Good News Magazin

Chronologie aller Bände (1 - 5)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Good News Magazin". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von David Gaedt beginnen. Die Reihe umfasst derzeit 5 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Good News Magazin 23/1".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 6
  • Ø Bewertung der Reihe: 3.45

Diese Reihenfolge enthält 2 unterschiedliche Autoren.

Cover: Good News Magazin
  • Band: 22
  • Autor: Gaedt, David
  • Anzahl Bewertungen: 2
  • Ø Bewertung: 4.4
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 10.01.2023
  • Genre: Ratgeber

Good News Magazin

Jede Tat, jedes Wort, sogar jeder Gedanke löst etwas aus. Vielleicht nicht direkt, vielleicht aber sogar viel größer als wir es uns jemals ausgemalt hätten. Im Positiven wie im Negativen hat Handeln und Denken der Menschen Konsequenzen.
Dies ist die erste Printausgabe des Good News Magazin. Wie der Name vermuten lässt, legen wir in diesem Heft den Fokus auf die andere Seite der Medaille, die gute! Denn auch wenn uns die Krisen unserer Zeit groß, teilweise vielleicht unüberwindbar erscheinen, gibt es nicht nur Hoffnung, nein, es gibt auch viele positive Entwicklungen, Aktionen und Geschehnisse. Die gehen im Trubel der üblichen Nachrichten schnell unter oder es fehlt ihnen sogar gänzlich eine Plattform (blättert dazu gerne mal bis ganz ans Ende und seht euch unsere Zeitungsaktion auf S. 98 an).
Es gibt Tierpopulationen, die sich erholen (S. 30), wirtschaftlich wohlhabende Menschen, die etwas abgeben wollen (S. 4) oder auch Studierende, die es einfach selbst machen und komplett anders zusammenleben (S. 96). Warum das so wichtig ist? Weil das Leitmotiv, das auch Kolumbiens amtierende Vizepräsidentin Francia Márquez (S. 62) motiviert, sagt „Ich bin, weil wir sind“ – Ubuntu! Wir können etwas anstoßen, etwas Gutes. Das geht, wenn man dem Fazit aus dem Artikel von S. 70 folgt, sogar durch Streit und Uneinigkeit. Doch alleine geht es nicht.
Und so ist auch dieses Heft eine gemeinschaftliche Arbeit aus einem Team. Dieses Heft ist für das GNM quasi ein Meilen-Dominostein. Denn auch wenn wir noch nicht viele wirtschaftliche Ressourcen zur Verfügung hatten, haben alle, die an diesem Heft beteiligt waren eine Vision; mit diesem Heft Freude machen und viel weiteres anstoßen.
Cover: Good News Magazin 23/1
  • Band: 23
  • Autor: Gaedt, David
  • Anzahl Bewertungen: 4
  • Ø Bewertung: 2.5
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 29.03.2023
  • Genre: Ratgeber

Good News Magazin 23/1

Hand aufs Herz - wer hat sich beim Lesen des Titels gedacht: „Tod ist doch nun wirklich kein Good-News-Thema!“ I beg to differ, wie es im Englischen lapidar heißt, nicht zuerst im übertragenen Sinne, „ich bin anderer Meinung“, sondern vor allem wörtlich übersetzt, „ich bitte darum, unterscheiden zu dürfen“: Natürlich ist das Sterben oftmals eine traurige und schmerzhafte Angelegenheit, besonders dann, wenn Menschen zu früh sterben, Schmerzen leiden und Hinterbliebene eine wichtige Bezugsperson verlieren. Jedoch der Tod, als integraler Bestandteil des Lebens, ist nicht automatisch grausam. In vielen Kulturen der Welt wird der Tod bewusst ins Leben gelassen, die Toten unter die Lebenden geholt, ja der Tod gar farbenfroh und lautstark gefeiert. Auch in den westlichen Kulturen erfreuen sich Ableger des Death Positive Movement, einer Bewegung, die ehrliche Gespräche über Tod und Sterben als Eckpfeiler einer gesunden Gesellschaft betrachtet, immer größerer Bedeutung.

In der vorliegenden Ausgabe des Good News Magazins haben wir uns daher nicht nur damit auseinandergesetzt, was das Leben lebenswert macht, sondern wir haben uns auch getraut, mit dem Todestabu zu brechen, um die schönen, erhellenden und bestärkenden Seiten am Ende des Lebens zu finden. Dafür nahmen wir unter anderem Traditionen wie den mexikanischen Día de los Muertos, das indonesiche Ma’Nene oder das japanische Obon-Fest unter die Lupe, begleiteten einen Schweizer Bestatter mit dem Leichenrad, diskutierten mit Dr. Eckart von Hirschhausen und den Indigenen Cofán Ecuadors darüber, wie wir unseren Planeten auch nach dem Tod kommenden Generation überlassen, durften einer Italienerin über die Hände schauen, die trostspendende Gegenstände aus der Kleidung Verstorbener anfertigt, lernten von Sterbenden auf einer Kölner Palliativstation, dass in Deutschland jeder Mensch am Lebensende friedlich einschlafen kann, und wir erhielten zahlreiche Bilder aus der Community zu alternativen Trauer- und Beerdigungsritualen.
Cover: Good News Magazin 23/2
  • Band: 23
  • Autor: Gaedt, David
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 04.07.2023
  • Genre: Ratgeber

Good News Magazin 23/2

Dieses Magazin steht ganz im Zeichen eines Wechsels. Zum einen inhaltlich, denn die dritte Ausgabe unseres Printmagazins folgt dem großen, wenngleich diffusen Leitthema Perspektivwechsel. Beschreibt dieser veränderte Blick auf unterschiedlichste Sachverhalte ohnehin im Kern unsere Arbeit als Good News Magazin, durften wir dabei einmal mehr feststellen, wie relevant das mutige Verlassen eines gewohnten Blickwinkels und das Um- und Andersdenken ist, um kleine ebenso wie große Probleme anzugehen. Das betrifft ganz verschiedene Disziplinen: So zeigt beispielsweise die Finanzierung eines Londoner Kinderkrankenhauses, wie Patentrechte sinnvoll eingesetzt werden können. Und Missoirs ebenso wie Dummy Eva entstammen inklusiveren Perspektiven abseits der männlichen Norm, die Gleichberechtigung, aber vor allem Sicherheit für alle zum Ziel haben.
Außerdem haben wir für diese Ausgabe mit Ohren gesprochen, mit Ökologin und Nachhaltigkeitsberaterin Katharina Brink, Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber, der jemenitischen Künstlerin Eman Mohammed, Notfall-Mediziner und Arzt ohne Grenzen Tankred Stöbe, dem wohl bekanntesten deutschen Puppenensemble Ernie und Bert sowie mit vielen weiteren, deren Erfahrungen eine neue Perspektive auf unsere Gesellschaft, ja vielleicht sogar unser ganzes Leben, ermöglichen. Zuletzt beschäftigten wir uns mit einem selbstreflexiven neuen Blickwinkel: auf das GNM, die Grenzen unseres eigenen Wissens – oder auf die eigenen Fehler, wie es KATAPULT-Gründer Benjamin Fredrich im Interview tat.

Hinter diesen 96 steht Seiten ein größtenteils ehrenamtliches Team aus etwa 20 realistischen Optimist:innen, die mit viel Leidenschaft daran arbeiten, durch eine positive Berichterstattung für ein Gleichgewicht in der Medienlandschaft zu sorgen. Zum Lesen braucht es nun nur noch eines: die Bereitschaft, gemeinsam mit uns einen Perspektivwechsel zu wagen.
Cover: Good News Magazin 23/3
  • Band: 23
  • Autor: Gaedt, David
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 16.10.2023
  • Genre: Ratgeber

Good News Magazin 23/3

Ein Magazin über „Kinder“ ist komplex. Denn die Thematik darf nicht aus einem westlich-verklärten Blick romantisiert werden. Kinder zu haben, muss genauso okay sein, wie keine bekommen zu wollen. Kinder sollten nicht an die Macht, wie Grönemeyer singt, aber sie und ihre Zukunft sollten auch nicht machtlos den Entscheidungen Erwachsener ausgeliefert sein.
Ein Anstieg der Geburtenrate ist vielleicht in Deutschland eine Good News – im Globalen Süden hingegen weniger.
Unser Magazin schaut aus verschiedenen Blickwinkeln auf dieses Dauerthema in der Gesellschaft: Wir sprechen mit Geburtshelferinnen von „Ärzte ohne Grenzen“ und schauen uns an, was Kinder Geniales erfunden haben. Wir zeigen, dass auch Männer postnatale Depressionen bekommen können oder wie schwer es ist, sich als erwachsene Frau in Deutschland sterilisieren lassen zu wollen. Der Wandel, den das Männerbild durchmacht, wird genauso untersucht wie die Entwicklung in der Welt der Kinderbücher. Kindernachrichten, Kinderparlamente und alternative Familienkonzepte sind bei uns im Gespräch – ebenso wie TV-Moderator Ralph Caspers. Nichts zeigt diesen differenzierten Blick auf Kinder so gut wie unsere Fotostrecke – weltweit zeigen Kinder ihre Lieblingsspielzeuge und eröffnen damit hoffentlich ganz neue Perspektiven.
Dank all dieser Themen ist das Magazin genauso komplex, bunt, interessant und faszinierend wie seine Thematik.
Cover: Good News Magazin
  • Band: 23
  • Autor: Esser, Paul
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 12.12.2023
  • Genre: Ratgeber

Good News Magazin

Geld hat ein Imageproblem. Wer an Geld denkt, denkt an schnelle Autos, an chaotische Börsenmärkte und Finanzkrisen, an illegale Bankgeschäfte hinter geschlossenen Wolkenkratzertüren, an BWL-Marie mit problematischem Kaviar-Konsum und an selbstoptimierende Finance-Bros mit stabilem, aber dann doch nicht ganz gehaltvollen Alpha-Mindset. Die Wolf of Wallstreetisierung der Gesellschaft.

Aber auch abseits dieser Klischees leisten Geld und die Finanz- und Wirtschaftssysteme, in denen es funktioniert, einen entscheidenden Beitrag zu sozialen Ungleichheiten, gesellschaftlichen Konflikten und der Ausbeutung von Mensch und Natur.

Warum also ein ganzes Good News Magazin über etwas, das mit so viel Negativem verbunden ist?

Geld ist ein Instrument. Und als solches beruht es auf einer genauso einfachen wie genialen Idee: Wir übersetzen den Wert von Dingen und Dienstleistungen in etwas Abstraktes, Wertstabiles und Speicherbares. Diese Logik greift schon, seitdem unsere Vorfahren Muscheln oder Tiere gegen so ziemlich alles tauschten, was sie brauchten. Der Publizist Wolfgang Weimer argumentiert, dass die Logik des Geldes einen sozialen Dynamisierungsprozess ausgelöst und die Welt zu einem besseren Ort gemacht habe.

Es ist dieser Gedanke, der unsere Suche nach dem guten Geld motiviert. Wie wird Geld wieder zu einem Werkzeug, das uns dabei hilft, den Weg in eine positive Zukunft zu ebnen? Und so haben wir uns in diesem Magazin vielen Rätseln gestellt: Wie können wir mit dem, was wir haben, schon heute Gutes bewirken? Was bedeutet unser Verständnis von Wohlstand für unser Handeln? Wie sichern wir unseren natürlichen Reichtum für kommende Generationen? Von welchen Modellen und Bewegungen können wir schon heute lernen? Und in welchen Utopien können wir denken, um diese in die Zukunft zu übertragen?

Diesen Artikel teilen