Cover: Aktuelle Fragen des pränatalen Lebensschutzes
Bernhard Schlink
Aktuelle Fragen des pränatalen Lebensschutzes
- Überarbeitete Fassung eines Vortrages, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 19. Dezember 2002
ISBN: 978-3-110-88154-7
21 Seiten | € 19.95
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
06.02.2015
Roman
Bernhard Schlink

Aktuelle Fragen des pränatalen Lebensschutzes

Überarbeitete Fassung eines Vortrages, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 19. Dezember 2002


Im April hat der Deutsche Bundestag entschieden, Import und Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen nur unter strengsten Auflagen und nur für "hochrangige Forschungsziele" zu erlauben. In Deutschland selbst ist die Gewinnung embryonaler Stammzellen zu Forschungszwecken durch das Embryonenschutzgesetz verboten. Dennoch ist die öffentliche Gesellschaft aufgefordert, den ethischen Fragen zur Präimplantationsdiagnostik, zu Stammzellenforschung sowie des therapeutischen und reproduktiven Klonens im Raum zwischen Wissenschaft und Recht verstärkt nachzugehen. Bernhard Schlink, an der Humboldt-Universität zu Berlin lehrender Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, untersucht in nun vorliegender erweiterter Fassung eines im Dezember 2001 gehaltenen Vortrages die verfassungsrechtlichen Vorgaben für Embryonenschutz im Kontext der bisherigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgericht zum Schwangerschaftsabbruch. Gut verständlich geschrieben, formuliert der Autor sich widersprechende Ergebnisse und verdeutlicht damit, dass der Gesetzgeber zurzeit in seiner Haltung zum Lebensschutz uneindeutig regelt. Schlink appelliert sowohl an die rechtswissenschaftliche Dogmatik als auch an den Gesetzgeber, den Widersprüchen klärend zu begegnen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung:06.02.2015
Seiten21
Art des MediumsE-Book [Kindle]
Preis DEEUR 19.95
Preis ATEUR 19.95
Auflage1. Auflage
ReiheSchriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin 172
ISBN-13978-3-110-88154-7
EAN/ISBN

Über den Autor

Bernhard Schlink, geboren 1944 bei Bielefeld, ist Jurist und lebt in Berlin und New York. Der 1995 erschienene Roman ›Der Vorleser‹, 2009 von Stephen Daldry unter dem Titel ›The Reader‹ verfilmt, in über 50 Sprachen übersetzt und mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, begründete seinen schriftstellerischen Weltruhm.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von De Gruyter

12 Curventafeln zu den Temperaturverhältnisse der Quellen
A Deal They Can’t Resist
A Theory of Catastrophe
4.0
Abaelards „Historia calamitatum“
3.0
Abhandlungen aus dem Gebiete der praktischen Chirurgie und der pathologischen Physiologie nach eigenen Untersuchungen und Erfahrungen und mit besonderer Rücksicht auf die Dieffenbachsche Klinik in Berlin
Afrika – Atlantik – Amerika
Ali Mubarak und seine Hitat
ALM Modeling and Balance Sheet Optimization
5.0
Analyomen 2 / Logic, Epistemology, Philosophy of Science
Analyomen 2 / Philosophy of Mind, Practical Philosophy, Miscellanea
Ancient Memory
Andrew Fuller: The Complete Works of Andrew Fuller / The Diary of Andrew Fuller, 1780-1801
4.0
Angewandte Histo- und Zytochemie in der Diagnostik intrathorakaler Tumoren
Anleitung zur praktisch-ökonomischen Fabrikation des Zuckers und eines brauchbaren Syrups aus den Runkelrüben

Hermbstädt, Sigismund Friedrich

Annalen der Geschichte und Politik / Europas Umwandlungen in ihrem Verhältniß zu dem allgemeinen Besten
Archiv für Gartenbau / 1987