Cover: Ein Schrei. Meiner.
Sophie Reyer
Ein Schrei. Meiner.
- Roman
ISBN: 978-3-707-60774-1
232 Seiten | € 25.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
24.08.2022
Roman
Sophie Reyer

Ein Schrei. Meiner.

Roman


Andrea fühlt sich zunehmend fremd in ihrem eigenen Körper. Sie ist depressiv und hat Halluzinationen, ausgelöst durch ein Trauma in ihrer Kindheit. In ihrer Therapeutin findet sie zunächst eine Rettung, doch ihre Wahnvorstellungen nehmen sie immer mehr gefangen. Sophie Reyer lotet in ihrem neuen Roman auf äußerst feinfühlige und poetische Art die Grenzen der Psyche aus.

Ist sie noch ein Mensch? Diese Frage stellt sich Andrea immer öfter. Die Narbe an ihrem Bauch, die von einer Blinddarmoperation geblieben ist, wird zur Schnittstelle zwischen realem Leben und Maschine. Schließlich wird Andrea zu einer Gefahr, nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihren Verlobten Sascha. Linda Maier, Andreas Psychiaterin, kämpft ihrerseits mit einer schweren Vergangenheit. Für beide Frauen beginnt die Suche nach der Realität und auch nach Freiheit. Sophie Reyer ist ein außergewöhnlicher Roman gelungen, über die Suche nach sich selbst und über zwei Frauen, die versuchen, ihre psychischen Krankheiten zu überwinden.

Autorin:
Reyer, Sophie
Verlag:
Czernin

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 24.08.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 19 cm / B 12,5 cm / -
Seiten 232
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 25.00
Preis AT EUR 25.00
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-707-60774-1
ISBN-10 3707607747
EAN/ISBN

Über die Autorin

Sophie Reyer, geboren 1984 in Wien, lebt in Wien. Sie ist freischaffende Schriftstellerin, Autorin für Kindertheater und Komponistin. 2013 erhielt sie den Preis "Nah dran!" für das Kindertheaterstück "Anna und der Wulian". 2016 folgte die Uraufführung des Kindermusiktheaterstückes “Die traurige Träne” im Konzerthaus Wien. Sophie Reyer lehrt hin und wieder an der Universität für Film- Medien- und Theaterwissenschaft Wien sowie an der Pädagogischen Hochschule Hollabrunn. Seit 2017 leitet sie den Lehrgang der Wiener Schreibpädagogik. 

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Czernin

1431
3.7
Das Terrarium und Insektarium
Die Geschichte vom Esel, der sprechen konnte
4.1
Die Kinder des Hofjuweliers
4.6
Die Sehnsucht des Geistes nach dem Tornister
Dürre Beweise
3.5
Edelweiß
4.4
Europa neu gedacht
Feuerkraut
4.7
Ich ohne Worte
4.3
K. L. Reich
5.0
Kickl beim Wort genommen
Restituiert
Schauplatzwunden
4.4
The Hitchhiker’s Guide to Diplomacy
4.9
Unsichtbare Mauern
4.8
Nächstes Buch
Der Gesang der Amsel
Image