Cover: Reisen in die Ukraine und nach Russland
Joseph Roth
Reisen in die Ukraine und nach Russland
ISBN: 978-3-406-80006-1
136 Seiten | € 18.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
20.12.2022
Politik
Joseph Roth

Reisen in die Ukraine und nach Russland

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Auf seinen Expeditionen nach Kiew, Moskau und Odessa, nach Lemberg, Baku oder Astrachan taucht der Schriftsteller und Journalist Joseph Roth in den vielgestaltigen Kosmos des östlichen Europa ein. Seine Berichte und Essays aus den 1920er Jahren sind bewegende Zeugnisse von großer Aktualität! Die Aufmerksamkeit von Joseph Roth gilt den Menschen und ihrer Lebenswirklichkeit in der Sowjetunion, die von einem Nebeneinander der Sprachen, Kulturen und Religionen geprägt ist. Ob im Alltagstrubel auf den Straßen von Leningrad, am Grenzübergang von Niegoreloje oder an Bord eines Wolga-Dampfers: Stets bestechen Roths Schilderungen durch fundierte Recherchen und seinen besonderen Stil. Dabei entwirft er spannungsreiche Bilder gesellschaftlicher Realitäten zwischen den gegensätzlichen Polen von Staat und Kirche, Diktatur und Pressefreiheit, Armut und Reichtum. Und zeigt damit gleichzeitig, wie er, der heimatlos Gewordene, sich reisend, schreibend und kritisch sondierend ein Stück Heimat zurückerobert: in der Sprache.

Autor:
Roth, Joseph
Verlag:
C.H.Beck

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 20.12.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 13 cm / 189 g
Seiten 136
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 18.00
Auflage 7. Auflage
Reihe textura
ISBN-13 978-3-406-80006-1
ISBN-10 3406800068
EAN/ISBN

Über den Autor

Joseph Roth: 1894 im galizischen Brody, in der Nähe des heutigen Lwiw (damals Lemberg), geboren. Wächst allein bei Mutter und Großvater auf. Ab 1913 Studium der Germanistik und Philosophie. 1914 zunächst wehrdienstuntauglich, dann ab 1916 freiwillige Kriegsteilnahme. Ab 1918 journalistische Tätigkeit in Wien, Frankfurt, Berlin und Prag. 1922 Heirat. 1924 erster Roman "Hotel Savoy". Ab 1925 Korrespondent in Paris, 1926 Berichte aus Russland, 1927 weitere Reisereportagen. 1928 schwere psychische Erkrankung der Ehefrau; diese wird später von den Nationalsozialisten im Zuge des "Euthanasieprogramms" ermordet. 1929 Roman "Links und Rechts", 1930 Roman "Hiob", 1932 "Radetzkymarsch". Ab 1933 Exil in Paris; Roth stirbt dort im Armenhospital.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von C.H.Beck

'Komm' aus dem Staunen nicht heraus'
4.4
180 GRAD
4.6
1812
4.4
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
4.5
21.1
3.9
60 Jahre für ein faires Arbeitsrecht
Abschied von Atatürk
4.0
Alles Licht, das wir nicht sehen
4.4
Als ich Deutsche war 1934-1945
5.0
Alter Mann, was nun?
3.5
AMPreisV
An den Ufern des Amur
4.5
Anfänge
3.0
Angela Merkel
4.5
Antifa
4.4
Anwaltsunternehmen führen