Cover: Der erzählte Antisemitismus
Julian Timm
Der erzählte Antisemitismus
- Das Narrativ der Jüdischen Weltverschwörung von seinen literarischen Ursprüngen bis heute
ISBN: 978-3-835-35313-8
432 Seiten | € 39.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
22.03.2023
Roman
Julian Timm

Der erzählte Antisemitismus

Das Narrativ der Jüdischen Weltverschwörung von seinen literarischen Ursprüngen bis heute


Antisemitische Narrative sind alt und aktuell zugleich – und machen auch vor Kinderbuchklassikern nicht halt.

Lange Zeit haben Forschung und öffentlicher Diskurs die Vorstellung von einer Jüdischen Weltverschwörung an der vermeintlichen Glaubwürdigkeit der sogenannten »Protokolle der Weisen von Zion« festgemacht. Dabei ist bekannt, dass auch die gefälschten »Protokolle« auf ältere Texte zurückgehen. Einer dieser Texte ist John Retcliffes »Auf dem Judenkirchhof in Prag« (1868), in dem sich – anders als in den »Protokollen« – fiktive Elemente ausmachen lassen, die bis heute die Vorstellung von einer Jüdischen Weltverschwörung konstituieren.
Aus literaturwissenschaftlicher Perspektive zeigt Julian Timm die Kontinuitäten des Narrativs der »Jüdischen Weltverschwörung« von seinen literarischen Anfängen im 19. Jahrhundert über Michael Endes »Wunschpunsch« (1989) bis zu Umberto Ecos »Der Friedhof in Prag« (2010) und stellt dar, wie bis heute antisemitische Fiktionen – bewusst oder unbewusst und über die Literatur hinaus – reproduziert werden und ein vormals literarisches Narrativ in verschwörungsaffinen Kreisen wiederholt zur Legitimationserzählung für antisemitische und rassistische Gewalttaten wie in Halle oder Hanau werden kann.

Autor:
Timm, Julian
Verlag:
Wallstein

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 22.03.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 22,2 cm / B 14 cm / 721 g
Seiten 432
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 39.00
Preis AT EUR 40.10
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-835-35313-8
ISBN-10 3835353136
EAN/ISBN

Über den Autor

Julian Timm, geb. 1985, studierte Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften an der Universität Kassel und wurde dort zum »Erzählten Antisemitismus« promoviert. Er ist freier Referent der politischen Bildung mit dem Schwerpunkt Antisemitismus im pädagogischen Kontext und Studienrat an der Christan-Rauch-Schule in Bad Arolsen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wallstein

'Thue ein Häferl Wein …' – Das Kochbuch der Eva König
5.0
Alfred Rothstein (1892-1960)
Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
2.0
Auf einmal ein Verräterkind
5.0
Ausgewählte Werke
5.0
Berliner Rede zur Poesie 2023
Briefe
5.0
Briefwechsel mit Jugendfreunden
Café Europa
Conrad Ferdinand Meyers Briefwechsel
Das Glück ist eine Bohne
4.1
Das Handwerk der Literatur
Das Lied ist aus
4.1
Das Museum als Erfahrung
Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
Der Briefwechsel mit dem Verlag Westermann (1857-1910)
5.0
Nächstes Buch
Roman Dmowski: Schriften
Image