Cover: Personzentrierte Beratung
Sabine Schlippe-Weinberger
Personzentrierte Beratung
ISBN: 978-3-170-21559-7
136 Seiten | € 14.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
30.06.2011
Sachbuch
Sabine Schlippe-Weinberger

Personzentrierte Beratung

4.3/5.00 bei 3 Reviews - aus dem Web

Die Personzentrierte Beratung, entwickelt von dem amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers, zählt zu den wichtigsten und wirksamsten Verfahren in Therapie und Beratung. Im Schulalltag hat der Personzentrierte Ansatz seinen Platz, weil für die Belastungen im Lehrerberuf weit weniger die Wissensvermittlung als vielmehr der Umgang mit Schülern, Eltern und Kollegen verantwortlich ist. Der schulische Alltag ist von Auseinandersetzungen und Konfliktgesprächen geprägt. Lehrer sehen sich oft in der Rolle des Vermittlers und Schlichters zwischen Schülern, Kollegen und Eltern, wobei unterschiedliche Interessen und Erwartungen ausbalanciert werden müssen. Das Buch zeigt, wie mit dem Personzentrierten Ansatz Lernprozesse gefördert, die Kommunikation zwischen Pädagogen und Schülern verbessert und gezielt Beratungs- und Krisensituationen gemeistert werden können.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 30.06.2011
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 14 cm / 190 g
Seiten 136
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 14.90
Preis AT EUR 15.40
Auflage 1. Auflage
Reihe Fördern lernen 15
ISBN-13 978-3-170-21559-7
ISBN-10 3170215590
EAN/ISBN

Über die Autorin

Sabine Weinberger, Diplom-Psychologin, ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin sowie Ausbilderin der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie. Helga Lindner ist als Sozialpädagogin der Kinder- und Jugendhilfe und mit langjähriger Erfahrung in der Weiterbildung von Pädagogen tätig.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Kohlhammer

"... da ihr ja träge geworden seid an den Ohren"
"Blitzkrieg" im Fußballstadion
5.0
"Dein Gott ist mein Gott"
4.6
"Der ganz andere Gott will eine ganz andere Gesellschaft."
5.0
"Die Gefangenen leiden sehr unter ihrer Lage"
"Es muss ja nicht alles Sinn machen"
"Geist", "Religion" und "absolutes Wissen"
5.0
"Gemeinsam fit" - das Elterntraining Adipositas
4.0
"Gemeinsam wachsen" - der Elternratgeber ADHS
4.2
"Ich kan yetzo nit mee..." Johannes Reuchlin unterwegs im Dienst Württembergs
5.0
"Ich studiere Theologie, weil ..."
"Nationalsozialistischer Untergrund"
5.0
"Und dann hat der denen nicht direkt eine Antwort gegeben ..."
5.0
"Und Du bist noch in der SPD?!"
"Weil wir nicht vollkommen sein müssen"
5.0
"Wie lange noch?"
5.0