Chronologie aller Bände (1 - 9)
Die Reihenfolge beginnt mit dem eBook "Backen für Kinder". Wer alle eBookz der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Anne-Katrin Weber beginnen. Der zweite Teil der Reihe "One Pot Pasta" ist am 21.12.2015 erschienen. Mit insgesamt 9 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 3 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Linsen, Kichererbsen & Co.".
- Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 1.958
- Ø Bewertung der Reihe: 3.81
- Start der Reihe: 03.08.2015
- Neueste Folge: 07.02.2018
Diese Reihenfolge enthält 6 unterschiedliche Autoren.
- Autor: Weber, Anne-Katrin
- Anzahl Bewertungen: 115
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: E-Book
- Veröffentlicht: 03.08.2015
- Genre: Sonstiges
Backen für Kinder
Haben Sie auch ein kleines Krümelmonster zu Hause? Oder auch mehrere? Dann wissen Sie bestimmt, was das beste Wundermittel ist, um Kinderherzen im Sturm zu erobern: Kuchen für Kinder, die so alltagstauglich und einfach sind, dass die Kids am liebsten gleich selbst mitbacken möchten. Vor allem, wenn es sich um kunterbunte und lustige Naschereien handelt, die auf jedem Kindergeburtstag für ein großes Hallo sorgen!
Kinderrezepte, die der ganzen Familie Spaß machen: Der neue GU KüchenRatgeber Backen für Kinder liefert jede Menge Backrezepte, die kleine Naschkatzen lieben. Autorin Anne-Katrin Weber ist selbst Mutter von zwei Kindern. Sie weiß, was wichtig ist, damit die knusprigen Kinderlieblinge aus dem Ofen garantiert ohne Aufwand gelingen. Und sie weiß auch, dass es für die Kleinen oft nichts Schöneres gibt, als selbst ein bisschen mitzuhelfen. Das Kneten und Verzieren macht ja auch Riesenspaß – und was dann verführerisch duftend aus dem Ofen kommt, schmeckt nicht nur den Kids, sondern der ganzen Familie! Zu altbekannten Favoriten wie Marmorkuchen und Kalter Hund gesellen sich hier auch so fantasievolle Kinderhits wie Igelmuffins und Himbeer-Streuseltaler. Für Ostern gibt's ein Osterlamm, für heiße Sommertage eine Eistorte. Und für den Kindergeburtstag den ultimativen Schokokuchen!
Kochideen aus dem Backofen: Alle Rezepte sind absolut alltagstauglich und gelingen ohne Aufwand im Handumdrehen. Da ist bestimmt für jede Gelegenheit etwas dabei – sogar vegetarische Rezepte für ein schnelles Mittagessen fehlen nicht. Schließlich muss Backen ja nicht immer süß sein! Die Bandbreite der Rezepte reicht von Snacks und Muffins für Kinder bis hin zu Backrezepten, die sich als komplettes Essen für Kinder und als schnelle leckere Gerichte für die ganze Familie eignen.
- Autor: Zunner, Marianne
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: E-Book
- Veröffentlicht: 21.12.2015
- Genre: Sonstiges
One Pot Pasta
- Autor: Schinharl, Cornelia
- Anzahl Bewertungen: 101
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 06.08.2016
- Genre: Ratgeber
Indisch kochen
Koriander, Kurkuma, Kardamom, Kreuzkümmel – in den Kochtöpfen Indiens schlummern wahre Schätze. Keine andere Küche kann mit einer so beeindruckenden Gewürzvielfalt auftrumpfen. Im GU-Küchenratgeber „Indisch kochen“ heißen wir Sie herzlich willkommen – in der farbenfrohen Welt von Garam Masala & Co.
Ihr indisches Kochbuch auf einen BlickDas erwartet Sie im GU-Küchenratgeber „Indisch kochen“:
- Tipps und Extras: Kleine Gewürzkunde: Alle Favoriten für volles Aroma, Paneer, Garam Masala, Ghee und Tamarindenpaste selber machen
- Vorspeisen: Pakoras, Gurken-Raita, Kachumber, Kirchererbsensalat und mehr
- Vegetarisches: Mung Dal mit Rosinen, Gemüse-Biryani, Paneer mit Spinat, Auberginen-Zwiebel-Gemüse und mehr
- Fleisch, Geflügel & Fisch: Hühnercurry, Huhn in Cashewsauce, Lamm-Vindaloo, Fischcurry mit Tamarinde, Garnelen in Joghurtsauce und mehr
- Beilagen: Naan-Brot, Chapatis, Kokos-Joghurt-Chutney, Mangochutney, Tamarinden-Dattel-Chutney und mehr
Indien ist ein kunterbuntes Land: Rund 1,25 Milliarden Einwohner auf einer Fläche von 3.287.000 Quadratkilometern – das ist gut neun Mal die Fläche Deutschlands – sprechen hier mehr als 21 anerkannte Sprachen. Kein Wunder, dass auch die Küche Indiens von einer bezaubernden Vielfalt geprägt ist. Im indischen Kochbuch „Indisch kochen“ von GU gehen wir für Sie auf Entdeckungsreise quer durch die Küchen des Landes: Aus der nordindischen Hauptstadt Delhi bringen wir Ihnen Rezepte der muslimisch geprägten Mughlai-Küche mit. Im Westen Indiens holen wir uns die Inspiration für köstliches Streetfood. Im östlichen Kalkutta stoßen wir auf exotische Zutaten. Und im Süden ergattern wir typische Gewürze. Kardamom, Pfeffer, Zimt, Kurkuma und Ingwer gedeihen hier in der Region Kerala. Wieder Zuhause angekommen, zaubern wir aus unseren Mitbringseln Rezepte, die Sie ganz einfach nachmachen können.
Indisch kochen leicht gemachtIhre ganze Küche wird von einem herrlichen Duft eingehüllt. Auf dem Herd brodelt es im Topf. Neugierig heben Sie den Deckel an und erhaschen einen Blick auf das leuchtende Curry, das schon bald auf Ihrem Teller landen wird. Nur noch ein bisschen Kurkumapulver ... nur noch ein paar Minuten köcheln lassen und dann ist es so weit. Nach 35 Minuten Zubereitung wird das original indische Curry aufgetischt. Mit jedem Bissen entfaltet sich eine neue Geschmackswelt: eine leichte Schärfe, ein Hauch von Zimt ...
Na, wie hört sich das an? Ist Ihnen das Wasser im Mund zusammengelaufen? Authentisch indisch zu kochen ist gar nicht schwer. Wer weiß, welche Gewürze in den Topf gehören und welche Zutaten er für den echten Geschmack braucht, zaubert Currys & Co. im Handumdrehen auf den Tisch. Im Küchenratgeber „Indisch kochen“ von GU erfahren Sie, wie Sie Garam Masala, Ghee oder Tamarindenpaste für den Vorrat selber machen, typisch indisches Streetfood, Reisgerichte und Currys kochen. Für Ihre Experimentierfreude werden Sie mit einem verführerischen Duft und einer Extraportion Aroma belohnt.
Indische Rezepte für Samosas & Co.In Deutschland gibt es an jeder Ecke eine Currywurstbude. Wer durch Indiens Straßen streift, wird dort etwas anderes entdecken. Streetfood wird hier großgeschrieben: Als Imbiss gibt es Samosas und Pakoras. Was sich hinter diesen exotischen Begriffen verbirgt? Pakoras sind frittierte Gemüsesorten, die in einem Teig aus Kichererbsenmehl getaucht wurden. Sie eigenen sich prima als Vorspeise oder Häppchen auf der Party. Samosas sind gefüllte, frittierte Teigtaschen. Im Küchenratgeber „Indisch kochen“ erfahren Sie, wie Sie die Samosas mit würzigem Lammhackfleisch füllen und dazu ein erfrischendes Chutney servieren.
Indische Rezepte: vegetarisch, einfach, leckerWussten Sie, dass es in Indien jede Menge Vegetarier gibt? Statt Fleisch und Fisch sind hier Gemüse und Hülsenfrüchte die Stars auf dem Teller. Beliebt ist auch Paneer – ein gepresster Frischkäse aus Kuhmilch, die mit Zitronensaft oder Essig zum Gerinnen gebracht wurde. Probieren Sie „Rote-Linsen-Dal“ oder „Mung-Dal mit Rosinen“. Sie werden sehen: Selten haben Sie rote Linsen so fruchtig erlebt oder sich über eine neue Entdeckung aus dem Asialaden gefreut. Sie suchen ein indisches Rezept für Vegetarier, mit dem Sie Ihre Gäste überraschen können? Unser „Gemüse-Biryani“, ein klassisches Reisgericht, hat sich für Sie extrafein gemacht und wird mit Safran serviert.
Indische Rezepte mit Huhn, Fleisch und FischFans der indischen Küche werden es mit Sicherheit schon einmal probiert haben: das Hühnercurry. Wie es zu Hause genauso (oder sogar noch besser) als beim Lieblingsinder schmeckt? Wir verraten Ihnen das Geheimnis der Zubereitung. Und obendrauf auch noch die Zutaten für „Tandoori-Huhn“ und „Butter-Chicken“. Oder wie wäre es zur Abwechslung mit einem „Fischcurry mit Tamarinde“ oder einem „Ofenfisch mit Kokos“ – auch hier haben wir die passenden indischen Rezepte für Sie in petto. Und dazu? Ach ja, das dürfen wir natürlich nicht vergessen: In Indien isst man Reis oder Brot als Beilage. „Naan-Brote“ aus dem Backofen oder „Chapatis“ aus der Pfanne werden zum Tunken und Einwickeln gebraucht. So wird das Ganze sogar noch authentischer!
- Autor: Pfannebecker, Inga
- Anzahl Bewertungen: 195
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 06.08.2016
- Genre: Ratgeber
Pizza & Flammkuchen
Kennen Sie das Geheimnis italienischer Pizzabäcker? Oder wissen Sie, wie dem Elsässer Flammkuchen das besondere Etwas verliehen wird? Im GU Küchenratgeber „Pizza & Flammkuchen“ verraten wir Ihnen die besten Pizza-Rezepte, Flammkuchen-Kreationen und Vieles mehr.
Pizza-Rezepte & Flammkuchen: Ihr Buch auf einen Blick
Das erwartet Sie im GU-Küchenratgeber „Pizza & Flammkuchen“:
- Tipps und Extras: So gelingen die Ofen-Hits perfekt, Grundrezepte für Pizza- und Flammkuchenteig und mehr
- Die Klassiker: Pizza Margherita, Pizzette Tonno, Pizza Parma, Pizza bianca mit Salsiccia und mehr
- Die Raffinierten: Fenchel-Garnelen-Tarte, Flammkuchen mit Roter Bete, Garlic-Cheese-Monkey-Bread, Pizza-Ziehharmonikabrot und mehr
- Die Schnellen: Spitzkohl-Cabanossi-Kuchen, Mini-Calzone mit Antipasti, Pfannenpizza mit Salami, Mini-Asia-Strudel und mehr
Pizza selber machen? So geht’s!
- Autor: Dusy, Tanja
- Anzahl Bewertungen: 374
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 07.02.2017
- Genre: Ratgeber
Gemüse-Spirelli
Sie lieben Nudeln, wollen aber figurmäßig ein bisschen schlanker treten? Dann drehen Sie jetzt durch! Und zwar das Gemüse. Gemüsenudeln liegen voll im (Food)-Trend: Sie enthalten nämlich kaum Kohlenhydrate und eignen sich daher prima, um während der Low-carb-Diät damit abzuspecken.
Mit den Gemüsespiralen-Rezepten aus unserem neuen GU-Küchenratgeber „Gemüse-Spirelli“ bekommen Sie über 30 mal ein neues Geschmackserlebnis auf den Teller.
Nährstoffe satt: Aus Gemüse Spaghetti machenGemüse-Spaghetti sind die Low-carb-Version der klassischen Teigwaren. Mit unseren schlanken Rezepten sparen Sie aber nicht nur Kohlenhydrate. Fettgehalt und Gesamtkalorien bleiben ebenfalls im Minimalbereich. Dafür gibt es eine ordentliche Portion Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Das Einzige, was Sie für die Zubereitung brauchen, ist ein Spiralschneider.
Leichte Gemüsespaghetti-Rezepte: Ihr Buch auf einen BlickDas erwartet Sie im GU-Küchenratgeber „Gemüse-Spirelli“:
- Tipps und Extras: Geeignete Gemüsesorten und wie sie zu Spirelli verarbeitet werden, Tricks für die Restverwertung und Reinigung, Küchen-Werkzeuge für Einsteiger und Profis und Ideen für Reis aus Gemüse
- Nudelsalate und Snacks: Rote-Bete-Nudeln im Päckchen, Waldorf-Gemüsenudelsalat, Kohlrabi-Möhren-Nudel-Salat, Gurkennudelsalat mit Melone und mehr
- Nudel, Pasta & Noodles: Steckrübenspaghetti mit Linsenbolognese, Pastinakennudeln alla puttanesca, Zucchini-Carbonara, Avocadopesto und mehr
- Nudeln neu in Form: Marokkanischer Süßkartoffeleintopf, Kürbis-Erdnuss-Curry, Zucchini-Frittata, Kürbis-Auberginen-Lasagne und mehr
Zoodles (Nudeln aus Zucchini) sind gerade in aller Munde. Da wäre ein bisschen Abwechslung nicht schlecht? Aufgepasst: Wir erweitern Ihren Gemüsenudel-Horizont. Ob Kohlrabi, Rettich, Rüben oder Pastinake – fast alles ist möglich! Erfahren Sie, welches Gemüse wie zubereitet wird und für welche Gerichte sich die Schlankmacher eignen. Denn: Bei Spaghetti mit Sauce ist noch lange nicht Schluss! Bunter Nudelsalat, Wraps mit Gemüsenudeln, Burger aus Süßkartoffelhobeln – Sie werden überrascht sein, wie oft Kohlenhydrate gegen Figurschmeichler ausgetauscht werden können. Läuft Ihnen schon das Wasser im Mund zusammen? Achtung, hier kommen noch mehr Appetitmacher:
Frische Rohkost-Rezepte aus Gemüsenudeln
Bei den Salaten wird's knackig. Der „Kohlrabi-Möhren-Nudel-Salat“ ist schnell fertig-gedreht und liefert mit seinem Zitronen-Olivenöl-Dressing einen herrlichen Frischekick. Die gerösteten Sonnenblumenkerne sorgen für einen schönen Crunch. Oder mögen Sie es gerne asiatisch? Nach Fernost schmeckt der „Asia-Rotkohlnudel-Salat mit Sojabohnen“.
Warme Spiralschneider-Rezepte für die Low-carb-Ernährung
Sie brauchen etwas Warmes im Bauch? Ein Klassiker unter den Gemüsenudeln sind die „Zucchini-Carbonara“. Geschmacklich können Sie mit der original italienischen Variante definitiv mithalten. Und in Sachen Kaloriensparen macht ihnen keiner was vor!
Für unsere „Kürbis-Pizza mit Rucola“ stand wieder ein Italiener Modell. Kohlenhydrate suchen Sie hier aber vergeblich. Statt Pizzateig nehmen wir Kürbishobel und Ei. Superschlank, supersexy, superhealthy!
Gemüsenudeln: Zaubern Sie leichte Rezepte mit dem SpiralschneiderSie wollen endlich loslegen? Im GU-Küchenratgeber „Gemüse-Spirelli“ finden Sie noch mehr Ideen für kleine Snacks, knackige Salate oder warme Gerichte mit Gemüsenudeln. So schmeckt Schlankwerden gut!
- Autor: Kittler, Martina
- Anzahl Bewertungen: 338
- Ø Bewertung: 4.2
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 07.02.2017
- Genre: Ratgeber
One Pot Meals
Vorbei ist die Zeit des hektischen Hantierens mit Töpfen, Pfannen und Schüsseln. Stundenlanges Abspülen war gestern. Wir machen jetzt Fast Food, aber gesund und homemade, statt fettig vom Lieferdienst. One Pot heißt das Zauberwort! Der GU-Küchenratgeber „One Pot Meals“ präsentiert Ihnen leckere Ratz-fatz-Rezepte, für die Sie nur einen Topf benötigen.
One Pot-Rezepte: Ihr Buch auf einen BlickDas erwartet Sie im GU-Küchenratgeber „One Pot Meals“:
- Tipps und Extras: Wichtiges Topf-Wissen, das One-Pot-Prinzip, die besten Zutaten und Toppings
- Pasta – Basta! Ratatouille-Pasta mit Oliven, Schinken-Erbsen-Makkaroni, Spaghetti mit Spargel-Sugo, Hackbällchen auf Spitzkohl-Tagliatelle und mehr
- Körnchenweise Köstliches: Gemüse-Couscous mit Harissa-Hähnchen, Gemüse-Pilaw mit Nüssen, Quinoa-Buddha-Bowl mit Süßkartoffeln, Curry-Spinat-Hirse mit Pilzen und mehr
- Knollig gut: Brokkoli-Kartoffel-Topf mit Lachs, Kürbis-Kartoffel-Gulasch, Gnocchi-Pfifferlings-Ragout, Mangold-Kartoffel-Gemüse mit Eiern und mehr
- Ein Hoch auf Hülsenfrüchte: Chili con Carne, Winter-Minestrone mit Maronen, Involtini auf Linsen-Gemüse-Ragout, Auberginen-Linsen-Curry und mehr
Ihnen fehlt im Alltag die Zeit aber 08/15-Speisen haben Sie satt? Ihre Familie liebt den bunten Mix aus frischen Zutaten und vielen Aromen, aber der Abwasch bleibt nach dem Essen doch immer wieder an Ihnen hängen? Dann ist das Kochen mit nur einem Topf genau das Richtige für Sie! Keine Sorge: Mit dem konsistenzlosen Einheitsbrei aus Campingkochern von damals haben unsere One Pot-Rezepte nichts zu tun. In der richtigen Reihenfolge hinzugefügt wird aus allerlei frischen Zutaten ein Geschmackserlebnis ohne Aufwand – von One Pot-Pasta-Rezepten über One Pot-Kartoffeln bis hin zu One Pot-Gerichten mit Fleisch.
Im GU-Küchenratgeber „One Pot Meals“ findet eben jeder seinen Lieblings-Topf. Sie wollen schon einmal reinlinsen? Dann heben wir mal vorsichtig den Deckel:
Für Gastgeber:
Kurzentschlossen haben Sie alle für heute Abend eingeladen? Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit einem herrlich-köstlichen Rezept aus der Mittelmeer-Küche. Die „One-Pot-Meeresfrüchte-Paella“ ist für viele Esser perfekt! Satt machen auch Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Linsen – was Sie daraus zaubern können, lesen Sie im GU-Küchenratgeber „One Pot Meals“.
Für Pastaliebhaber:
Eine Woche ohne Nudeln – gibt es bei Ihnen nicht? Unsere One Pot Pasta-Rezepte werden Sie glücklich machen. Unser Favorit: „Spaghetti mit Spargel-Sugo“. Mehr müssen wir dazu wahrscheinlich gar nicht sagen, damit Sie Lust haben, den Kochtopf zu zücken – richtig?
Für Fleischfans:
Während Sie sonst mit mehreren Pfannen und Töpfen hantieren, zaubern Sie mit dem GU-Küchenratgeber „One Pot Meals“ auch Gerichte wie „Schweinefilet auf Rahmsauerkraut“ oder „Afrikanisches Erdnuss-Hähnchen“ mit nur einem Topf hervor. Glauben Sie nicht? Probieren Sie es aus! Das Fleisch kommt garantiert zart und saftig auf den Tisch.
Für Kartoffelfreunde:
Kaum jemand macht ein One Pot-Rezept so schön sämig wie die Kartoffel. An verregneten Herbsttagen ist das „Kürbis-Kartoffel-Gulasch“ der Hit! Wärmt von innen und mach satt – ohne auf die Hüften zu gehen.
One Pot-Rezepte: Ausgefallene Gerichte schnell zubereitetLos geht’s! Im GU-Küchenratgeber „One Pot Meals“ finden Sie alle Rezepte im Detail. Behalten Sie den Überblick am Herd und heben Sie sich die gesparte Zeit aus der Küche lieber für das Genießen und Plaudern beim Abendessen auf.
- Autor: Pfannebecker, Inga
- Anzahl Bewertungen: 263
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 07.08.2017
- Genre: Ratgeber
Lunch to go
Bye bye, Kantinenessen! Mit dem GU-Küchenratgeber „Lunch to go“ wird das Mittagessen in der Pause zum Genuss. Unsere Lunch-Rezepte können Sie superschnell zu Hause vorbereiten und wenn der Magen mittags im Büro knurrt, wird der Hunger mit köstlichen Sattmachern gestillt – direkt aus der Lunchbox.
Mittagessen für die Arbeit: Der GU-Küchenratgeber „Lunch to go“- Auf die Hand: Erdnuss-Hummus mit Gemüsesticks, Mini-Toast-Quiches, Spinat-Feta-Strudel, Italienischer Wrap und viele weitere Rezepte.
- Auf die Gabel: Griechischer Nudelsalat, Gnocchi-Salat mit Lachs, Spicy Kichererbsensalat, Rote-Bete-Glasnudelsalat, Burrito-Bowl mit Steak und andere Gerichte zum Mitnehmen.
- Auf den Löffel: Rezepte wie Veggie-Chili mit Bohnen, Schnelles Hähnchen-Curry, Cremige Süßkartoffelsuppe, Grüne Avocado-Gazpacho oder Blitz-Gulasch mit Gremolata.
Als wir selbst Kinder waren, haben unsere Eltern uns für die Schule mit Lunchbox-Rezepten versorgt. Wenn wir Hunger hatten, konnten wir in der großen Pause die Dose öffnen und uns Selbstgemachtes von Mama schmecken lassen. Was uns als Kinder satt und glücklich machte, entdecken wir als Erwachsene neu.
Wir füllen unsere eigene Lunchbox mit leckeren Rezepten fürs Mittagessen und nehmen sie mit ins Büro. Sandwiches, Snacks & Co. sind so einfach gemacht, da kriegen wir die Zubereitung auch ohne Mamas Hilfe im Handumdrehen hin. Die Lunchbox feiert also ihr Revival. Und wir feiern mit!
Rezepte fürs Büro – gut zum VorbereitenGerichte, die wir in die Arbeit mitnehmen, müssen vor allem eins sein: praktisch. Denn für umständliche Experimente beim Vorbereiten bleibt im hektischen Alltag oft keine Zeit. Mit dem GU-Küchenratgeber „Lunch to go“ bekommen Sie gleich ein ganzes Kochbuch voll mit Rezepten, die sich mühelos zubereiten lassen und trotzdem nach einer kleinen Gourmet-Mahlzeit schmecken. Fingerfood, Sandwiches, Wraps, Salate, Suppen oder Eintöpfe – hier gibt es tolle Sattmacher auf die Hand, auf die Gabel oder den Löffel. Inklusive passender Tipps, wie Sie all diese Gerichte so transportieren, dass sie bis zur Pause frisch und appetitlich bleiben.
- Gefüllte Pita-Taschen: Grillgemüse und Halloumi werden zu Hause vorbereitet und im Büro in das Pita-Brot gefüllt.
- Griechischer Nudelsalat: Nudeln, Bohnen, Tomaten, Oliven und Feta werden samt Dressing in ein Schraubglas gefüllt und bis zur Mittagspause im Kühlschrank verwahrt.
- Instant-Hühnerbrühe: Die vorbereiteten Zutaten mit kochendem Wasser übergießen, kurz ziehen lassen und schon kann losgelöffelt werden.
Sie haben mittags nicht die Möglichkeit, sich das Essen auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufzuwärmen? Resteessen fällt für Sie damit also flach? Macht nichts: Im GU-Küchenratgeber „Lunch to go“ finden Sie auch Rezepte, die Sie kalt genießen können. So ein köstliches Sandwich ist zu Hause schnell belegt – und schmeckt viel besser als die abgepackte Variante der aufeinandergepressten Brotscheiben aus dem Supermarkt.
Die Zutaten für einen Salat sind in der heimischen Küche schnell geschnippelt, das Dressing ratzfatz gemixt. Im Büro wird beides zusammengemischt. Fertig! Bei diesen Rezepten für die Arbeit brauchen Sie garantiert keine komplette Küchenausstattung, um satt zu werden.
Gesunde Lunch-Rezepte: Fit durch den Tag!Wer auf Gesundheit und Figur achten möchte, liegt mit selbst gemachten Mittagssalaten goldrichtig. Denn ein fertiges Salatdressing enthält meist viel mehr Zucker als wir auf den ersten Blick vermuten würden. Da entpuppt sich so ein angeblich gesunder Salat aus dem Supermarkt schnell als Kalorienbombe. Mit unseren Lunch-Rezepten kann Ihnen das nicht passieren – sie kommen ohne Zuckerzusätze aus. Apropos Gesundheit: All unsere Lunch-Rezepte haben wir für Sie mit Fitmachern gespickt. Statt nach dem Essen in ein träges Mittagstief zu fallen, lassen Sie diese Sandwiches, Salate und Suppen zur Höchstform auflaufen. Egal, welche Herausforderung Sie heute noch erwarten mag – dank dem GU-Küchenratgeber „Lunch to go“ sind Sie gewappnet!
- Autor: Weber, Anne-Katrin
- Anzahl Bewertungen: 422
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 07.08.2017
- Genre: Ratgeber
Brote ohne Kneten
Brot kaufen? Nö. Brot selber backen! Do-it-yourself ist gerade total angesagt. Jetzt erst recht! Und das aus gutem Grund: Wer sein Brot selber macht, weiß, was drin steckt, geht Unverträglichkeiten aus dem Weg und bekommt garantiert ein tolles Geschmackserlebnis. Der GU-Küchenratgeber „Brot ohne Kneten“ verrät, wie das Brotbacken ab jetzt richtig schnell und einfach funktioniert. Statt ewiges Kneten und Herstellen von Ansätzen und Brühstücken, trumpfen wir hier mit klassischen und trendigen No-Knead-Bread-Rezepten auf.
No-Knead-Breads: Ihr GU-Küchenratgeber „Brot ohne Kneten“Diese und viele weitere Rezepte erwarten Sie im GU-Küchenratgeber „Brot ohne Kneten“:
- Helle und milde Brote: Olivenbrot, Möhren-Haferflocken-Brot, Tomaten-Basilikum-Brot, Maisbrot, Quinoabrot
- Kräftige und herzhafte Brote: Saatenbrot, Rote-Bete-Brot mit Hanfsamen, Würziges Roggenschrotbrot, Maronenbrot, Kartoffel-Speck-Brot
- Brötchen, Pizza & Co.: Müslibrötchen, Ciabattabrötchen, Vollkornbrötchen mit Sauerteig, Tomaten-Oliven-Stangen, Rustikale Käse-Pizza
Die größte Schwierigkeit beim Brotbacken ist die Herstellung des Teigs. Viele Teige müssen erst ordentlich geknetet werden, damit sie am Ende auch gelingen. Ist das gebackene Ergebnis später nicht zufriedenstellend, lag der Fehler häufig schon im Knetverfahren. Um einen ordentlichen Teig zu produzieren, war bisher also entweder anstrengende Handarbeit oder eine leistungsfähige Küchenmaschine nötig. Doch es gibt eine Lösung, die noch viel einfacher ist: Brot ohne Kneten! Ja, das funktioniert wirklich – vollkommen mühelos!
- Autor: Pfannebecker, Inga
- Anzahl Bewertungen: 150
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 07.02.2018
- Genre: Kochbuch
Linsen, Kichererbsen & Co.
Der GU-KüchenRatgeber mit dem modernen Gesundfood für jeden Tag! In diesem Eiweiß-Kochbuch finden Sie proteinreiche Rezepte – mal vegetarisch und mal mit Fleisch.
Ob Kichererbsen-Rezepte, Bohnen-Rezepte oder Linsen-Rezepte: Hier zeigen die healthy Hülsenfrüchte, wie unglaublich vielfältig sie sich geschmacklich in internationalen Gerichten zubereiten lassen. Von Linsentalern mit Zaziki bis Bohnen-Quesadilla sind alle Rezepte leicht gemacht und sorgen für supergute Laune!
Mit dem Eiweiß-Kochbuch holen Sie das Beste aus den Hülsenfrüchten heraus. Inklusive Kochzeiten-Guide, Wissenswertem rund um die Zubereitung und Anleitung, damit Sie Sprossen selbst ziehen können.
Pflanzliches Eiweiß: Kraftpakete für Gesundheit und Genuss
Bohnen, Linsen, Erbsen und Kichererbsen sind wahre Superfoods, die vor Übergewicht und Krankheiten schützen. Aber nicht nur der Gesundheit tun diese pflanzlichen Proteine etwas Gutes. Auch in Sachen Genuss punkten sie auf ganzer Linie. Denn sie lassen sich abwechslungsreich zubereiten und bieten damit jede Menge Potenzial für kreative Gerichte. Und das Beste: Dieses Soulfood gibt es günstig in jedem Supermarkt zu kaufen.
Als pflanzliche Eiweißquelle sind Kichererbsen, Linsen und Bohnen gerade für Vegetarier eine gute Wahl. Lupine und Soja enthalten sogar bis zu 40 Prozent Eiweiß – da kann so manch andere Zutat nicht mal ansatzweise mithalten! Die kleinen Powerpakete schmecken aber natürlich auch prima in Kombination mit Fleisch oder Fisch und verleihen selbst Desserts das gesunde Etwas. Hülsenfrüchte sind also ein absolutes Muss in der modernen Alltagsküche – als Kleinigkeiten verpackt in Salat oder Suppe oder als Großartigkeiten wie Burger- oder Nudelersatz.
Sie möchten mit Hülsenfrüchten kochen? Das Eiweiß-Kochbuch mit den pflanzlichen Superstars macht’s möglich! Bestellen Sie jetzt den GU-KüchenRatgebeber „Linsen, Kichererbsen & Co“.