Cover: Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs
Klaus Beck
Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs
ISBN: 978-3-763-97605-8
400 Seiten | € 59.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
15.12.2023
Sonstiges
Klaus Beck

Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs


Zum zehnjährigen Jubiläum der Käthe und Ulrich Pleiß-Stiftung in 2023 wird ein Blick zurück auf die Entwicklung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik geworfen: Nachwuchswissenschaftler:innen und Preisträger:innen der Stiftung erläutern die Stärken und Schwächen ihrer Disziplin.
In acht Kapiteln reflektieren sie über ihre eigenen Arbeitsschwerpunkte, ziehen Vergleiche zu Nachbardisziplinen und besprechen, welche Entwicklung das Feld in Zukunft nehmen sollte. Auf die jeweiligen Standpunkte folgen stellungnehmende Kommentare von etablierten Professorinnen und Professoren der Vorgängergeneration, wodurch ein allgemeiner Diskurs über die Entwicklung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik entsteht.
Der Band schließt mit einem Kapitel zur Geschichte und Arbeit der Stiftung.

Autor:
Beck, Klaus
Verlag:
wbv Media

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 15.12.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 17 cm / 675 g
Seiten 400
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 59.90
Preis AT EUR 61.60
Auflage 1. Auflage
Reihe Wirtschaft - Beruf - Ethik
ISBN-13 978-3-763-97605-8
ISBN-10 3763976051
EAN/ISBN

Über den Autor

Prof. Dr. Klaus Beck lehrte Wirtschaftspädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind berufspädagogische Diagnostik, Didaktik der kaufmännischen Berufserziehung, Moralentwicklung und -erziehung sowie Wissenschaftstheorie der Erziehungswissenschaft.

Prof. Dr. Jürgen Seifried ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt „Berufliches Lehren und Lernen" an der Universität Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Lehrens und Lernens in beruflichen Schulen und betrieblichen Settings, der Lehrerbildungsforschung sowie der Evaluation von Lehr-Lern-Arrangements in der beruflichen Bildung. Er ist Mit-Herausgeber der Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von wbv Media

Basiswissen Politische Bildung Band 1
Basiswissen Politische Bildung Band 1+2
Basiswissen Politische Bildung Band 2
Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs
Bildung auf einen Blick 2022
Demografie, Bildung und Fachkräftesicherung in den ostdeutschen Bundesländern
Deutschunterricht zwischen Ideologie und Innovation
Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit?
Die Weisheit der Vielfalt
From Splendid Isolation to Global Engagement
Geschichte(n) erzählen verbindet
Jetzt rede ich!
Kalten Herzens und mit Verstand
5.0
Nachschulische Bildungsverläufe in Deutschland
Planspiel Wissenschaft
Porträt Erwachsenen- und Weiterbildung Österreich