Cover: Alfred Rothstein (1892-1960)
Thilo Schulz
Alfred Rothstein (1892-1960)
- Armut, Ausgrenzung, Überleben. Eine jüdische Biografie
ISBN: 978-3-835-35224-7
175 Seiten | € 18.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
22.03.2023
Autobiographie
Thilo Schulz

Alfred Rothstein (1892-1960)

Armut, Ausgrenzung, Überleben. Eine jüdische Biografie


Thilo Schulz erzählt die ungewöhnliche Lebensgeschichte eines Außenseiters, der versuchte, einen Modus Vivendi mit dem NS-Regime zu finden, und daran scheiterte.

Alfred Rothstein stammte aus einer jüdischen Familie in Danzig. Der gelernte Textilkaufmann arbeitete nach dem Ersten Weltkrieg vornehmlich als Unterhaltungsmusiker. Nach dem Scheitern seiner ersten Ehe ging er – zu Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 – nach Hamburg. Hier konnte er beruflich jedoch nie richtig Fuß fassen. Zusammen mit seiner zweiten Frau und dem Sohn Harry aus erster Ehe lebte er beständig in prekären Verhältnissen. Die Lage verschärfte sich mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten.
Bereits 1933 ließ Alfred Rothstein selbst seinen Sohn in ein Erziehungsheim einweisen, da das Kind als »schwer erziehbar« galt. Harry traf in der Folgezeit die ganze Härte des NS-Regimes: Er wurde als »Mischling« drangsaliert und geriet als »schwachsinnig« stigmatisiertes Kind in die Mühlen der nationalsozialistischen Wohlfahrts- und »Erbgesundheitspolitik«.
Alfred Rothstein hatte bereits am Ersten Weltkrieg teilgenommen und meldete sich 1939 freiwillig zur Wehrmacht. Seiner Beteuerung, er sei »Mischling ersten Grades«, wurde zunächst Glauben geschenkt, und er nahm an vorderster Front am Frankreichfeldzug teil. Letztlich aber bewahrte ihn dies nicht vor der Deportation in das Ghetto Theresienstadt, in dem KZ-ähnliche Zustände herrschten. Er überlebte, kehrte nach Hamburg zurück, ohne jemals wieder arbeiten zu können, heiratete erneut und starb 1960.

Autor:
Schulz, Thilo
Verlag:
Wallstein

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 22.03.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 12 cm / 289 g
Seiten 175
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 18.00
Preis AT EUR 18.50
Auflage 1. Auflage
Reihe Hamburgische Lebensbilder 27
ISBN-13 978-3-835-35224-7
ISBN-10 3835352245
EAN/ISBN

Über den Autor

Thilo Schulz, geb. 1968, studierte Geschichte, Anglistik und Erziehungswissenschaft an den Universitäten Freiburg, Trinity College Dublin und Hamburg. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Universität Hamburg und wurde dort 1998 über »Das Deutschlandbild der Irish Times 1933-1945« promoviert. Er unterrichtet an einem Hamburger Gymnasium.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wallstein

'Thue ein Häferl Wein …' – Das Kochbuch der Eva König
5.0
Alfred Rothstein (1892-1960)
Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
2.0
Auf einmal ein Verräterkind
5.0
Ausgewählte Werke
5.0
Berliner Rede zur Poesie 2023
Briefe
5.0
Briefwechsel mit Jugendfreunden
Café Europa
Conrad Ferdinand Meyers Briefwechsel
Das Glück ist eine Bohne
4.1
Das Handwerk der Literatur
Das Lied ist aus
4.1
Das Museum als Erfahrung
Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
Der Briefwechsel mit dem Verlag Westermann (1857-1910)
5.0
Nächstes Buch
Die sieben Todsünden
Image