
Daniel Doll
BeitrÀge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen
- DisziplinÀres, InterdisziplinÀres und Essays
ISBN: 978-3-847-42590-8
314 Seiten | ⏠39.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
04.04.2022
Sonstiges
Daniel Doll
BeitrÀge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen
DisziplinÀres, InterdisziplinÀres und Essays
This publication presents current research on the main areas of work of the Social Science Research Institute on Gender Issues Freiburg (SoFFI F.) focussing on power relations, life situations, subjective perspectives, and questions of coping and agency: family, gender, health, and the experience of violence in gender and generational relations, flanked by contributions from legal and sociopolitical perspectives.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 04.04.2022 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21 cm / B 14,8 cm / 455 g |
Seiten | 314 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 39.90 |
Preis AT | EUR 41.10 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-847-42590-8 |
ISBN-10 | 3847425900 |
Ăber den Autor
Daniel Doll (M.A. Soziale Arbeit) war bis Juli 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen Freiburg / FIVE. Er promoviert an der PĂ€dagogischen Hochschule Freiburg.Prof. Dr. Barbara Kavemann (Soziologin)
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen Freiburg / FIVE und Honorarprofessorin an der Katholischen Hochschule fĂŒr Sozialwesen Berlin.
Bianca Nagel (M.A. Soziologie)
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen Freiburg / FIVE. Sie promoviert an der UniversitÀt Vechta.
Adrian Etzel (M.A. Soziale Arbeit)
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen Freiburg / FIVE und Berater an einer Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch an MĂ€dchen und Jungen.