
Die Klassenkameradin
Die Begegnung mit ihrer einst unscheinbaren Klassenkameradin Agnes verändert Evas Leben. Ihre lockere und freie Art gefällt ihr. Sie genießt die Treffen mit ihr und wünscht sich insgeheim ebenso ein unabhängiges Leben. Diese Chance bietet sich ihr bald, als Agnes sie bittet, ein paar Wochen auf ihre Wohnung aufzupassen. Diese Zeit öffnet Eva in vielerlei Hinsicht die Augen und sie erfährt mehr über ihre eigenen Wünsche und Sehnsüchte. Die Bekanntschaft zu Agnes wird ihre eigene Beziehung verändern, jedoch völlig anders, als der Leser sich dies vorzustellen vermag.
Ein Roman über das Leben, die Liebe, menschliche Beziehungen und die Bedeutung von Entscheidungen – tiefgründig und berührend.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 25.09.2023 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21 cm / B 13 cm / 450 g |
Seiten | 386 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 19.00 |
Preis AT | EUR 19.60 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-910-30606-6 |
ISBN-10 | 3910306063 |
Über die Autorin
Martina Berscheid studierte Biologie und war als PR-Referentin tätig. Sie hat Schreibwerkstätten besucht, zwei Romanmanuskripte sowie über hundert Kurzgeschichten verfasst und erfolgreich an Literaturwettbewerben teilgenommen. Unter anderem erhielt sie den Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis der Stadt Saarbrücken (2015), 2017 gehört sie zu den Gewinnern des Literaturwettbewerbs des vigilius mountain resorts. Seit Jahren stellt sie auch auf Lesungen ihre Texte vor, und einige wurden in Zeitschriften und Anthologien publiziert. Wiederholt auf einen Erzählband angesprochen, hat sie nun acht Geschichten in „Leichtgewichte“ veröffentlicht.Martina Berscheid lebt mit ihrer Familie in Homburg/Saar.
Diesen Artikel teilen
Ein Blogbeitrag zu diesem Buch
1 Kommentar zu diesem Buch
Ein sehr fesselnder und beklemmender Roman
Evas Leben läuft in geordneten Bahnen. Jeder Tag ist gleich, ihr Mann kontrolliert sie und zu ihrem Vater hat sie schon lange keinen Zugang mehr. Da kommt ihr die Einladung zu einem Klassentreffen gerade recht, obwohl sie voller Skepsis ist und ihr Mann zudem davon abrät. Auf dem Treffen begegnet sie Agnes und ist von ihrer Leichtigkeit und Spontanität angetan. Eva merkt, dass sie vieles verpasst hat. Als Agnes sie bittet, als Homesitterin zu fungieren, sagt sie sofort zu. Ihr Leben ist auf einmal nicht mehr langweilig, sondern aufregend.
Nach dem Klassentreffen wird Eva klar, dass sie ihre eigenen Träume nie verwirklicht hat, denn sie bekam sehr früh ein Kind, das sie aber sehr liebt.
Von Anfang an ist die Handlung spannend, und als Eva in eine, ihr fremde Welt eintaucht, und die Geheimnisse von Agnes entdeckt, steigt diese zusätzlich. Diese Wendung bringt nicht nur neue Perspektiven in die Geschichte, sondern lässt auch Evas eigenen Lebensentscheidungen in einem anderen Licht erscheinen. Die Entfaltung der tiefgründigen Charaktere und die Entwicklung der Handlung sind durchweg gelungen, und die verschiedenen Facetten wirken lebendig.
Der Schreibstil ist sprachlich sehr gut und ließ mich nur so durch die Zeilen gleiten.
Fazit: Dies ist ein fesselnder und zugleich beklemmender Roman, der die innere Zerrissenheit der Protagonistin Eva eindrucksvoll einfängt. Eva, die früh ein Kind bekommen hat, sieht sich mit der Realität konfrontiert, dass sie ihre eigenen Träume nie verwirklicht hat. Diese Thematik des Verpassens und der Selbstakzeptanz zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Das runde und überraschende Ende hat mich mit einem sehr guten Gefühl zurückgelassen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
Liebe mit der Brechstange
Bewerbungsfrist bis zum: 16.01.2025