Cover: BeitrÀge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen
Daniel Doll
BeitrÀge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen
- DisziplinÀres, InterdisziplinÀres und Essays
ISBN: 978-3-847-42590-8
314 Seiten | € 39.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
04.04.2022
Sonstiges
Daniel Doll

BeitrÀge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen

DisziplinÀres, InterdisziplinÀres und Essays


This publication presents current research on the main areas of work of the Social Science Research Institute on Gender Issues Freiburg (SoFFI F.) focussing on power relations, life situations, subjective perspectives, and questions of coping and agency: family, gender, health, and the experience of violence in gender and generational relations, flanked by contributions from legal and sociopolitical perspectives.

UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:04.04.2022
Höhe/Breite/GewichtH 21 cm / B 14,8 cm / 455 g
Seiten314
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 39.90
Preis ATEUR 41.10
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-847-42590-8
ISBN-103847425900
EAN/ISBN

Über den Autor

Daniel Doll (M.A. Soziale Arbeit) war bis Juli 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen Freiburg / FIVE. Er promoviert an der PĂ€dagogischen Hochschule Freiburg. 
Prof. Dr. Barbara Kavemann (Soziologin) 
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen Freiburg / FIVE und Honorarprofessorin an der Katholischen Hochschule fĂŒr Sozialwesen Berlin. 
Bianca Nagel (M.A. Soziologie) 
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen Freiburg / FIVE. Sie promoviert an der UniversitĂ€t Vechta. 
Adrian Etzel (M.A. Soziale Arbeit) 
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen Freiburg / FIVE und Berater an einer Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch an MĂ€dchen und Jungen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Verlag Barbara Budrich

75 Jahre Allgemeine ErklÀrung der Menschenrechte
Akademisierung, Hybridqualifikationen und FachkrÀftebedarf
Algorithmen und Autonomie
Algorithmic and Aesthetic Literacy
Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie
Altern in lÀndlichen RÀumen
An den Nationalsozialismus erinnern
Antisemitismus in den Sozialen Medien
Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft
Arsenal of Autocracy
At the Origins of Parliamentary Europe
Außenpolitischer Realismus der USA unter PrĂ€sident Biden und die Notwendigkeit von pragmatischer Vernunft in der GSVP
5.0
Außerschulische Lernorte
Autobiographien von ĂŒberzeugten Nazis und von vertriebenen Deutschen
BeitrÀge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen
Berufliche Handlungskompetenz fĂŒr nachhaltige Entwicklung