Chronologie aller Bände (1 - 5)
Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Das letzte Abenteuer". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Heimito von Doderer beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Zahme Xenien" ist am 22.08.2014 erschienen. Mit insgesamt 5 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 11 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Die Kunst als Mittelpunkt der Welt".
- Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 15
- Ø Bewertung der Reihe: 3.95
- Start der Reihe: 12.02.2013
- Neueste Folge: 04.12.2023
Diese Reihenfolge enthält 5 unterschiedliche Autoren.
- Autor: Doderer, Heimito von
- Anzahl Bewertungen: 10
- Ø Bewertung: 3.7
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 12.02.2013
- Genre: Roman
Das letzte Abenteuer
Heimito von Doderer liebte Drachen und prophezeite mit hintersinnigem Charme ihre Wiederkehr. In seinem Ritterroman "Das letzte Abenteuer" erzählt er aufs neue die alte Geschichte vom edlen Helden, der den Drachen tötet und die Königstochter heiratet, doch die Handlung steht völlig auf dem Kopf. Der Kampf verläuft anders als erwartet, ein weiterer Ritter erlegt den Lindwurm, doch beide verschmähen die Dame, sodass ein Lückenbüßer für die Hochzeit gesucht werden muss. Der Ritter Ruy de Fanez zieht weiter auf der Suche nach aventiure, und er findet in seinem letzten Abenteuer den eigentlichen Sinn seiner Existenz.
- Autor: Goethe, Johann Wolfgang von
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 22.08.2014
- Genre: Roman
Zahme Xenien
Goethe hat diese Spruchdichtung für den Druck in sechs "Bücher" zusammengestellt. Die ersten drei wurden nacheinander in der Zeitschrift "Über Kunst und Altertum" veröffentlicht, die Bücher vier bis sechs erst später in der "Ausgabe letzter Hand". Die Themen sind Literatur und Kunst, Wissenschaft und Religion, Geschichte und Zeitgeschichte.
Goethe hat die Komposition der "Zahmen Xenien" mit großer Sorgfalt betrieben. Er hat nicht nur die Reihenfolge, sondern auch die Seitenverteilung genau festgelegt. So ergeben sich Korrespondenzen, Sequenzen, Relativierungen, Zyklen und Verknüpfungen. Die vorliegende Ausgabe berücksichtigt als einzige derzeit erhältliche Edition Goethes Vorgaben, indem sie möglichst genau das typographisch nachbildet, was Goethe in Briefen an seinen Verleger Fromann für diese Spruchdichtungen gefordert hat: "Ich wünsche, daß Sie Seite für Seite abgedruckt werden. Die Verse sind so gezählt und eingerichtet, daß auf keiner Seite zu viel steht."
- Autor: Pirandello, Luigi
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 19.09.2016
- Genre: Sonstiges
Maestro Amor
Luigi Pirandellos reiches Novellenwerk steht in der Tradition der italienischen Novelle seit Boccaccio und enthält zugleich Bravourstücke moderner Prosa. Dieser Band vereint zehn bisher noch nicht übersetzte Novellen, die das Leben in Pirandellos Wahlheimat Rom einfangen - teils ironisch, teils melancholisch, immer hintergründig und mit überraschenden Wendungen. Pirandello führt dem Leser die italienische Gesellschaft vor Augen, ihre Charaktere, Abgründe und Sehnsüchte. Indem seine Geschichten einen unerwarteten Lauf nehmen, kehren sie auch unsere gewohnten Vorstellungen um. Dadurch werden sie trotz ihrer Erzählfreude auch zu philosophischen Miniaturen, die um Glück und Unglück, um die persönliche Identität, um Größe und Niedrigkeit des Menschen kreisen und den Leser in ihre Gedankenspiele verwickeln.
- Autor: Roth, Joseph
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 20.12.2022
- Genre: Politik
Reisen in die Ukraine und nach Russland
- Autor: Friedrich, Caspar David
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 04.12.2023
- Genre: Sonstiges
Die Kunst als Mittelpunkt der Welt
Caspar David Friedrich ist zwar als Künstler weltberühmt, aber als Autor unterschiedlichster Textgattungen – darunter Briefe, Schriften zur Kunst und Gedichte – noch zu entdecken. Seine Briefe begleiten die verschiedenen Phasen seines Lebens und dokumentieren das anspruchsvolle intellektuelle Umfeld, in dem sie entstanden sind. Aber auch seine Texte zu kunsttheoretischen Fragen sowie seine Lyrik, seine tagebuchähnlichen Aufzeichnungen oder aphoristischen Notizen erlauben spannende Einblicke in die Gedanken- und Arbeitswelt des Malers und eröffnen neue Perspektiven für die Beschäftigung mit seinen Bildern, die heute als Sinnbilder für die deutsche Romantik stehen.