arbeit ist eine didaktische wertvolle Aufarbeitung der Entwicklung des menschenrechtlichen Verständnisses und Schutzes der Rechte indigener Völker und ihrer Lebensräume, sowohl in der Entwicklung in den Menschenrechtsregimen wie in der Rechtssprechung, ausgesprochen hilfreich für alle, die mit den Rechten Indigener zu tun haben.“
Michael Windfuhr, Mitglied im UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte und stellv. Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte

"Ein beeindruckender Überblick zur weltweiten Lage der Rechte indigener Völker, ihrer Umsetzung und den damit verbundenen Herausforderungen. Das Buch führt Leser und Leserinnen sowohl in die Grundpfeiler indigener Rechte bei der UN ein, als auch in zahlreiche Fallbeispiele und konkrete Rechtsprechungsverfahren auf der ganzen Welt. Ein zukünftiges Standardwerk über indigene Völker im globalen Menschenrechtsschutzsystem."
Koordinationsgruppe Menschenrechte und Indigene Völker, Amnesty International Deutschland
Cover: Autokratien
  • Autor: Backes, Uwe
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 29.03.2022
  • Genre: Politik

Autokratien

Das Lehrbuch führt systematisch, umfassend und historisch eingebettet in die Entstehungs-, Funktions- und Entwicklungsbedingungen nicht-demokratischer Regime der Gegenwart ein. Es breitet die Ergebnisse der internationalen Autokratieforschung aus, macht mit deren Konzepten und Methoden vertraut, informiert über die wichtigsten Typen der Autokratie und beleuchtet deren Stabilitätsbedingungen. Auch Systemtransformationen werden aus der Perspektive autokratischer Regime beleuchtet. Es integriert Ansätze, Befunde und Perspektiven verschiedener Forschungstraditionen und will zu einer interdisziplinären Betrachtung anregen.
Cover: Einführung in die Politikwissenschaft
  • Autor: Bernauer, Thomas
  • Anzahl Bewertungen: 6
  • Ø Bewertung: 3.5
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 15.08.2022
  • Genre: Politik

Einführung in die Politikwissenschaft

Diese Einführung in die Politikwissenschaft vermittelt die wichtigsten Konzepte, Methoden und Forschungsinhalte des Faches. Der erste Teil beleuchtet den wissenschaftlichen Prozess von der Theoriebildung bis zur empirischen Analyse. Anschließend vermittelt das Buch Grundlagen und Forschungserkenntnisse aus zentralen Teilbereichen und behandelt dabei Themen wie Wahlen, Medien, Interessengruppen, Parlament, Regierung und internationale Politik. Um die wissenschaftlichen Grundlagen verständlicher zu machen, wird den politischen Systemen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der Europäischen Union besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Dank guter Lesbarkeit und zahlreichen Beispielen ist das Buch auch für Leser:innen geeignet, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse besitzen.
Cover: INDIA
  • Autor: Mitra, Subrata K.
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.12.2022
  • Genre: Politik

INDIA

In dem vorliegenden Lehrbuch über Indiens Außenpolitik und Regierungsführung werden die maßgeblichen Einflüsse des Staatsaufbaus und der (Re-)Konstruktion nationaler Identität auf die außenpolitischen Strategien analysiert. Der Band betont die Rolle und die Wechselwirkungen zwischen innenpolitischen und internationalen Bestimmungsfaktoren von Außenpolitik. Das Buch analysiert Indiens Außenpolitik von der Unabhängigkeit im Jahre 1947 bis zum heutigen Tag und ist für Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie für LeserInnen mit einem generellen Interesse an Außenpolitik und an Indiens globaler Rolle im 21. Jahrhundert interessant.

Cover: Globale Nachhaltigkeitspolitik
  • Autor: Rechkemmer, Andreas
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.05.2023
  • Genre: Politik

Globale Nachhaltigkeitspolitik

Globale Nachhaltigkeitspolitik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten mehr als jedes andere Politikfeld stetig weiterentwickelt und zuletzt eine tiefgreifende und wegweisende Neudefinition erfahren. Einst auf den konzeptionellen Vorgaben der Brundtland Kommission zu Nachhaltiger Entwicklung beruhend, umfasst Nachhaltigkeit dank der UN Sustainable Development Goals (SDGs) außer Umwelt und Entwicklung heute weite Bereiche politischen und gesellschaftlichen Handelns, z.B. Migration, Sicherheit, stabile Institutionen, Good Governance u.v.m. Das Lehrbuch zeichnet die Entwicklung des Politikfeldes seit den Anfängen in den 1960er Jahren bis zum Jahr 2020 nach und untersucht die wichtigsten globalen Akteure, Institutionen und politischen Rahmenwerke sowie deren Performance. Zugleich bietet es eine Systematik der wichtigsten Themen, Zielsetzungen, Instrumente und Indikatoren für eine künftige transformative Globale Nachhaltigkeitspolitik.

Andreas Rechkemmer bekleidete mehrere Positionen bei den Vereinten Nationen und ist als Professor für Globale Politik ein international renommierter Experte.
Cover: Das politische System Ungarns
  • Autor: Barlai, Melani
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 4.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.05.2023
  • Genre: Politik

Das politische System Ungarns

Ist Ungarn eine Autokratie? Das ist die Leitfrage dieses Lehrbuchs, welches aus einer Innensicht die Bausteine des Systems aufzeigt und nüchtern analysiert. Das historische Erbe, etwa die Habsburgermonarchie, der sog. Gulaschkommunismus, der Systemwechsel und die Demokratisierung sind bedeutsam für die aktuellen Entwicklungen, die in der deutschsprachigen Öffentlichkeit sehr kontrovers beurteilt, mehr noch kritisiert werden. Fest steht: Das Staatskonzept von Viktor Orbán hat seit 2010 für einen mehr oder minder fundamentalen Systemumbau gesorgt. Das Buch behandelt in zehn Kapiteln, wie das Konzept der Nationalen Zusammenarbeit (NER) die politischen Institutionen, die Gesetzgebung sowie die Außenpolitik beeinflusst und wie es sich auf die Interessenartikulation der Minderheiten und der ungarischen Zivilgesellschaft auswirkt. Am Ende stehen Szenarien für die weitere Entwicklung des Landes.
Cover: Das politische System Polens
  • Autor: Garsztecki, Stefan
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 4.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.05.2023
  • Genre: Politik

Das politische System Polens

Das Lehrbuch stellt das politische System Polens mit besonderer Berücksichtigung der innenpolitischen Veränderungen seit dem Regierungsantritt der Partei PiS dar. Die Autor:innen analysieren u.a. die Abkehr vom politischen Liberalismus hin zu einer illiberalen Demokratie. Das Buch erläutert insbesondere die politischen Institutionen, geht aber auch auf einzelne Politikfelder ein, die für das Verständnis des politischen Systems Polens für deutschsprachige Leser:innen und für die Bewertung des Konsolidierungsgrades der polnischen Demokratie essenziell sind. Zudem werden ältere politische Traditionen erläutert, auf die sich politische Akteure und Institutionen beziehen.
Cover: Das politische System Russlands
  • Autor: Stykow, Petra
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.05.2023
  • Genre: Politik

Das politische System Russlands

Das Studienbuch analysiert das politische System Russlands und seinen Wandel. Anschaulich werden die Veränderungen nachgezeichnet, die sich in der institutionellen Architektur, den relevanten Akteuren in Politik und Zivilgesellschaft sowie in der öffentlichen Meinung vollzogen haben. In der Perspektive der institutionalistischen Autoritarismusforschung wird die postsowjetische Entwicklung Russlands von einem unterinstitutionalisierten pluralistischen zu einem konsolidierten autoritären System theoretisch interpretiert sowie die innere Logik seines patronalen Regimes entschlüsselt. Das Buch richtet sich an Studierende der Sozialwissenschaften, Dozent:innen und Interessent:innen für russische und internationale Politik.
Cover: Migrationspolitik
  • Autor: Schammann, Hannes
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.08.2023
  • Genre: Politik

Migrationspolitik

Die zweite, aktualisierte Auflage des Lehrbuchs bietet eine kompakte Einführung in zentrale Fragestellungen der Migrationspolitik. Es geht auf grundlegende Begrifflichkeiten, institutionelle Arrangements und wichtige Forschungsstränge ein. Beispiele aus der deutschen und internationalen Praxis illustrieren die Kapitel und werden an theoretische Konzepte rückgebunden. Damit wird Orientierung in einem komplexen Politikfeld ermöglicht – jenseits aufgeregter, tagesaktueller Debatten. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, Dozierende und Forschende ebenso wie an Praktiker:innen der Migrationsarbeit. Es kann ohne politikwissenschaftliche Vorkenntnisse gelesen werden, benennt aber auch zahlreiche Anknüpfungspunkte zu Subdisziplinen und Denkschulen des Fachs.
Cover: Das politische System Indiens
  • Autor: Mitra, Subrata K.
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.08.2023
  • Genre: Politik

Das politische System Indiens

Kenntnisse über die Politik Indiens – der größten Demokratie der Welt – sind grundlegend um dessen Aufstieg als wirtschaftliche und politische Macht, sowie globale Herausforderungen wie Klimawandel, Handelskonflikte, Massenmigration, Armut und Sicherheitspolitik zu verstehen. Dieses Buch vermittelt ein umfangreiches Verständnis des politischen Systems Indiens, politischer Entwicklungen seit der Unabhängigkeit, und der Dynamik von Indiens politischen Diskursen, Parteien und Entscheidungen. Die Analysen verbinden politische Theorien und vergleichende Politikwissenschaft, um sozio-politische und wirtschaftliche Dynamiken zu ergründen. Es richtet sich an Studierende, Entscheidungsträger:innen und politisch interessierte Leser:innen.
Cover: Internationale Sicherheit und Frieden
  • Autor: Gärtner, Heinz
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.09.2023
  • Genre: Politik

Internationale Sicherheit und Frieden

Das Nachschlagewerk enthält Definitionen von Konzepten der Internationalen Sicherheit und des Friedens. Es orientiert sich am jeweiligen Stand der Forschung, was es von den üblichen Stichwortsammlungen in traditionellen und elektronischen Wörterbüchern unterscheidet. Den Leser:innen wird mit etwa 800 Begriffen und über 1000 Definitionen und dazugehörigen Erklärungen ein Instrument zur Verfügung gestellt, um wissenschaftliche Arbeitsdefinitionen leicht zugänglich zu machen. Zum anderen soll Praktiker:innen mit dem Lexikon die Möglichkeit gegeben werden, schnell auf wissenschaftliche Begriffe zurückzugreifen. Hilfreich für die wissenschaftliche Forschung und für Praktiker:innen gleichermaßen sind die etwa 5000 Querverweise zu anderen Begriffen sowie die umfassenden Literaturhinweise. Dieses Buch richtet sich vor allem an Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft sowie an Forscher:innen und an Praktiker:innen aus Politik, Verwaltung und Journalismus.
Cover: Theorie politischer Institutionen
  • Autor: Göhler, Gerhard
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.12.2023
  • Genre: Politik

Theorie politischer Institutionen

Das Buch stellt die Theorie politischer Institutionen in ihren Grundzügen vor. Es geht darum, über Einzelanalysen von Parlament oder Regierung hinaus die politischen Institutionen in ihrem Verhältnis zu ihren Adressat:innen, den Bürgerinnen und Bürgern, zu erfassen. In der Demokratie wirken diese zugleich selbst als Akteure auf die politischen Institutionen. Ihre wechselseitigen Beziehungen lassen sich aus den neueren Macht- und Repräsentationstheorien erschließen, eine erhebliche Rolle spielen auch Symbole. Auf dieser Grundlage wird analysiert, wie die politischen Institutionen Macht durch Steuerung und Integration ausüben. Ergebnis ist ein ausdifferenziertes Modell der institutionellen Konfiguration, mit dem sich auch Institutionenwandel bestimmen lässt.

Diesen Artikel teilen