Cover: Friedl
Elena Makarova
Friedl
- Biografischer Roman
ISBN: 978-3-963-11567-7
672 Seiten | € 32.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.05.2022
Roman
Elena Makarova

Friedl

Biografischer Roman

5.0/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web

Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944), geboren als Jüdin in Wien, zählt zu den bedeutendsten Schülerinnen des Weimarer Bauhauses. 1934 wird Friedl, die im illegalen Widerstand tätig ist, inhaftiert. Danach emigriert sie nach Prag, wo sie sich der realistischen Malerei zuwendet, Emigrantenkinder in Kunst unterrichtet und ihren Cousin Pavel Brandeis heiratet. Ein Visum nach Palästina, nur für sie allein, schlägt sie aus. Nach Jahren der Erniedrigungen und Schikanen durch die antijüdischen Gesetze werden beide im Dezember 1942 ins Ghetto Theresienstadt deportiert. Dort gibt Friedl den Kindern Zeichenunterricht und setzt sich unermüdlich für sie ein. Am 9. Oktober 1944 wird die Künstlerin in Auschwitz-Birkenau vergast.
In ihrem biografischen Roman zeichnet Makarova die Epoche zwischen den Weltkriegen aus Sicht der Ich-Erzählerin nach und lässt eine ganze Generation von Künstler*innen wiedererstehen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.05.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 13,5 cm / -
Seiten 672
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 32.00
Preis AT EUR 32.90
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-963-11567-7
ISBN-10 396311567X
EAN/ISBN

Über die Autorin

Elena Makarova ist aserbaidschanisch-israelische Schriftstellerin, Historikerin, Dokumentarfilmregisseurin, Kunsttherapeutin, Ausstellungskuratorin sowie Autorin von mehr als 40 Büchern, die in 11 Sprachen übersetzt wurden. Sie ist Preisträgerin des israelischen „Sapir-Preises für Literatur“ (1996) sowie des „Russischen Preises für das beste Buch auf Russisch eines im Ausland lebenden Autors“ (2016). Sie lebt in Russland und Israel.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Mitteldeutscher Verlag

Abschied von den Engeln
5.0
Ach
5.0
Alles erlebt!
Allmende 107 – Zeitschrift für Literatur
Allmende 108 – Zeitschrift für Literatur
Als habe ich zwei Leben - Brigitte Reimann
Am Ende des Schattens
4.8
Andere Häfen
3.3
Andersfremd
5.0
Asian-Crime: William LaRouche ermittelt
Aus einer Stadt am Meer
3.2
Balanceakte
5.0
Beidlschneider. Wamprechtshammers zweiter Fall
4.4
Bitterer als der Tod ist die Frau
4.0
Blumen für den Underdog
Brunzkachl
4.3
Nächstes Buch
Mein Name ist Sita
Image