
Sophie Reyer
Lost & Dark Places Wien
- 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
ISBN: 978-3-734-32338-6
160 Seiten | € 22.99
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
21.10.2022
Ratgeber
Sophie Reyer
Lost & Dark Places Wien
33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
2.3/5.00 bei 4 Reviews - aus dem Web
Metropole des Morbiden
Der Tod, das muss ein Wiener sein: Dem besonderen Verhältnis der Wiener zum Tod auf der Spur – an 33 Lost and Dark Places.
Es lebe der Zentralfriedhof und alle seine Toten ... Mit Sicherheit hat Wolfgang Ambros Wiens Aushängeschild an Dark Places besungen. Doch die österreichische Hauptstadt hat noch weitaus mehr Morbidität auf Lager: zum Beispiel in ihren Katakomben, tief unter der Hofburg, im Esterházykeller, in der Blutgasse oder in der Fischerstiege. Und wer Glück hat – oder besonderes Pech?, der trifft sogar den Teufel höchstpersönlich am Stephansdom!
Der Tod, das muss ein Wiener sein: Dem besonderen Verhältnis der Wiener zum Tod auf der Spur – an 33 Lost and Dark Places.
Es lebe der Zentralfriedhof und alle seine Toten ... Mit Sicherheit hat Wolfgang Ambros Wiens Aushängeschild an Dark Places besungen. Doch die österreichische Hauptstadt hat noch weitaus mehr Morbidität auf Lager: zum Beispiel in ihren Katakomben, tief unter der Hofburg, im Esterházykeller, in der Blutgasse oder in der Fischerstiege. Und wer Glück hat – oder besonderes Pech?, der trifft sogar den Teufel höchstpersönlich am Stephansdom!
- Wiens erster Dark-Tourism-Guide
- Schaurig: mit Tipps, wie man die Atmosphäre der Orte am besten erleben kann
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 21.10.2022 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 23,5 cm / B 16,5 cm / - |
Seiten | 160 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 22.99 |
Preis AT | EUR 23.70 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-734-32338-6 |
ISBN-10 | 373432338X |
Über die Autorin
Sophie Reyer, geboren 1984 in Wien, lebt in Wien. Sie ist freischaffende Schriftstellerin, Autorin für Kindertheater und Komponistin. 2013 erhielt sie den Preis "Nah dran!" für das Kindertheaterstück "Anna und der Wulian". 2016 folgte die Uraufführung des Kindermusiktheaterstückes “Die traurige Träne” im Konzerthaus Wien. Sophie Reyer lehrt hin und wieder an der Universität für Film- Medien- und Theaterwissenschaft Wien sowie an der Pädagogischen Hochschule Hollabrunn. Seit 2017 leitet sie den Lehrgang der Wiener Schreibpädagogik.