Cover: Moritz Götze & Ahrenshoop
Moritz Götze
Moritz Götze & Ahrenshoop
- Katalog
ISBN: 978-3-963-11898-2
128 Seiten | € 30.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.12.2023
Roman
Moritz Götze

Moritz Götze & Ahrenshoop

Katalog


Als im Jahr 1892 die Künstler aus den großen Städten in Scharen in das kleine verschlafene Fischerdorf Ahrenshoop zogen, um sich dort einer selbstbefreienden Freiluft-Malerei in berauschender Landschaft hinzugeben, kannte keiner von diesen ersten Kunst-Kolonie-Pionieren eine Stilrichtung in der Kunst mit Namen „Pop Art“ und noch weniger ahnten sie, dass solch ein Künstler aus Halle an der Saale gute 130 Jahre später der letzte wirkliche Künstler-Kolonist von Ahrenshoop werden sollte.
Davon erzählt dieses Buch. Von Ahrenshoop und dem Künstler Moritz Götze. Von einer in der Landschaft gefundenen kindlichen Geborgenheit, der Faszination für eine untergegangene Künstlerkolonie, dem nicht versiegenden Quell künstlerischer Inspiration und nicht zuletzt von einer Künstlerfamilie, deren Werdegang ohne dieses kleine Fischerdorf Ahrenshoop mit seinen Typen, Individualisten und Freunden ganz anders verlaufen wäre.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:01.12.2023
Höhe/Breite/GewichtH 29,9 cm / B 24,3 cm / -
Seiten128
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 30.00
Preis ATEUR 30.90
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-963-11898-2
ISBN-103963118989
EAN/ISBN

Über den Autor

Moritz Götze, geb. 1964 in Halle; 1981–1983 Lehre als Möbeltischler; 1986 Arbeit als Maler/Graphiker; 1991–1994 Lehrauftrag für Sérigraphie, Hochschule Burg Giebichenstein, Halle; 1994 Gastprofessur für Sérigraphie, École Nationale Supérieure des Beaux Arts, Paris; 1996 Kunstförderpreis des Landes Sachsen-Anhalt; 1997 Grafikpreis der Vereinigten Zigarettenfabriken Dresden; 2000–2004 Gestaltung des Erscheinungsbildes der Leipziger Buchmesse; 2007 Technisches Museum Peenemünde, Ausstellung „Karl Hans Janke vs. Wernher von Braun – Die Ideen eines Weltraumphantasten“; Franckesche Stiftungen Halle, Ausstellung „Das Mosaik von Hannes Hegen. Abenteuer Wissenskosmos“ kuratiert gemeinsam mit Peter Lang; 2008 Bühnenbild Hamlet, Neues Theater, Halle; 2009 Gemeinsame Tintenwurf-Aktion mit Bazon Brock, im Luther-Zimmer auf der Wartburg; 2010 Große Plastische Installation „Mond“ zur Landesgarten Ausstellung in Aschersleben; 2012 Erste große Werkschau in den USA, Rourke Art Museum, Moorhead; 2016 Beginn der Grand Tour Ausstellungstournee zusammen mit Rüdiger Giebler; nach 10-jähriger Planungs- und Realisierungsdauer Einweihung der mit Emaillemalerei ausgestalteten Schlosskirche Sankt Ägiedien, Bernburg

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Mitteldeutscher Verlag

Abschied von den Engeln
5.0
Ach
5.0
Alles erlebt!
Allmende 107 – Zeitschrift für Literatur
Allmende 108 – Zeitschrift für Literatur
Als habe ich zwei Leben - Brigitte Reimann
Am Ende des Schattens
4.8
Andere Häfen
3.3
Andersfremd
5.0
Asian-Crime: William LaRouche ermittelt
Aus einer Stadt am Meer
3.2
Balanceakte
5.0
Beidlschneider. Wamprechtshammers zweiter Fall
4.4
Bitterer als der Tod ist die Frau
4.0
Blumen für den Underdog
Brunzkachl
4.3