Cover: Ausgewählte Werke
Gandhi
Ausgewählte Werke
ISBN: 978-3-835-30651-6
2098 Seiten | € 59.90
Buch [WW]
Erscheinungsdatum:
01.07.2011
Autobiographie
Gandhi

Ausgewählte Werke

5.0/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web

Die wichtigsten Schriften des indischen Freiheitskämpfers in vollständig neuer Übersetzung.

Mahatma Gandhi war eine der bedeutendsten und charismatischsten Gestalten des 20. Jahrhunderts. Seine gesammelten Schriften umfassen mehr als hundert Bände. Darin legt er sein Konzept des gewaltfreien Widerstands dar und äußert sich darüber hinaus zu nahezu allen Lebensfragen: vom Naturheilverfahren über Religion und asketische Lebensweise bis zur Weltpolitik.
Diese Edition bietet eine repräsentative Auswahl von Texten, die Gandhi in all seinen Facetten zeigen. Enthalten ist neben der Autobiographie der offene Brief »Die Juden«, in dem sich Gandhi mit der Judenverfolgung im nationalsozialistischen Deutschland sowie dem Zionismus und dem Palästinakonflikt auseinandersetzt. So treten sowohl die historische Persönlichkeit als auch der Mensch mit seinen Widersprüchen und Unzulänglichkeiten zutage. Die zusammengestellten Schriften eröffnen einen Blick jenseits des Mythos.
Der überwiegende Teil der Texte liegt erstmals in deutscher Übersetzung vor.

Autor:
Gandhi
Verlag:
Wallstein

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:01.07.2011
Höhe/Breite/GewichtH 21 cm / B 12,5 cm / 3006 g
Seiten2098
Art des MediumsBuch [WW]
Preis DEEUR 59.90
Preis ATEUR 61.60
ISBN-13978-3-835-30651-6
ISBN-103835306510
EAN/ISBN

Über den Autor

Mohandas Karamchand Gandhi (1869-1948), genannt Mahatma Gandhi, 'große Seele', war ein indischer Rechtsanwalt und politischer sowie geistiger Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Das von ihm entwickelte Konzept des gewaltfreien Widerstands führte 1947 das Ende der britischen Kolonialherrschaft über Indien herbei.

Der Bearbeiter und Übersetzer
Wolfgang Sternstein, geb. 1939, Politologe, lebt als freiberuflicher Friedens- und Konfliktforscher in Stuttgart. Engagement in der Ökologie- und Friedensbewegung, Teilnahme an zahlreichen gewaltfreien Aktionen; stand wegen zivilen Ungehorsams wiederholt vor Gericht und war zweimal in Haft. Veröffentlichungen u.a.: Gandhi und Jesus. Das Ende des Fundamentalismus (2009).

Die Übersetzerin
Brigitte Luchesi, geb. 1943, Ethnologin und Religionswissenschaftlerin. Lebt als freie Übersetzerin in Berlin, forscht und publiziert zur religiösen Praxis von Hindus in Indien und Europa.

Gita Dharampal-Frick, geb. 1952, leitet die Abteilung Geschichte Südasiens am Südasien-Institut der Universität Heidelberg. Veröffentlichungen zum europäisch-asiatischen Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und zur modernen Geschichte Südasiens.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wallstein

'Thue ein Häferl Wein …' – Das Kochbuch der Eva König
5.0
Alfred Rothstein (1892-1960)
Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
2.0
Auf einmal ein Verräterkind
5.0
Berliner Rede zur Poesie 2023
Briefe
5.0
Briefwechsel mit Jugendfreunden
Café Europa
Conrad Ferdinand Meyers Briefwechsel
Das Glück ist eine Bohne
4.1
Das Handwerk der Literatur
Das Lied ist aus
4.0
Das Museum als Erfahrung
Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
Der Briefwechsel mit dem Verlag Westermann (1857-1910)
5.0
Der erzählte Antisemitismus
Nächstes Buch
Ich bekenne
Image