Cover: Stefan Andres: Noah und seine Kinder
Armin Erlinghagen
Stefan Andres: Noah und seine Kinder
- Nach der separaten Ausgabe der Legenden kritisch ediert und kommentiert von Armin Erlinghagen
ISBN: 978-3-868-21947-0
374 Seiten | € 45.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
19.05.2022
Roman
Armin Erlinghagen

Stefan Andres: Noah und seine Kinder

Nach der separaten Ausgabe der Legenden kritisch ediert und kommentiert von Armin Erlinghagen


In seinem mythologischen Roman NOAH UND SEINE KINDER, entstanden zwischen 1949 und 1959, greift Stefan Andres die biblische Sintflut-Erzählung auf und entwickelt sie, Motive und Figuren vielfach erweiternd und transformierend, genuin weiter. Mit seinem Noah gestaltet Andres eine poetische Figur, die, im unbestimmten Raum zwischen archaischer Fantasie und moderner Rationalität schwebend, durch ihre Worte und Werke all unsere Vorstellungen über ›Gott‹ ins Wanken bringt. Auch nach der Großen Flut sind Liebe und Haß unter den Menschen dieselben geblieben, herrscht unter ihnen weiterhin Mord und Totschlag. Am Ende steht Noahs Einsicht, seine Arche sei nur mehr der Raum der Meditation über Gott: Nicht wortgewandtes Reden, sondern die Bilder, die durch den Gedanken an Gott und an Göttliches hervorgerufen werden, sind das Bleibende, am eindringlichsten wohl das Bild von Gott als einem an Händen und Füßen gefesselten Kind, das dazu bestimmt ist, durch den Menschen befreit zu werden.

Der Literaturwissenschaftler Armin Erlinghagen hat Stefan Andres’ Legendenzyklus, den er zu den originellsten in der Mitte des 20. Jahrhunderts entstandenen deutschsprachigen Dichtungen zählt, wiederentdeckt und legt ihn hier erstmals in einer textkritisch edierten Gesamtausgabe vor. Angereichert wird die Edition durch umfangreiche texterschließende Materialien und exemplarische Analysen.


INHALT (Auszug)

VORWORT · DANK

A. EDITION
Text und Apparat 1-188

B. ANHÄNGE
Übersichten und Materialien 189-219

C. EDITORISCHER BERICHT
Grundsätze und Anwendung 220-236

D. HISTORISCHER KOMMENTAR
oder Was für ein Text ist Noah und seine Kinder? 237-254

E. PRÄLIMINARIEN ZU EINER INTERPRETATION
Exemplarische Analysen 255-313

ANMERKUNGEN 314-347

F. BIBLIOGRAPHIE 348-360

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 19.05.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 593 g
Seiten 374
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 45.00
Preis AT EUR 46.30
ISBN-13 978-3-868-21947-0
ISBN-10 3868219471
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

"Warum wir der Geschichte der Poesie und Mythologie einen Dienst erweisen wollten"
Cento-Texts in the Making
Der Idealmensch in Kindesgestalt
Deutschsprachige Politkrimis und -thriller nach 1945
Forms at Work
Fremdverstehen durch amerikanische Jugendliteratur
5.0
Medien bei Beckett
Speculative India
The Anglophone Novel in the Twenty-First Century
Unions, Break-Ups and Special Relationships
Wie sich der Tod erzählen lässt. Narrative Zugänge zum Tod im Roman des 20. Jahrhunderts