Cover: Conrad Steiner – Warten, was der Regen sagt
Zsuzsanna Gahse
Conrad Steiner – Warten, was der Regen sagt
ISBN: 978-3-039-42151-0
128 Seiten | € 48.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
23.11.2023
Sonstiges
Zsuzsanna Gahse

Conrad Steiner – Warten, was der Regen sagt

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Die grossformatigen Malereien des Schweizer Künstlers Conrad Steiner zeigen mäandernde Wellen aus schillernden Farblinien. Erst bei genauerem Hinschauen werden landschaftliche, figurative oder architektonische Formen erkennbar. Immer wieder neu erprobt Steiner die Möglichkeiten der Farbsetzung auf der Leinwand. Ausgangspunkt sind dabei Grundstrukturen, die er mit selbst konstruierten, bis zu 150 cm breiten Pinseln auf die Leinwand zieht und in einem langwierigen Prozess erweitert. Dabei ist das Performative und Prozesshafte Teil der Entstehung, aber auch Teil des finalen Werkes.

Im Zentrum dieses Buches steht eine seit 2019 entstandene Werkserie Steiners. Drei sehr unterschiedliche Essays begleiten die grosszügig abgebildeten Malereien. Text und Bild treffen in besonderer Form zusammen, und die Frage wird gestellt, wie sich Malerei und Sprache zueinander verhalten. Gemeinsam mit Abbildungen von Arbeiten aus früheren Jahren bietet der Band den bislang umfassendsten Überblick zu Steiners Schaffen und erlaubt einen aktuellen und differenzierten Einblick in seine Arbeitsweise.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 23.11.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 30 cm / B 23 cm / 780 g
Seiten 128
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 48.00
Preis AT EUR 49.40
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-039-42151-0
ISBN-10 3039421514
EAN/ISBN

Über den Autor

Conrad Steiner, geboren 1957 in Schaffhausen, erwarb seine künstlerische Ausbildung 1981–1985 an der Schule für Gestaltung in Zürich und 1985–1986 an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Seine Werke werden regelmässig in der Schweiz ausgestellt, u.a. im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen und im Kunstmuseum Thurgau.


Zsuzsanna Gahse ist Schriftstellerin und literarische Übersetzerin und wurde für ihr Werk mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Schweizer Grand Prix Literatur 2019.


Patricia Bieder ist Kunsthistorikerin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA sowie als freischaffende Publizistin tätig.


Gerhard Mack war 2002–2021 Redaktor für Kunst und Architektur bei der NZZ am Sonntag und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Scheidegger & Spiess

111 Jahre Hotel Waldhaus Sils
5.0
111 Years Waldhaus Sils
5.0
Bauhaus Imaginista
4.0
Dominique Bondy
HR Giger
Igniting Penguins
In Good Light
5.0
Karl Jakob Wegmann – Die Signatur der Ehrlichkeit
Kontext Sterben
Kunst und Dorf
3.0
Kunstvermittlung in Transformation
L'Hôtel Waldhaus à Sils
5.0
Meret Oppenheim – Mein Album
4.6
Meret Oppenheim – Worte nicht in giftige Buchstaben einwickeln
3.5
Migration of Form
Mit einem Zukunftsrat gegen die Klimakrise