Cover: Die Liebe der Seepferdchen
Sophie Reyer
Die Liebe der Seepferdchen
- Roman
ISBN: 978-3-990-98150-4
270 Seiten | € 24.80
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.06.2023
Roman
Sophie Reyer

Die Liebe der Seepferdchen

Roman


Ein Roman als Vielzahl von Stimmen, untrennbar ineinander verwoben. Alle Stimmen erzählen Geschichten. Und keine scheint wirklich wahr zu sein...
Einige von vielen waren sie, die während der Zeit des Lockdowns verrückt wurden. Zu viel Recherche über die RAF, zu viel Zoomen, zu wenige Sozialkontakte. Als man sie in die Klinik brachte, redete sie zusammenhangloses Zeugs, von einem ehemaligen RAF-Terroristen, den sie umgebracht hätte, und davon, dass man alte Leute in Häusern außerhalb der Stadt isolieren würde, sagten die paar Freunde auf der Universität, die sie kannten. Dabei war eine große Sendereihe im Radio mit ihr geplant gewesen.
Der Redakteur Ralf Liebig war überaus bestürzt, als er von ihrer Einlieferung hörte. Zugegeben: er hatte sich zuerst in sie verliebt, aber sie war zu aufdringlich gewesen, hatte zuviel von seiner Vergangenheit wissen wollen – für ihren Roman über die RAF, an dem sie schrieb. Also brach er kurzerhand den Kontakt ab, was zur völligen Isolation der Romanautorin und Literaturprofessorin führte. Bloß ein junger Student, den sie immer wieder im Kaffeehaus gesehen und mit dem sie gern geredet hatte, vermisste sie manchmal. Er fragte sich, wohin sie bloß gekommen war. Aber während Corona waren ja einige Menschen in der Versenkung verschwunden. Oder? Dennoch, er begab sich auf Spurensuche...

Autorin:
Reyer, Sophie
Verlag:
Löcker Verlag

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.06.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21,5 cm / B 13,5 cm / -
Seiten 270
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 24.80
Preis AT EUR 24.80
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-990-98150-4
ISBN-10 3990981501
EAN/ISBN

Über die Autorin

Sophie Reyer, geboren 1984 in Wien, lebt in Wien. Sie ist freischaffende Schriftstellerin, Autorin für Kindertheater und Komponistin. 2013 erhielt sie den Preis "Nah dran!" für das Kindertheaterstück "Anna und der Wulian". 2016 folgte die Uraufführung des Kindermusiktheaterstückes “Die traurige Träne” im Konzerthaus Wien. Sophie Reyer lehrt hin und wieder an der Universität für Film- Medien- und Theaterwissenschaft Wien sowie an der Pädagogischen Hochschule Hollabrunn. Seit 2017 leitet sie den Lehrgang der Wiener Schreibpädagogik. 

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Löcker Verlag

978-3-99098-155-9
Calathea
Das war der letzte Sommer
Der Brief des Einwanderers
5.0
Die Hölle und ihre Blumen
Glanz und Schatten
Jemand zum Reden
Licht aus der Tiefe der Zeit
Lotmans Kunst
Mein Weg zum eigenen Leben
Möblierte Zimmer
5.0
Suppe Taube Spargel sehr sehr gut
4.7
Wohnungen
5.0
Zu Weihnachten fällt mir nichts mehr ein